: 341
Salzwedel, den 22.12.2010

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 341/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 341/10 Salzwedel, den 22. Dezember 2010 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 21.12.2010, Gardelegen, Unfall mit Sachschaden Gegen 16:25 Uhr fuhr der Fahrer (24) eines Pkws Suzuki die Isenschnipper Chaussee von der B71 Kommend in Richtung Stadtmitte. Als er wegen Gegenverkehrs abbremste, kam er ins Rutschen und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Toyota Carina (Fahrer, 28). An den Fahrzeugen entstand Blechschaden (Suzuki 1500,-¿, Toyota 2500,-¿); Personen verletzten sich nicht. 21.12.2010, Gardelegen, Auffahrunfall Gegen 24:25 Uhr hielt die Fahrerin (30) eines Pkws Seat Leon auf der Stendaler Chaussee an der Kreuzung zur B188. Sie wollte dort nach rechts abbiegen. Als Sie anfuhr musste sie nochmals, zur Gewährung der Vorfahrt, stoppen und ein hinter ihr fahrender Pkw Daewoo rutschte ihr gegen das Heck. Dessen Fahrerin (46) war auch gerade angefahren und hatte ebenfalls gebremst, bekam ihr Fahrzeug aber auf winterglatter Fahrbahn nicht zum Stehen. Es entstand Sachschaden (Seat 25,-¿, Daewoo 1500,-¿); Personen verletzten sich augenscheinlich nicht. 21.12.2010, Gardelegen Pfahlweide, Einbruch in eine Garage In der Zeit vom 20.12. zum 21.12.2010 14:15 Uhr wurde ein Garagentor im dortigen Garagenkomplex aufgebrochen und die Garage durchwühlt. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Die Polizei in Gardelegen sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. 22.12.2010, B188 Kloster Neuendorf, Wildunfall Gegen 02:45 Uhr fuhr der Fahrer (37 aus Gardelegen) eines Pkws VW Caddy auf der B188 von Jävenitz nach Kloster Neuendorf. Etwa 350 m vor Kloster Neuendorf kollidiert er trotz Vollbremsung mit einem über die Straße wechselnden Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle; am Caddy entstand Blechschaden (ca. 1000,-¿); Personen verletzten sich nicht. 22.12.2010, Dambeck, Wildunfall Gegen 05:55 Uhr fuhr der Fahrer(31) eines Pkws VW Golf von Dambeck in Richtung B 248. Als plötzlich zwei Rehe auf die Straße sprangen, versuchte der Fahrer nach links auszuweichen. Ein Tier stieß leicht gegen die Seite des Fahrzeugs. Der Pkw selbst geriet auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern, drehte sich und stieß mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer verletzte sich augenscheinlich nicht; am Golf und am Straßenbaum entstand Schaden (ca. 4500,-¿); die Tiere flüchteten. 21.12.2010, Unfall mit Fahrerflucht in Salzwedel Die Fahrerin (23) eines Pkw Opel Vectra stellte ihr Fahrzeug, gegen 11:05 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem "Tedi-Markt" (Buchenallee 1-3) in einer Parklücke ab. Eine Zeugin beobachtete, wie aus einer gegenüberliegenden Parklücke ein Pkw rückwärts ausparkte. Dabei stieß er  (etwa11:10 Uhr) gegen den Opel Vectra. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Zeugin notierte sich das Kennzeichen. Am Pkw Opel entstand ein Sachschaden (ca. 500,-¿). Die Ermittlungen dauern an. 22.12.2010, Parkplatzunfall in Beetzendorf Die Fahrerin (46) eines Pkw Opel Astra hatte, gegen Uhr, die Absicht auf dem Parkplatz der Adler-Apotheke, Steinweg 2, mit ihrem Fahrzeug aus einer Parklücke zu fahren. Dabei übersah sie den Pkw Mitsubishi (Fahrer, 72) der sich hinter ihr befand. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden (ca. 2.000,-¿); Personenschaden gab es nicht. 22.12.2010, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (50) einer Zugmaschine DaimlerChrysler mit Auflieger befuhr, gegen 11:20 Uhr, die Nicolaistraße aus Richtung Holzmarkt kommend in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Dabei streifte er einen VW Transporter der in Höhe Nicolaistraße 15 am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Am VW Bulli entstand ein Sachschaden (2.500,-¿); Personen verletzten sich nicht. 22.12.2010, Kerkau, Arbeitsunfall Gegen 09:20 Uhr kam es in einer Milchviehanlage in Kerkau zu einem Arbeitsunfall. Ein 36-jähriger Angestellter hat in einem Raum eines Melkstandes mit Reinigungsmitteln hantiert. Nach bisherigem Kenntnisstand  zog er sich dabei selbst durch einen Handhabungsfehler ein Inhalationstrauma mit Reizgas zu. Der Mann konnte den betreffenden Raum zwar noch verlassen, musste dann aber mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Salzwedel gebracht werden. Dort wurde er stationär zur Beobachtung aufgenommen. Sein Gesundheitszustand wird als stabil bezeichnet. Durch Spezialkräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurden, unter Nutzung von Chemieschutzanzügen, Messungen vor Ort durchgeführt und der betreffende Raum durchlüftet. Eine fortlaufende Gefährdung und Gefährdung dritter Personen konnte ausgeschlossen werden.   Das Gewerbeaufsichtsamt und die Berufsgenossenschaft wurden eingeschaltet. Zum Einsatz vor Ort kamen neben der Polizei die Freiwilligen Feuerwehren aus Salzwedel, Arendsee Kalbe und Kerkau (7 Fahrzeugen und 34 Kameraden). Salzwedel, Kellereinbruch In der Zeit vom 13.12.2010, 12:00 Uhr, bis 22.12.2010, 09:30 Uhr, kam es zu einem  Einbruch in den Heizungsraum des Innovations- und Gründerzentrums in der Bahnhofstraße in Salzwedel. Es wurde eine Wasserpumpe entwendet und eine Wasseruhr beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901 848-0) zu melden. Salzwedel, Sachbeschädigung an einem Pkw In der Zeit vom 19.12.2010, 22:00 Uhr, bis zum 20.12.2010, 11:00 Uhr, wurde in Salzwedel vor der Neuperverstraße 9  der hintere Stoßfänger eines dort geparkten weißen Pkws VW Golf zerkratzt. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901 848-0) zu melden. 22.12.2010, Kalbe, Aufbruch eines Pkws In der Zeit vom 20.12.2010, 18:00 Uhr bis 22.12.2010, 08:30 Uhr wurde die Seitenscheibe eines Opel Corsas eingeschlagen und das Fahrzeug durchwühlt. Der Pkws war auf der Parkfläche vor dem Grundstück Nr. 5 geparkt worden. Die Polizei sucht Zeugen die Hinwiese zum Tatzeitpunkt oder einem Täter geben können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (Tel. 03909 4010) oder in der Revierstation Kalbe (Tel. 039080 727570) zu melden Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung