: 345
Salzwedel, den 28.12.2010

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 345/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 345/10 Salzwedel, den 28. Dezember 2010 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Salzwedel, Diebstähle 26.12.2010 Diebstahl aus einem Umkleideraum Am frühen Abend des 26.12.2010 wurde aus einem Umkleideraum, in einem Altenwohnheim, in der Karl-Marx-Straße, eine braune Geldbörse mit einer geringen Menge Bargeld und Papieren entwendet. Die Geldbörse wurde aus einem Rucksack entnommen. In diesem Zusammenhang ist im Pflegeheim ein junger Mann aufgefallen, welcher dem äußeren Anschein nach etwa 25-30 Jahre alt ist, ca. 175 cm bis 180 cm groß ist und ein rundliches Gesicht hat. Die Person ist schlank und hat dunkles, kurzes Haar. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit Kapuze und einem Basecap. Diebstahl aus einem Aufenthaltsraum In der Nacht vom 26.12.2010 zum 27.12.2010 wurde aus einem Aufenthaltsraum im Krankenhaus Salzwedel aus einer Handtasche eine Geldbörse und Fahrzeugschlüssel entwendet. 27.12.2010, Diebstahl Fahrzeugdiebstahl Am 27.12.2010 stellte eine Fahrzeugführerin gegen 19:00 Uhr fest, dass ihr Pkw Skoda Octavia (grau/silberfarbig), amtliches Kennzeichen SAW-RK 97, von einem Parkplatz im Kristallweg entwendet worden ist. Sie hatte den PKW während ihrer Arbeitszeit ab 09:00 Uhr dort geparkt. Gleichzeitig vermisste sie ihren Autoschlüssel, welchen sie zum Arbeitsbeginn in ihre Handtasche gelegt hatte. Die Geschädigte gibt dazu an, dass sich die Handtasche den Tag über in einem Aufenthaltsraum auf ihrer Arbeitsstelle, einem Großmarkt, befunden hat. Die Polizei in Salzwedel sucht in allen drei Fällen Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel. 03901 848 0) zu melden. Seit Mitte Dezember gab es mehrfach in der Stadt Salzwedel sowie im unmittelbaren Umland die Diebstähle von Geldbörsen und Fahrzeugschlüsseln aus Büros, Aufenthalts-, Pausen- und Umkleideräumen in Firmen, Ämtern, Behörden, Märkten, Heimen, Sporthallen und Schulen. Mehrmals wurde unmittelbar vor Feststellung des Diebstahls eine männliche Person etwa 25 - 30 Jahre alt, ca. 175 - 180 cm groß, mit einem auffallend rundlichen Gesicht, kurzen dunkelblonden Haaren und bevorzugt mit einem Kapuzenshirt- oder -jacke und Basecap bekleidet in den genannten Einrichtungen gesehen. Wurde er angesprochen, so verhielt er sich auffallend freundlich und tat so, als ob er Jemanden oder Etwas suchen würde. Die Namen der Personen, nach denen der Unbekannte angeblich suchte, sind in der jeweiligen Einrichtung regelmäßig nicht bekannt. Kurz nachdem der Unbekannte dann gegangen ist, wird das Fehlen von Geldbörsen und Fahrzeugschlüsseln festgestellt. Die Polizei möchte nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie Ihre Geld, Börsen, Brieftaschen, Fahrzeugschlüssel oder andere Wertgegenstände nicht in unverschlossenen Räumlichkeiten unbeaufsichtigt liegen lassen sollten. Begegnen Sie in Ihren Tätigkeitsbereichen, besonders in Bereichen wo sonst nur Personal Zutritt hat, fremden Personen, dann empfehlen wir, diese Personen anzusprechen. Prüfen Sie, ob abgegebene Erklärungen plausibel sind. Achten Sie darauf, wo diese Person sich hinbegibt, was sie bei sich führt oder ob ein Fahrzeug genutzt wird. Bei einem aufkommenden Verdacht, informieren Sie bitte rechtzeitig die Polizei. Machen Sie es Dieben so schwer wie möglich und schützen Sie sich so selbst vor Schaden! 27.12.2010, Klötze, Glätteunfall Gegen 11:20 Uhr fuhr der Fahrer (56) eines Pkws Renault Laguna auf der Neustädter Straße in Richtung Burgstraße und wollte dort nach links auf die Hauptstraße abbiegen. Hierbei kam er auf winterglatter Fahrbahn nicht rechtzeitig zum Stehen und rutschte auf die Burgstraße. Dort kolliedierte er mit einem von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw VW Polo. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils 3000,-¿. Sowohl der Renaultfahrer als auch die Polofahrerin (58) verletzten sich nicht. 27.12.2010, Gardelegen, Auffahrunfälle Gegen 11:33 Uhr fuhr die Fahrerin (22) eines VW Passats auf der Schillerstraße in Richtung Einmündung Straße der Freundschaft. Ein vor ihr fahrender Opel Insignia (Fahrer, 59) wollte dort nach links abbiegen und musste dazu verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte die VW-Fahrerin zu spät und  fuhr auf den Insignia auf. An den Fahrzeugen entstand Blechschaden (Opel 1000,-¿; VW Passat 2500,-¿). Personen verletzten sich nicht. Gegen14:00 Uhr ereignete sich auf der Stendaler Straße ein gleich gelagerter Verkehrsunfall. Hier fuhr ein in Richtung Stendaler Chaussee fahrender Mann (23) mit seinem BMW 525D auf einen Transporter VW Crafter (Fahrer, 36) auf. Auch hier entstand Blechschaden (ges. ca. 3000,-¿); Personen verletzten sich nicht.  28.12.2010, Hemstedt, Unfall im Begegnungsverkehr Um 06:40 Uhr kam es auf der Dorfstraße zu einem leichten seitlichen Zusammenstoß zwischen einem Opel Astra (Fahrer, 31) und einem Kleintransporter Daimler-Benz (Fahrer, 46). Dabei wurde der Spiegel des Astras zerstört. Als unfallursächlich wurde der Umstand angesehen, dass am Astra die Sicht durch eine vereiste Seitenscheibe eingeschränkt war. Personen wurden nicht verletzt. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung