: 8
Magdeburg, den 05.01.2011

Ministerpräsident Böhmer: Neujahrsempfänge stiften Gemeinschaft

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 008/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 008/11 Magdeburg, den 6. Januar 2011 Ministerpräsident Böhmer: Neujahrsempfänge stiften Gemeinschaft Mit Blick auf die traditionellen Neujahrsempfänge im Land, zu denen in diesen Tagen Vereine, Institutionen und fast alle Kommunen einladen, hob Ministerpräsident Böhmer deren gesellschaftliche Bedeutung hervor.   ¿Diese Empfänge stiften Gemeinschaft. Eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung kann nicht allein Aufgabe der Vereinsführung oder der politisch Verantwortlichen sein.¿ Neujahrsempfänge seien ¿eine gute Gelegenheit, mit den jeweils Verantwortlichen in ein Gespräch zu kommen¿, betonte der Ministerpräsident in seiner aktuellen Videobotschaft. Es sei wichtig, sich aktiv einzubringen. Böhmer: ¿Dass sich immer mehr Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter mit ihrem Bundesland identifizieren, ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Je größer die Verständigung darüber ist, wie wir unser Land gestalten wollen und je mehr Menschen sich aktiv an diesem Prozess und an diesen Diskussionen beteiligen, umso besser ist das für unser Land und seine Zukunft.¿ Das gelte auch für die Landtagswahl im März dieses Jahres. ¿Je höher die Wahlbeteiligung ist, umso größer ist die politische Legitimation für die neue Regierung. Niemandem sollte es gleichgültig sein, von wem er regiert wird. Bei aller gelegentlich berechtigten Kritik an der repräsentativen Demokratie sollte uns stets bewusst bleiben: Die Demokratie ist noch immer die Staatsform, die das Zusammenleben der Menschen am besten organisiert und regelt.¿ Die Videobotschaft ist ab sofort unter www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung