: 9
Salzwedel, den 10.01.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 009/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 009/11 Salzwedel, den 10. Januar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 09.01.2011, Verkehrsunfall bei Störpke Der Fahrer (52) eines Pkw Citroen befuhr, gegen 18:35 Uhr, die L 15 aus Richtung Brunau in Richtung Störpke. Beim Durchfahren einer S-Kurve auf Höhe des Orteinganges Störpke beachtete er weder die Fahrbahnverhältnisse (Winterglätte) und noch fuhr er mit angepasster Geschwindigkeit. Der Citroen schleuderte nach rechts von der Fahrbahn und stieß gegen einen Feldstein. Daraufhin drehte sich das Fahrzeug nochmals und kam auf der rechten Fahrbahnseite, in einer Buswendeschleife, zum Stehen. Der Sachschaden wird auf ca. 4.500 Euro geschätzt. 09.01.2011, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (18) eines Pkw VW Passat befuhr, gegen 19:15 Uhr, die Ernst-Thälmann-Straße stadtauswärts in Richtung Mahlsdorf. An der Lichtsignalanlage, in Höhe An der Altmarkpassage, bemerkte er zu spät, das der vor ihm fahrende Pkw VW Golf (Fahrerin, 18) verkehrsbedingt anhalten musste (Signalstellung Rot). Er versuchte nach rechts auszuweichen, befuhr die Bustasche, kam aber dabei ins Schleudern und stieß gegen den Golf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. 09.01.2011, Verkehrsunfall auf der B 71 bei Seebenau Der Fahrer (21) eines Pkw BMW befuhr, gegen 19:50 Uhr, die B 71 von Cheine in Richtung Bergen/Dumme. Hinter der Abfahrt Richtung Seebenau beschleunigte er sein Fahrzeug und kam kurz darauf, auf Grund von nicht angepasster Geschwindigkeit und Nichtbeachten der Fahrbahnverhältnisse, ins Schleudern. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Straßenbaum und wurde zurück über die Fahrbahn geschleudert. Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 4.000 Euro). 10.01.2011, Verkehrsunfall in Abbendorf Der Fahrer (47) eines Pkw Renault Megane befuhr, gegen 05:05 Uhr, die L 11 in Abbendorf in Richtung Diesdorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve brach, in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn, das Heck des Pkw aus. Der Renault überfuhr den rechten Bordstein und kam nach Beschädigung eines angrenzenden Gartenzaunes zum Stehen. Am Renault, am Zaun und einem Schild entstand Sachschaden von ca. 2.200 Euro. 10.01.2011, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (38) eines Pkw Ford Fiesta befuhr, gegen 06:50 Uhr, den Schäferstegel aus Richtung Karl-Marx-Straße in B 71n. Nach passieren des Tunnel¿s geriet er, auf Grund der vereisten Fahrbahn, in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden Pkw Renault Megan (Fahrerin, 46) zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. 10.01.2011, Zwei Verkehrsunfälle in Kalbe/Milde Die Fahrerin (48) eines Pkw VW Polo befuhr, gegen 07:45 Uhr, die Stendaler Straße in Richtung Neuendorf am Damm. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam sie, auf Grund einer der winterglatten Fahrbahn nicht angepassten Fahrgeschwindigkeit, ins Schleudern. Dadurch kam sie nach links von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen Zaun. Am VW Polo und am Zaun entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Der Fahrer (39) eines Pkw Nissan Micra befuhr, gegen 08:15 Uhr, die Stendaler Straße in Richtung Neuendorf am Damm fahrend. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er, auf Grund einer der winterglatten Fahrbahn nicht angepassten Geschwindigkeit, nach links. Dort stieß er mit dem entgegenkommenden Pkw Hyundai (Fahrerin, 40) zusammen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. 08.01.2011, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Salzwedel Ein Radfahrer (47) befuhr, gegen 00:40 Uhr, die Straße Vor dem Neuperver Tor. Dabei war die Beleuchtung nicht eingeschaltet und der Fahrer benötigte die gesamte Fahrbahnbreite. Die Polizeibeamten hielten den Radfahrer an. Bei der anschließenden Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Eine Überprüfung vor Ort ergab um 00:46 Uhr einen Wert von 1,91 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. 08.01.2011, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Salzwedel Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde, gegen 03:25 Uhr, in der Hansestraße ein Pkw Opel festgestellt, bei dem die hintere Beleuchtungseinrichtung defekt war. Das Fahrzeug wurde Höhe Lindenallee gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer (48) Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Die Messung mit dem Dräger 6510 ergab vor Ort einen Wert von 0,81 Promille. Ein Atemalkoholtest mit dem Dräger 7110 im Polizeirevier Salzwedel ergab einen Wert von 0,49 mg/l (0,98 Promille). 09.01.2011, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Salzwedel Gegen 21:25 Uhr wurde durch die eingesetzten Beamten in der Straße der ODF ein PKW Audi einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemtest mit dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,96 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Seinen Führerschein führte der Fahrer nicht mit. Nach seinen Angaben hat sein Hund den Führerschein unbrauchbar gemacht. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Diebstahl eines Pkw Trabant in Gardelegen Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 08.01.2011, 22:00 Uhr zum 09.01.2011, 10:00 Uhr einen Pkw Trabant von einem Grundstück in der Isenschnibber Straße. Doch da dieser war mit einer elektronischen "Wegfahrsperre" gesichert war, kamen die schiebenden Täter nur ca. 200 Meter weit. Am Trabant entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbruchdiebstahl in Gardelegen Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 05.01.2011 zum 07.01.2011 gewaltsam Zugang zu einer Gartenlaube Am Ziepler Weg, Einmündung zum Rottweg. Entwendet wurden nach einer ersten Übersicht ein Werkzeugkasten, eine Heckenschere und ein Nusskasten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 07.01.2011, Diebstahl von amtlichen Kennzeichen in Jeseritz Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr die vordere amtliche Kennzeichentafel SAW-QP 69 von einem Pkw VW Corrado. Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit auf dem Grundstück Hinterstraße 8 in Jeseritz. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Diebstahl eines Moped in Gardelegen Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 07.01.2011, 23:00 Uhr zum 08.01.2011, 10:00 Uhr von einem Grundstück ein Moped Simson Schwalbe 939RCP. Das Fahrzeug war auf dem Grundstück Letzlinger Landstraße 12 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbruchdiebstahl in Jävenitz Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 29.12.2010 zum 08.01.2011, 10:45 Uhr gewaltsam Zugang zum Schützenheim in Jävenitz. Entwendet wurden alkoholische Getränke und ein Kasten Mineralwasser. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Diebstahl aus Pkw in Gardelegen Unbekannte Täter verschafften sich in der Dr. Kurt-Becker-Straße gewaltsam Zugang zu einem Pkw Nissan. Das Fahrzeug war 07.01.11 gegen 21:45 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Agenda Glas AG abgestellt worden. Am 08.01.11 bemerkte die Fahrerin gegen 05:50 Uhr das die Scheibe einer Fahrzeugtür eingeschlagen war. Aus dem Nissan wurde ein JVC-Autoradio entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbruchdiebstahl bei Kloster Neuendorf Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 05.01.2011, 15:00 Uhr zum 10.01.2011, 08:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Bauwagen. Aus diesem wurde unter anderem Schutzbekleidung für Waldarbeiten und Werkzeuge entwendet. Der Bauwagen stand zur Tatzeit zwischen Kloster Neuendorf und Trüstedt. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbruch in die Kuseyer Grundschule Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 07.01.2011, 15:30 Uhr zum 10.01.2011, 06:30 Uhr gewaltsam in die Grundschule Kusey ein. Sie entwendeten einen Laptop und einen Beamer (Schaden ca. 400 Euro). Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03907-7240. 08.01.2011, Körperverletzung nach Familienstreit in Kuhfelde Am 08.01.2011 ging gegen 15:06 Uhr im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel die Meldung über eine handgreifliche Auseinandersetzung in Kuhfelde ein. Im Verlauf eines familiären Streites mit seinem Onkel zog sich ein 23jähriger aus Kuhfelde eine stark blutende Kopfverletzung zu. Er konnte nach einer Behandlung das Altmarkklinikum Salzwedel bereits wieder verlassen. Gegen den 40jährigen Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Diebstahl von Dieselkraftstoff in Pretzier In der Zeit vom 08.01.11, 12.30 Uhr, bis 09.01.11, 10.15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter Dieselkraftstoff aus zehn Lkws (ca. 4500 bis 5000 Liter). Weiterhin drangen sie in sieben Lkws gewaltsam ein. Ob Gegenstände aus diesen Lkws entwendet wurden, ist noch nicht bekannt. Die Lkws waren auf einem Betriebsgelände in Pretzier, in der Ritzlebener Straße abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 07.01.2011, Diebstahl in einer Arztpraxis in Salzwedel Aus einem Warteraum einer Arztpraxis in der Neuperverstraße in Salzwedel entwendeten unbekannte Täter am 07.01.11 in der Zeit von 13.15 Uhr bis 15.25 Uhr zwei Geldbörsen aus Jacken, die an der Garderobe angehängt waren. In den Geldbörsen befanden sich Bargeld, persönliche Dokumente und EC-Karten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung an Pkw in Salzwedel In der Zeit vom 08.01.11, 17.00 Uhr, bis 09.01.11,16.00 Uhr, zerkratzten unbekannte Täter  vier Pkws, einen Citroen, einen Toyota, einen Daimler-Chrysler und einen VW Passat, die in Parknischen in Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor abgestellt waren. Weiterhin wurde ein Pkw Audi, der in Salzwedel, Am Kronsberg abgestellt war, zerkratzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung