: 14
Stendal, den 18.01.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 014/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 014/11 Stendal, den 16. Januar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Von Freitag, 14.01.2011, 14.00 Uhr bis Sonntag, 16.01.2011, 14.00 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 8 Verkehrsunfälle, bei denen keine Personen verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 2 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit Sachschaden 15.01.2011, 14.20 Uhr, Kreisstraße 1041, Wischer in Richtung Hassel Der Fahrer eines LKW Daimler mit Sattelauflieger, beladen mit Kies, kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Lastzug kippte im angrenzenden Straßengraben auf die Seite. Der Fahrer (58 Jahre) blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss 15.01.2011, 01.30 Uhr, Stendal, Wendstraße.  Bei dem Fahrer (50 Jahre) eines PKW VW Passat wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab einen Wert von 1,57 Promille. Es folgten Blutprobenentnahme, Strafanzeige und Sicherstellung des Führerscheins. 15.01.2011, 15.00 Uhr, Stendal, Fabrikstraße.  Ein Fahrradfahrer war in die Uchte geraten und konnte sich aus seiner Lage nicht selbständig befreien. Nach seiner Rettung wurde Alkoholgeruch in der Atemluft bemerkt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,20 Promille. Es folgten Blutprobenentnahme und Strafanzeige. Kriminalitätsgeschehen Osterburg ¿ Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen In der Zeit vom 14.01.2011, 14.00 Uhr bis 15.01.2011, 16.00 Uhr sprühten bisher unbekannte Täter mit silberner Farbe 2  Hakenkreuze (ca. 50 x 50 und ca. 20 x 20 cm) an eine Mauer des Eingangs der Sekundarschule in der Ballerstedter Str. Goldbeck ¿ Einbruchdiebstahl In der Zeit vom 14.01.2011 bis 15.01.2011, 17.00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die Sekundarschule in der Friedrich Ebert Str. ein und entwendeten 2 Computer, einen Monitor sowie 2 blaue Stahlkassetten. Im Gebäude wurde auch ein Tresor gewaltsam geöffnet. Ob und was aus dem Tresor entwendet wurde sowie die Höhe des angerichteten Sachschadens ist noch nicht bekannt. Stendal ¿ Sachbeschädigung durch Graffiti 15.01.2011, 21.10 Uhr, Preußenstraße, Trafohaus. Vier Jugendliche besprühten 3 Seitenwände des Trafohauses auf einer Fläche von je 2 x 5 Metern. Noch vor Eintreffen der Polizei konnten die Sprayer flüchten. Stendal ¿ Sachbeschädigung durch Feuer 16.01.2011, 06.45 Uhr, Frommhagenstr. 32 a und 35. Ein bisher unbekannter Täter besprühte 2 abgestellte Fahrräder mit einer Spraydose. Gleichzeitig setzte er den Sprühstrahl mit einem Feuerzeug in Brand. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden. Von Zeugen konnte der Täter als ca. 1,60 ¿ 1,70 m groß und mit schlanker Gestalt beschrieben werden. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 15
Stendal, den 18.01.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 016/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 015/11 Stendal, den 17. Januar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Dreimal Dieseldiebstahl Schinne. Aus einem LKW, der in der Ortslage Schinne abgestellt war,  haben in der Zeit vom 15.01. bis 17.01.11 unbekannte Täter ca. 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Dobberkau. Aus einem am Ortseingang von Dobberkau geparkten LKW, wurden am 16.01.11 von unbekannten Tätern ca. 200 Liter Dieselkraftstoff abgelassen und gestohlen. Büste. Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 14.01. bis 17.01.11 auf der Baustelle Sonderdeponie in Büste zu. Aus den abgestellten Baufahrzeugen zapften sie ca. 1.100 Liter Dieselkraftstoff ab. Weiterhin entwendeten sie zwei Fässern mit je 200 Liter Dieselkraftstoff sowie aus den Baustellencontainern einen Hochdruckreiniger und eine Pumpe. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Am 16. 01. 2011 ereigneten sich im gesamten Landkreis Stendal nur drei Verkehrsunfälle. Zu einem Wildunfall kam es auf der L 2 vor Wendemark, als ein Reh in einen VW Polo eines 44-Jährigen lief, und zu einem weiteren Wildunfall auf der K 1040 vor Jeggel, wo  ein Reh die Fahrbahn wechselte und mit dem Skoda Oktavia eines 31-Jährigen zusammenstieß. Durch den Aufprall wurden die Tiere getötet und die PKW beschädigt. Der dritte Unfall ereignete sich gg. 16.20 Uhr an der Kreuzung Hühnerdorferstraße/Grete-Minde-Straße in Tangermünde. Der 31-jährige Fahrer eines PKW Mercedes fuhr aus der Hühnerdorferstraße kommend in Richtung Eulenturm. An der Kreuzung Grete-Minde-Straße missachtete er die Vorfahrt der von rechts kommenden 24-jährigen Fahrerin eines Renault Clio. An beiden PKW entstand Sachschaden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 16
Stendal, den 18.01.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 016/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 016/11 Stendal, den 18. Januar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Einbruch in Bildungseinrichtung Havelberg. In der Zeit vom 14.01. bis 17.01.11 sind unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Berufsbildungsakademie in der Neustädter Straße eingedrungen. Sie zerschlugen die Fensterscheibe der Eingangstür und gelangten so in das Gebäude. Nachdem sie die Türen zu den Büros gewaltsam geöffnet hatten, entwendeten sie insgesamt 23 Laptops der Marke ¿acer¿ mit den dazu gehörenden Netzteilen. Es ist ein Schaden von insgesamt ca. 18.000 Euro entstanden. Wem wurde das Diebesgut evtl. unter dem handelsüblichen Preis zum Kauf angeboten? Wer kann Hinweise zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Revierkommissariat Havelberg unter der Telefon-Nr. 039387 / 77291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Versuchter Einbruch in Friseursalon Seehausen. Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 15.01. bis 17.01.11 versucht, in den Friseursalon in der Mühlenstraße gewaltsam einzubrechen. Die Eingangstür und das Bürofenster hielten den Dieben stand.  In Wochenendhaus eingedrungen Seehausen. Durch das Zerschlagen einer Fensterscheibe sind bislang unbekannte Täter am 17.01.11, in der Zeit von 09.00 bis 16.30 Uhr, in ein Wochenendhaus in der Deichstraße eingebrochen. Sie hatten sämtliche Zimmer und Schränke durchsucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten bitte an das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder an jede andere Polizeidienststelle. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 17.01.11, gg. 07.45 Uhr, L 9 zwischen Kossebau und Heiligenfelde. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die 35-jährige Fahrerin eines BMW Mini One einer Bodenwelle ausweichen, geriet aber aufgrund der Straßenglätte ins Schleudern. Sie versuchte noch gegenzulenken, rutsche aber nach rechts von der Straße und stieß gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich das Fahrzeug und stieß gegen einen weiteren Baum. Anschließend schleuderte der PKW zurück auf die Straße. Die Fahrerin musste mit schweren Verletzungen in einem Rettungshubschrauber zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Berlin gebracht werden. Der BMW war Totalschaden. Die Straße war für längere Zeit voll gesperrt. 17.01.11, gg. 09.30 Uhr, K 1195 zwischen Jerchel und Buch Die 44-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki fuhr in Richtung Buch, als sie in einer Rechtskurve mehrere Rehe entdeckte. Nach eigenen Angaben kam sie durch eine Lenkbewegung erst nach rechts von der Straße ab, worauf sie ihr Fahrzeug stark gegenlenkte. Dadurch kam sie nach links von der Fahrbahn ab, prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum, drehte sich und blieb dann stehen.  Die 44-Jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt, wollte sich aber selbständig zum Arzt begeben. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 17.01.11, gg. 07.30 Uhr, K 1062 zwischen Baben und Goldbeck Der 36-jährige Fahrer eines Opel Astra war in Richtung Goldbeck unterwegs. Ca. 500 Meter hinter Baben bemerkte er eine vor ihm sehr langsam fahrende Arbeitsmaschine zu spät, konnte nicht mehr rechtszeitig bremsen und fuhr auf. An dem PKW entstand sog. wirtschaftlicher Totalschaden. Die Maschine wurde nur leicht beschädigt. 17.01.11, gg. 19.15 Uhr, Stendal, Kreuzung Altes Dorf/Breite Straße Die 51-jährige Fahrerin eines PKW VW Eos fuhr in Richtung Schützenplatz und missachtete beim Abbiegen in die Breite Straße den entgegenkommenden Ford Mondeo eines 32-Jährigen. Es kam zur Kollision, bei der beide PKW beschädigt wurden. Personen blieben unverletzt. 17.01.11, gg. 12.30 Uhr, Stendal, Bahnhofstraße Der 38-jährige Fahrer eines LKW fuhr in Richtung Bahnhof. Als er einen am Straßenrand stehenden PKW Citroen Picasso überholte, fuhr der 56-jährige Fahrer des PKW plötzlich an und stieß mit seinem PKW gegen das rechte Vorderrad des LKW. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Polizei in Osterburg bittet um Mithilfe Am 14.01.2011 wurde zwischen 12:00 Uhr und 16:30 Uhr auf dem LIDL-Parkplatzin Osterburg ein blauer PKW Skoda Octavia durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken hinteren Stoßfänger beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise  zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung