Europaminister Robra: Jugend profitiert von geeintem Europa
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 048/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 048/11 Magdeburg, den 19. Januar 2011 Europaminister Robra: Jugend profitiert von geeintem Europa Europaminister Rainer Robra hat heute im Hundertwasserhaus in Magdeburg 17 Jugendlichen, die einen Auslandsaufenthalt im Rahmen ihrer Ausbildung absolviert haben, ihre Europässe überreicht. Bei dieser Gelegenheit lobte Robra den Fortgang des europäischen Einigungsprozesses. An die Jugendlichen gewandt unterstrich der Europaminister: ¿Es ist zwar inzwischen eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns in Europa frei bewegen können und dennoch bleibt es ein großes Glück, das wir nicht hoch genug schätzen können. Man muss das gerade in diesen Tagen besonders unterstreichen, in denen noch mehr als sonst über Krisen, Probleme und Gefahren für Europa berichtet und diskutiert und dabei meist vergessen wird, was alles der europäische Einigungsprozess Gutes gebracht hat. Sie alle können, wenn Sie den Mut und die Lust dazu haben, nach Ihrer Ausbildung Ihren Aufenthaltsort innerhalb der EU völlig frei wählen. Sie können leben und arbeiten, wo immer Sie es mögen.¿ Den Europass bezeichnete Robra als ¿eine hervorragende Möglichkeit, um Lernaufenthalte im Ausland zu dokumentieren. Er gibt den Unternehmen ein klares Bild von den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten. Hier findet also eine Europäisierung des Lernens statt, und das ist auch ein Teil konstruktiver Globalisierung.¿ Der Europaminister ermutigte junge Menschen, die großartigen Möglichkeiten, die sich aus Auslandsaufenthalten ergeben, auch in Anspruch zu nehmen. Hintergrund: Der ¿europass Mobilität¿ ist ein Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland. Er basiert auf einem EU-Ratsbeschluss vom 15. Dezember 2004, mit dem das europass-Rahmenkonzept verabschiedet wurde. Ausgestellt wird der ¿europass Mobilität¿ von den Organisationen und Einrichtungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsenden und aufnehmen. Das Programm wird im Rahmen des EU-Programms ¿Leonardo da Vinci¿ gefördert. Im Jahre 2010 wurden insgesamt 21.820 Europässe Mobilität ausgegeben, davon 1.000 in Sachsen-Anhalt. In diesem Jahr wurden bisher 484 Europässe Mobilität ausgegeben, davon 10 in Sachsen- Anhalt. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de