: 53
Magdeburg, den 21.01.2011

Hochwasser in Sachsen-Anhalt gut gemeistert ? Ministerpräsident Böhmer dankt Helfern

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 053/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 053/11 Magdeburg, den 22. Januar 2011 Hochwasser in Sachsen-Anhalt gut gemeistert ¿ Ministerpräsident Böhmer dankt Helfern Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat allen Helfern, die beim derzeitigen Hochwasser in Sachsen-Anhalt im Einsatz sind, gedankt. ¿All denen, die hier unermüdlich im Einsatz waren und es noch sind, möchte ich von dieser Stelle ganz herzlich danken. Die Verantwortlichen in den Landkreisen und in den zuständigen Landesbehörden haben sehr besonnen und professionell reagiert. Sie alle haben dazu beigetragen, die Folgen des Hochwassers abzumildern und Schlimmeres zu verhindern. Ich danke auch den Unternehmen, die ihre Mitarbeiter freigestellt haben¿, erklärte der Ministerpräsident in seiner aktuellen Videobotschaft. Man habe im Land, so Böhmer, aus dem Sommerhochwasser des Jahres 2002 gelernt. Seither seien rund 440 Mio. ¿ in den Hochwasserschutz investiert und 490 Kilometer Deiche DIN-gerecht saniert worden. Mit der neuen Hochwasserschutzkonzeption des Landes solle der Hochwasserschutz weiter verbessert werden. So sei vorgesehen, bis zum Jahr 2020 alle 1.300 Kilometer Deich im Land DIN-gerecht herzurichten. Auch des Problems der vielerorts deutlich gestiegenen Grundwasserspiegel müsse man sich im Interesse der betroffenen Bürgerinnen und Bürger annehmen und z. B. geeignete Meliorationssysteme errichten. Der Ministerpräsident betonte jedoch: ¿Wir werden auch künftig Schäden durch Hochwasser niemals völlig ausschließen können. Deshalb gibt es schon seit vielen Jahrzehnten Elementarschädenversicherungen. Zu keiner Zeit konnten solche individuellen Schäden über die Gesamtheit der Steuerzahler abgewickelt werden. Naturereignisse wie Hochwasser erinnern uns daran, dass auch wir Teil der Natur und nicht Herr über sie sind. Trotz aller technischen Hilfsmöglichkeiten sollten wir das nicht völlig vergessen.¿ Die Videobotschaft ist ab sofort unter www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung