Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 022/11
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 022/11
Stendal, den 24. Januar 2011
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Stendal. Bereits in der Zeit vom 19.01.
bis 21.01.11 sind unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein
Wohnhaus im Haferbreiter Weg eingedrungen. Nach dem sie ein Netbook, ein
Fernglas und einiges Bargeld an sich genommen hatten, flüchteten sie in
unbekannte Richtung.
Meßdorf. Durch bislang unbekannte Täter
wurden am 22.01.11 in der Zeit von 00.00 Uhr bis 01.30 Uhr an mehreren Stellen
mit schwarzer Sprühfarbe Hakenkreuze, der Schriftzug ¿Sieg Heil¿ und die
Doppelsiegrune mit der Zahl 88 auf Wände und Mauern aufgebracht. Besprüht
wurden die Wände der Trauerhalle auf dem Friedhof, die Mauer zum
Feuerwehrgerätehaus, die Wand der Trafostation und die Wände der
Bushaltestelle. Vermutlich die gleichen Täter rissen auf dem Friedhof einen
Grabstein aus der Verankerung und entwendeten eine gusseiserne Lampe von einer
Grabstelle, die sie dann vor der Kirche wegwarfen.
Gegen 01.15
Uhr warfen allem Anschein nach die gleichen bisher unbekannten Täter
Pflastersteine gegen Rollläden und Fenster zweier Wohnhäuser sowie gegen die
Fensterscheibe eines Firmengebäudes in der Beeser Chaussee. Dadurch wurden die
Rollläden, Fensterrahmen und Fensterscheiben zerstört.
Das
Sachgebiet Staatsschutz der Kriminalpolizei im Polizeirevier Stendal hat die
Ermittlungen wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger
Organisationen, Störung der Totenruhe sowie wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugen, die
sachdienliche Hinweise zu den Straftaten geben können, melden sich bitte im
Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder bei jeder
anderen Polizeidienststelle.
Klein
Schwechten.
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 22.01. zum 23.01.11 aus der
Milchviehanlage im Wiesengrund insgesamt 120 Liter Dieselkraftstoff. Der
Kraftstoff befand sich zum einen in zwei Plastikkanister und im
Futtermischwagen.
Ermittlungen
wegen Brandstiftung
Am 23.01.11
kam es gg. 16.15 Uhr zu dem Brand des LKW mit Anhänger auf dem Parkplatz hinter
der Sparkasse in der Stadtseeallee. Auf dem Anhänger befanden sich 18 Paletten
Toilettenpapier. Der Einsatz der FFw konnte ein vollständiges Abbrennen des
Anhängers nicht verhindern. Die Zugmaschine wurde leicht beschädigt. Die
Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
Sachdienliche
Hinweise bitte an das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291
oder an jede andere Polizeidienststelle.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall
mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss
23.01.11,
gg. 21.00 Uhr, B 189, zwischen Gohre und Buchholz
Der
34-jährige Fahrer eines PKW VW Golf fuhr in Richtung Buchholz, als er nach
rechts von der Fahrbahn abkam, über die Böschung fuhr und auf dem Acker zum
Stehen kam. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem
Fahrzeugführer wahr. Einen Atemalkoholtest lehnte er vorerst ab. Nach der auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft durchgeführten Blutentnahme durch eine
Amtsärztin ¿pustete¿ er dann doch noch. Der Test ergab einen Wert von 2,36
Promille.
Wildunfall
23.01.11,
gg. 23.30 Uhr, K 1062 zwischen Goldbeck und Iden
Ca. 100
Meter vor der Einmündung zur L 35 lief dem 20-jährigen Fahrer eines PKW Fiat Marea
auf der Straße ein Reh vors Fahrzeug. Obwohl er sofort bremste, stieß er mit
dem Tier zusammen. Am PKW entstand Schaden. Das Reh konnte nicht aufgefunden werden.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 020/11
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 021/11
Stendal, den 23. Januar 2011
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Raub einer Handtasche
21.01.2011, 17:34 Uhr, 39576 Stendal,
Anne-Frank-Straße 36
Zu
Fuß, auf dem Weg nach Hause befand sich eine 70 ¿ jährige Stendalerin, als ihr
plötzlich von einem Radfahrer die Handtasche entrissen wurde. Die Geschädigte
kam dadurch zu Fall und verletzte sich. Sie musste im Johanniterkrankenhaus
Stendal behandelt werden.
Bisher
gibt es keine Personenbeschreibung zum Täter. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Stendal unter der Telefonnummer 03931/685291 oder jeder anderen
Polizeidienststelle zu melden.
Räuberischer Diebstahl
22.01.2011,
13:15 Uhr, 39576 Stendal, Clausewitz - Str., Baumarkt
In
einem Baumarkt der Stendaler Clausewitz - Str. verschaffte sich ein männlicher
Täter Zugang zu den Sozialräumen und entwendete von zwei Mitarbeitern die
Geldbörsen. Der unbekannte Täter wurde durch eine Mitarbeiterin bei der Tat
gestellt. Er flüchtete und stieß dabei die Mitarbeiterin zur Seite.
Dieser
Unbekannte hatte bereits im Verlauf des 22.01.2011 in weiteren Verkaufseinrichtungen
der Stadt Stendal sein Unwesen getrieben. Es kam auch hierbei zum Diebstahl von
Geldbörsen. Einer Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes hatte er den PKW
Schlüssel entwendet. Im weiteren Verlauf stahl dann der Unbekannte den PKW und
fuhr damit gleich zum nächsten Tatort.
Der
PKW konnte dann dort sichergestellt und an die Eigentümerin zurück gegeben
werden.
Verkehrsgeschehen
Am Wochenende vom
21.01.2011, 14:00 Uhr zum 23.01.2011, 09:00 Uhr kam es im Landkreis Stendal zu 10 Verkehrsunfällen.
Verkehrsunfall mit
Sachschaden
21.01.2011, 16.15 Uhr,
39606 Walsleben, Kreisverkehr L 14 / K 1062
Eine 46 ¿ jährige Fahrerin
eines Fiat - Punto befuhr die Landstraße 14 aus Richtung Walsleben kommend, in
Richtung Hindenburg. Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr beachtete sie
den Peugeot einer 23 ¿ jährigen, der sich bereits im Kreisverkehr befand,
nicht. An beiden Fahrzeugen kam es zu Sachschäden, Personen wurden nicht
verletzt.
Wildunfall
21.01.2011, 18:30 Uhr,
39524 Fischbeck, Bundesstraße 107
Eine 61 ¿ jährige
Skoda-Fahrerin überfuhr auf der Bundesstraße 107 zwischen Fischbeck und
Jerichow einen Hasen. Am PKW entstand leichter Sachschaden.
Verkehrunfall unter
Alkoholeinfluss, zwei verletzte Personen
22.01.2011, 16:45 Uhr,
39606 Boock, Landstraße 12
Stark alkoholisiert befuhr
ein 27 ¿ jähriger, mit seinem PKW Renault, die Landstraße 12 von Boock kommend
in Richtung Lohne. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve geriet er mit seinem
PKW zu weit nach links. Beim Versuch gegenzusteuern, kam er nach rechts von
der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum stehen. Der 27 ¿ jährige
Fahrzeugführer und seine 20 ¿ jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht
verletzt und in das Diakoniekrankenhaus Seehausen eingeliefert. Bei dem 27 ¿
jährigen wurden 2,16 Promille festgestellt.
Wildunfall
22.01.2011, 20:30 Uhr,
39524 Wulkau, Bundesstraße 107
Ein 47 ¿ jähriger befuhr
mit seinem VW-Golf die Bundesstraße 107 von Sandau in Richtung Schönfeld. Ca.
500 Meter hinter dem Abzweig nach Wulkau wechselte plötzlich ein Reh von rechts
kommend über die Straße. Zwischen dem Tier und dem PKW kam es zum Zusammenstoß.
Fahren unter
Alkoholeinwirkung
21.01.2011, 22:55 Uhr,
39590 Tangermünde, Stendaler Straße
Ein 53- jähriger befuhr
mit einem LKW die Stendaler Str. in Tangermünde. Dort wurde er angehalten und
kontrolliert. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 ¿.
Gegen den Fahrzeugführer wurde Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr
erstattet. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde der
Führerschein sichergestellt.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de