Verleihung der Ehrennadel des Ministerpräsidenten
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 007/11 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 007/11 Halle (Saale), den 26. Januar 2011 Verleihung der Ehrennadel des Ministerpräsidenten Präsident des Landesverwaltungsamtes ehrt Bürgerinnen aus Halle mit hoher Auszeichnung des Landes Heute überreichte der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach, die Ehrennadel des Ministerpräsidenten an Frau Ruth Steinacker und Frau Theresia Gottwald aus Halle wegen besonderen ehrenamtlichen Engagements in der Telefonseelsorge. Diese Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt wird vom Ministerpräsidenten als Anerkennung für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten verliehen. Über die Geehrten: Frau Ruth Steinacker wurde am 17. November 1927 geboren, ist verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern. Frau Steinacker gehörte 1991 / 1992 zu einer Initiativgruppe, die sich die Errichtung einer Telefonseelsorge für den Raum Halle zur Aufgabe machte. Im November 1991 wurde von dieser Gruppe der Verein Telefonseelsorge Halle e.V. gegründet; im April 1992 begann er mit seiner Arbeit am Telefon. Seit dieser Zeit hat Ruth Steinacker die Arbeit der Telefonseelsorge in Halle aktiv mit gestaltet sowohl als Mitglied im Verein sowie auch als Mitarbeiterin am Telefon. Als Vereinsmitglied hat sie maßgeblichen Anteil daran, dass sich die Telefonseelsorge in den vergangenen Jahren arbeitsfähige Strukturen schaffen konnte und entsprechende Förderung durch die öffentliche Hand und durch private Spender erhält. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin leistet sie seit der Gründungszeit monatlich 12 Stunden am Telefon. Auf diese Weise war Ruth Steinacker im Laufe der Jahre mehr als 2000 Stunden ehrenamtlich am Telefon, um für Menschen mit Problemen und Nöten da zu sein. Darüber hinaus liegt ihr die zukünftige Arbeit der Telefonseelsorge in Halle besonders am Herzen. So ist es für sie selbstverständlich, jährlich Teilnehmer eines neuen Ausbildungskurses als Mentorin zu begleiten, um ihnen so die ersten Schritte am Telefon zu erleichtern und ihnen für die weitere Arbeit Mut zu machen. Frau Theresia Gottwald (geb. 25.03.1934, Rentnerin, ledig) Frau Gottwald war 35 Jahre lang als Gemeindereferentin in verschiedenen katholischen Gemeinden des Bistums Magdeburg tätig. Nach ihrer Verabschiedung in den Ruhestand 1994 bewarb sie sich für eine Ausbildung als Telefonseelsorgerin und macht seit 1995 regelmäßig Dienst am Telefon. Mehr als 1700 Dienststunden sind auf diese Weise zusammengekommen, in denen sie sich bewusst Zeit für andere Menschen nahm und nimmt, auf ihre Sorgen und Nöte eingeht und sie in ihrer jeweiligen Lebenssituation berät. Als katholischer Christin geht es ihr darum, das Motto der Telefonseelsorge ¿Suchet der Stadt Bestes¿ aktiv in der ehrenamtlichen Arbeit umzusetzen. Seit vielen Jahren begleitet sie darüber hinaus als Mentorin Teilnehmer des Ausbildungskurses Telefonseelsorge, damit sich diese gut vorbereiten und in die ehrenamtliche Tätigkeit einfinden können. Hintergrund: Seit dem 19. April 2000 besteht die Stiftung der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt. Die Ehrennadel ist eine hohe Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt. Sie wird als Anerkennung für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten an Bürgerinnen und Bürger im Land Sachsen-Anhalt verliehen, die sich in Vereinen, Organisationen oder sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, gleichstellungspolitischen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen engagieren. Das Landesverwaltungsamt ist die zuständige Fachbehörde für allgemeine Ordensangelegenheiten. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de