: 42
Magdeburg, den 08.02.2011

Brandstifter gestellt

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 042/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 042/11 Magdeburg, den 8. Februar 2011 Brandstifter gestellt Dank eines Zeugenhinweises gelang es der Polizei, einen mutmaßlichen Brandstifter zu stellen. Ein 42-jähriger Magdeburger informierte gegen 23:20 Uhr des gestrigen Montagabends die Polizei hinsichtlich des Brandausbruchs eines Imbisses im Quittenweg. Eine Gruppe, bestehend aus sechs Personen, soll diesen Brand verursacht haben und kurz darauf geflohen sein. Die bereits drei Minuten später vor Ort eingetroffenen Beamten stellten fest, dass nicht der Imbiss, sondern eine Mülltüte mit Rest- und Dosenabfällen brannte. Jedoch wurde diese Tüte von den zunächst unbekannten Tätern augenscheinlich aus einer dort befindlichen Mülltonne entnommen, an die Fassade eines ebenfalls dortigen MVB-Verkaufsstandes gestellt und angezündet ¿ ein Übergreifen der Flammen zu einem späteren Zeitpunkt wäre demnach wahrscheinlich gewesen. Den Beamten gelang das Ablöschen des Brandes mittels Kfz-Feuerlöscher. Im Anschluss konnten weitere Einsatzkräfte im Rahmen der Tatortbereichsfahndung einen 15-jährigen Magdeburger in der Schilfbreite antreffen. Die Angaben des Zeugen, aber auch das Wegwerfen eines Feuerzeuges beim Wahrnehmen der Polizei seitens des 15-Jährigen, begründeten einen Tatverdacht gegen ihn. Weitere polizeiliche Ermittlungen führten zu einer Einlassung des bereits wegen derartiger Delikte polizeilich bekannten Jugendlichen ¿ er gab zu, den Brand mit weiteren Personen gelegt zu haben. Im Rahmen der Sachverhaltsabarbeitung konnten die Beamten eine weitere Brandstiftung durch diese Personengruppe bekannt machen und somit klären. Im Lindenplan wurde demnach eine Zypresse mittels eines Brandbeschleunigers angezündet. Bei diesem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen zu beiden Taten wegen vorsätzlicher Brandstiftung sowie weiteren in Betracht kommenden Tätern werden durch die Kripo Magdeburg fortgeführt. (bro.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung