Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 038/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 038/11 Stendal, den 8. Februar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Containerbrand in Stendal Am 07.02.11 brannte gg. 14.30 Uhr in der Carl-Hagenbeck-Straße eine Sammelstelle für Glasabfälle (s. Foto). Obwohl die Feuerwehr schnell mit den Löscharbeiten beginnen konnte, war ein vollständiges Ausbrennen der vier Container nicht zu verhindern. Ein Zaun und ein Briefkasten wurden durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 07.02.11, gg. 12.30 Uhr, B 189 Ziegenhagen Der Fahrer (29) fuhr in Richtung Erxleben und kam aus bisher nicht geklärter Ursache in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und von der Straße ab. Er rammte einen Baum und kam im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am LKW und Sattelanhänger entstand erheblicher Sachschaden. Bis 15.30 Uhr kam zu Behinderungen im Straßenverkehr und dann bis zur Bergung des LKW für zwei Stunden zur Vollsperrung der Bundesstraße. 07.02.11, gg. 10.35 Uhr, Stendal, Kreuzung Wahrburger Straße / Erich-Weinert-Straße Der Fahrer (74) eines Mercedes kam aus der Wahrburgerstraße und stieß beim Auffahren auf die Erich-Weinert-Straße mit dem von rechts kommenden Radfahrer (26), der den Radweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung benutzte, zusammen. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt. Mit dem RTW brachte man ihn ins Johanniterkrankenhaus. Fahrrad und PKW wurden gering beschädigt. 07.02.11, gg. 15.30 Uhr, Stendal, Kreuzung Schützenplatz Der 35-jährige Fahrer eines PKW Peugeot war auf der Arneburgerstraße in Richtung Schützenplatz unterwegs. Bei ¿grün¿ fuhr er in Richtung Bismarkstraße. An der Fußgängerampel übersah er den Radfahrer (23), der die Fahrbahn ebenfalls bei ¿grün¿ überquerte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wollte sich aber selbständig zum Arzt begeben. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. 07.02.11, gg. 12.30 Uhr, Stendal, Lüderitzer Straße Dass die 54-jährige Fahrerin eines PKW Opel Corsa nach links in die Dahlener Straße abbiegen wollte, bemerkte nach eigenen Angaben der Fahrer (20) eines Motorrades Suzuki zu spät und fuhr in die Seite des PKW. Der Motorradfahrer mit Sozius (20) stürzten. Beide zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden zur ärztlichen Versorgung ins Johanniterkrankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Am Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 07.02.11, gg. 12.50 Uhr, Stendal, Heerener Straße Als der Fahrer (30) eines PKW Kia nach links auf den Parkplatz des ALDI-Marktes abbiegen wollte, musste er aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Das bemerkte die 37-jährige Fahrerin eines PKW Honda zu spät und fuhr auf. An beiden PKW entstand Sachschaden. Personen blieben nach eigenen Angaben unverletzt. 07.02.11, gg. 16.40 Uhr, Buchholz, Hauptstraße Weil ein Hund über die Straße lief, lenkte der 61-jährige Fahrer eines VW Caddy sein Fahrzeug nach links, um auszuweichen. Dabei überfuhr den Gehweg, fuhr durch einen Gartenzaun, durch eine Baumgruppe (Tannen) bis auf eine angrenzende Koppel. Der Fahrer blieb unverletzt. Auto, Zaun und Bäume wurden beschädigt. Polizei in Osterburg sucht Unfallverursacher! Am 01.02.2011 wurde in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:40 Uhr in Seehausen, Große Brüderstraße 15, an einem vor der Malerfirma Berger abgestellten grünen PKW Ford der linke Außenspiegel beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer kann Hinweise zur genauen Unfallzeit, zum Fahrzeug und zum Fahrzeugführer geben? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497-0, in Seehausen unter 039386/799980 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de