: 21
Magdeburg, den 10.02.2011

Innenministerium unterstützt Gemeinde Bördeaue mit mehr als 790.000 Euro

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 021/11 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 021/11 Magdeburg, den 10. Februar 2011 Innenministerium unterstützt Gemeinde Bördeaue mit mehr als 790.000 Euro Zur Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten bewilligte das Innenministerium der Gemeinde Bördeaue mit Bescheid vom 10. Februar 2011 eine Liquiditätshilfe in Höhe von 793.500 Euro. Die Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde ¿Egelner Mulde¿ befindet sich derzeit in einer schwierigen finanziellen Situation, die unter anderem auch auf die Zugehörigkeit zum Abwasserverband ¿Bodeniederung¿ und die daraus resultierenden Belastungen zurückzuführen ist. ¿Trotz bereits eingeleiteter Konsolidierungsmaßnahmen befindet sich die Gemeinde Bördeaue derzeit in einer angespannten finanziellen Situation. Der Haushalt der Gemeinde weist eine nicht unerhebliche Liquiditätslücke aus, die die Gemeinde aus eigener Kraft nicht schließen kann.¿ erklärte hierzu Innenminister Holger Hövelmann (SPD). ¿Um die weitere Haushaltskonsolidierung der Gemeinde Bördeaue zu unterstützen und die Zahlungsfähigkeit der Kommune sicherzustellen, unterstützt sie das Innenministerium in Form der Liquiditätshilfe.¿ Hintergrund Gemäß § 17 Finanzausgleichsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt können Kommunen aus Mitteln des Ausgleichsstocks zur Milderung oder zum Ausgleich außergewöhnlicher Belastungen und Notlagen im Haushalt Zuweisungen erhalten. Soweit es die Kassenlage erfordert, kann zur Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten eine Liquiditätshilfe gezahlt werden. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung