: 46
Stendal, den 15.02.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 046/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 046/11 Stendal, den 15. Februar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Berge. In der Zeit vom 11.02.11 bis 14.02.11 sind unbekannte Täter gewaltsam in das Dorfgemeinschaftshaus eingedrungen. Die Eingangstür und eine weitere Tür im Innenbereich wurden von den Tätern beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten sie ein Radio und einen Kasten Bier. Schönhausen. Unbekannte Täter sind in der Zeit vom 13.02. bis 14.02.11 durch Aufhebeln der Eingangstür in ein ehemaliges Küchenstudio im Gewerbepark Süd eingebrochen. Aus einer Einbauküche bauten sie einen Geschirrspüler der Marke ¿AEG¿ aus. Der Geschirrspüler und zwei rustikale Wäschekörbe, die im Eingangsbereich standen, wurden gestohlen. Rengerslage. Hier sind unbekannte Täter in der Zeit vom 14.02. bis 15.02.11 gewaltsam in ein Verwaltungsgebäude eines Agrarbetriebes eingestiegen. Anhand der Spurenlage ist davon auszugehen, dass sie alle Räumlichkeiten und Schränke öffneten und durchsuchten. Aus einem Büro wurden vier Flaschen alkoholische Getränke und aus einem Lager drei Kästen Leergut mit Wasserflaschen entwendet. Osterburg. Auf einem Parkplatz Am Bültgraben entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 13.02. bis 14.02.11 von einem PKW Mazda CX 7 beide Kennzeichentafeln mit dem amtl. Kennzeichen ¿SDL-CX 70¿. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 14.02.11, gg. 15.10 Uhr, Stendal, Breite Straße Nach bisherigen Erkenntnissen lief ein 15-jähriges Mädchen beim Überqueren der Breiten Straße vom Uppstall her in den PKW Peugeot 206 eines 18-Jährigen. Der befuhr die Breite Straße in Richtung Altes Dorf. Die Fußgängerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt und mit dem RTW ins Johanniterkrankenhaus gebracht. Am PKW entstand geringer Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 14.02.11, gg. 13.25 Uhr, Tangermünde, Lange Straße Ein LKW-Fahrer (48) fuhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Neustädter Tor zu weit links, so dass er mit dem PKW Skoda eines 75-Jährigen zusammenstieß. Der kam aus der Kirchstraße mit der Absicht, auf die Lange Straße aufzufahren. Der PKW wurde erheblich und der LKW leicht beschädigt.   Zweimal unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Polizei bittet um Mithilfe 14.02.11, gg. 07.50 Uhr festgestellt, Stendal, Kirchstraße In der Zeit von 12.02.11, 18.00 Uhr, bis 14.02.11, 07.50 Uhr, wurde ein PKW Daewoo Standard, der in der Kirchstraße auf Höhe der Hausnummer 23 am rechten Fahrbahnrand geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zur genauen Unfallzeit oder zum Unfallverursacher geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. 08.02.11, gg. 04.45 Uhr festgestellt, Osterburg, Aral-Tankstelle In der Zeit vom 07.02.2011, 21:00 Uhr,  bis zum 08.02.2011, 04:45 Uhr, wurde auf dem Gelände der Aral Tankstelle in Osterburg ein neben der Ausfahrt zur B 189 abgestellter Sattelzug MAN am hinteren linken Bereich des Aufliegers beschädigt. Der Verursacher entfernte sich  unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.  Wer kann Hinweise zur genauen Unfallzeit, zum Fahrzeug und Fahrzeugführer geben? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497-0,  oder jeden anderen Polizeidienststelle. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung