: 55
Stendal, den 22.02.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 055/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 055/11 Stendal, den 22. Februar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Hausbewohnerin vertreibt Einbrecher Stendal. Bereits am 18.02.11 sah eine Zeugin gg. 12.00 Uhr eine unbekannte männliche Person auf ihrem Grundstück im Arnimer Damm. Der Mann schaute sich auf dem Grundstück um und blickte in Richtung Terrassentür des Wohnhauses. Als die Bewohnerin die Terrassentür öffnete, ergriff er die Flucht. Ein Fährtensuchhund der Polizei verfolgte die Spur bis zur Haferbreite, die sich dort verlor. Zwei Blumenkübel gestohlen Ottersburg. Zwei Blumenkübel, die vor einem Hauseingang standen, wurden von unbekannten Tätern in der Zeit vom 20.02. bis 21.02.11 gestohlen. Die gusseisernen Kübel im Barockstil haben eine kelchartige Form, eine Höhe von einem Meter und einen Durchmesser von 35 cm. Ein Kübel hat ein Gewicht von ca. 70 kg. Auf Grund des Gewichtes muss davon ausgegangen werden, dass die Diebe ein Fahrzeug für den Abtransport genutzt haben. Einbruch in Agrargenossenschaft Schollene. In der Zeit vom 20.02. bis 21.02.11 sind unbekannte Täter gewaltsam in einen Lagerraum einer Agrargenossenschaft in der Feldstraße eingedrungen und entwendeten sechs Säcke a 25 kg Trockenmilch der Marke ¿Blattina Kälbermilch¿. Wochenendhaus angegriffen Räbel. Aus dem Nebengelass eines Wochenendhauses haben unbekannte Täter in der Zeit vom 20.02. bis 21.02.11 zwei noch im Karton verpackte Gartenliegen entwendet. Zuvor hatten sie die Vorhängeschlösser der Eingangstüren geknackt und die Räume durchsucht. Fahrrad beschädigt Demker. Am Montag, dem 21.02.11 hatte der Anzeigenerstatter gg. 08.45 Uhr sein Mountainbike mit zwei Seilschlössern gesichert an den Fahrradständern am Bahnhof abgestellt. Als er gg. 22.10 Uhr sein Fahrrad wieder benutzen wollte, stellte er fest, dass unbekannte Täter versucht hatten, das Fahrrad zu stehlen und es dabei beschädigten. Das hintere Seilschloss war geknackt. Das Zweite hatten sie nicht aufbekommen. Weil der Diebstahl nicht gelungen war, müssen der oder die Täter noch auf das Hinterrad gesprungen sein, da es erhebliche Beschädigungen aufweist. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 21.02.11, gg. 08.50 Uhr, Stendal, Weberstraße Die Fahrerin (46) eines PKW Mazda war in Richtung Am Dom unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr sie zu weit rechts und stieß gegen einen Betonpoller. Der PKW wurde dadurch beschädigt. 21.02.11, gg. 13.25 Uhr, Stendal, Kreuzung F.-Ebert-Straße/ Scharnhorststraße/ Lützowstraße Als die 59-jährige Fahrerin eines PKW Toyota Yaris die Kreuzung in Richtung Lützower Straße befuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden 35-jährigen Fahrradfahrer. Der fuhr auf der Scharnhorststraße auf dem Radweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Trotz der Kollision blieb der Fahrradfahrer nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 21.02.11, gg. 14.35 Uhr, Stendal, Heerener Straße Der 75-jährige Fahrer eines PKW VW Golf beachtete beim Auffahren auf die Heerener Straße von seinem Grundstück nicht die aus Richtung Magdeburger Straße kommende 27-jährige Fahrerin eines PKW Audi A3. Obwohl die Audi-Fahrerin versuchte auszuweichen, konnte sie eine Kollision nicht verhindern. An beiden PKW entstand Blechschaden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung