: 52
Salzwedel, den 23.02.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 052/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 052/11 Salzwedel, den 23. Februar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 22.02.2011, Raub in Salzwedel Am 22.02.11 gegen 17.20 Uhr wurde einer 74jährigen Frau in der Sankt Ilsenstraße  in Salzwedel die Handtasche aus dem vorderen Fahrradkorb gestohlen. Ein junger Mann kam aus Richtung Nikolaiplatz, entwendete die Handtasche und flüchtete in Richtung Jeetze-Umfluter, lief dann weiter bis zwischen der Stadtmauer und Jeetze bis zum Neutor und entkam in unbekannte Richtung. Die 74jährige sah noch, wie der Täter ihre Handtasche in den Umfluter warf. Diese konnte bislang nicht aufgefunden werden. In der braunen Lederhandtasche befanden sich zwei Ledergeldbörsen, eine blaue und eine braune, mit diversen Dokumenten und Bargeld, Schlüssel und Ausweise. Eine Nachbereichfahndung nach dem Täter durch die Polizei blieb erfolglos. Gleicher Täter beging vermutlich auch die zweite Tat. Eine 60jährige Salzwedelerin bemerkte am 22.02.11 gegen 19.55 Uhr eine unbekannte männliche Person Am Moorteich in Salzwedel, auf dem Gehweg. Als der Täter sich in Höhe der 60jährigen befand, entriss er ihr die Handtasche aus der Hand und flüchtete in Richtung Karl-Marx-Straße. Die männliche Person konnte in beiden Fällen folgendermaßen beschrieben werden: ca. 1,70 m groß, schlank, bekleidet mit einer schwarzen Jacke, evtl. mit Kapuze oder Kapuzenshirt und hellen Schuhen. Neben persönlichen Dokumenten befand sich auch Bargeld in den Handtasche dieses Opfers. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 22.02.2011, Parkplatzunfall in Gardelegen Die Fahrerin (78) eines Pkw Daewoo parkte, gegen 09:45 Uhr, aus einer Parklücke am ¿Kaufland¿ aus. Hierbei verwechselte sie Brems- und Gaspedal. Der Daewoo fuhr rückwärts los. Da die Fahrzeugführerin das Lenkrad eingeschlagen hatte, fuhr der Pkw im Halbkreis über die angrenzende Grünanlage in die dort befindlichen parkenden Autos und beschädigt einen Pkw Daewoo Nexia, einen Pkw VW Polo sowie einen Pkw Suzuki Ignis. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 10.500 Euro. 22.02.2011, Verkehrsunfall auf der L 11 Die Fahrerin (74) eines Pkw Renault Clio befuhr, gegen 15:00 Uhr, die L 11 aus Beetzendorf in Richtung Rohrberg. In diesem Bereich hatte sie die Absicht einen vorausfahrenden Traktor zu überholen. Als sie nach links ausscherte beachtete sie nicht, den ihr nachfolgenden, bereits im Überholvorgang befindlichen, Pkw Daimler Benz Vito (Fahrer, 25). In der Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1.800 Euro. 22.02.2011, Parkplatzunfall in Gardelegen Der Fahrer (34) eines Pkw Skoda fuhr, gegen 15:40 Uhr, in der Philip-Müller-Straße, Höhe Hausnummer 10, rückwärts aus einer Parktasche. Dabei beachtete er nicht den am rechten Fahrbahnrand parkenden Pkw Honda. Es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 22.02.2011, Wildunfall zwischen Pretzier und Stappenbeck Die Fahrerin (21) eines Pkw Fiat befuhr, gegen 18:50 Uhr, die K 1003 aus Pretzier kommend in Richtung Stappenbeck. In diesem Bereich überquerte ein Rehwild die Fahrbahn. Nach dem Aufprall verendete das Wild an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 23.02.2011, Geschwindigkeitskontrolle auf der B 71 In der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurde auf der B 71, zwischen Wiepke und Estedt, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden die Fahrzeuge mit Fahrtrichtung Estedt gemessen. Von 517 gemessenen Fahrzeugen waren sechs Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 123 Km/h gemessen. Ergebnis: Fünf Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige (Lkw). 22.02.2011, Fahren ohne Fahrerlaubnis in Kalbe/Milde Gegen 16:25 Uhr wurden die eingesetzten Beamten während der Streife auf einen Lkw Iveco in der Schulstraße aufmerksam. In Höhe Rathaustraße hielt Lkw an und der Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen. Diesem wurde bereits am 17.11.2010 die Fahrerlaubnis bestandskräftig entzogen. Den Führerschein hatte der Fahrer nicht abgegeben. Das Dokument wurde sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde gefertigt. 21.02.2011, Einbruchsdiebstahl in Salzwedel Am 21.02.11 gegen 13.00 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Goethestraße in Salzwedel eingedrungen waren. Die Täter entwendeten ein Laptop der Marke Toshiba, eine Uhr der Marke Fossil, eine braune Lederjacke in dunkelbraun und mehrere Bilder. Des Weiteren stahlen die Täter aus dem Kühlschrank mehrere Lebensmittel und Getränke. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 19.02.11, 14.00 Uhr, bis 20.02.11, 16.00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Kontoauszugdrucker, die Heizung, einen Aufsteller und eine Fensterjalousie in einer Bankfiliale in Salzwedel in der Burgstraße. Es wurde ein Sachschaden von ca. 200 Euro mitgeteilt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchdiebstahl in Wiepke Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 08.02.2011 zum 21.02.2011 gewaltsam in eine Scheune in der Birkenallee ein. Von dort entwendeten sie einen Rasentraktor der Marke Husquana sowie einen Benzinrasenmäher mit Heckantrieb. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung