: 54
Salzwedel, den 25.02.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 054/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 054/11 Salzwedel, den 25. Februar 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 25.02.2011, Auffahrunfall bei Chüttlitz Der Fahrer (34) eines Lkw Volvo befuhr, gegen 08:20 Uhr, die B 71 aus Brietz kommend in Richtung Salzwedel. Kurz hinter der Ortschaft Chüttlitz übersah er aufgrund der tiefstehenden Sonne den vor ihm fahrenden Pkw Skoda Octavia (Fahrerin, 23), welche langsam hinter einem Pkw BMW (Fahrer, 22) fuhr. Der BMW musste seine Geschwindigkeit verringern, da mehrere Fahrzeuge vor ihm ein Pkw nach links abbiegen wollte. In dieser Situation fuhr der Volvo auf den Skoda auf und schob diesen auf den BMW. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. 25.02.2011, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (20) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 12:15 Uhr, die Steintorstraße in Richtung Mittelstraße. Zum diesem Zeitpunkt bog die Fahrerin (59) eines Pkw BMW aus der Wallstraße nach links in die Steintorstraße ein. Sie übersah den Pkw VW und es kam zum frontalen Zusammenstoß. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro (Pkw VW Golf wirtschaftlicher Totalschaden). 25.02.2011, Wildunfall zwischen Kunrau und Steimke Der Fahrer (49) eines Pkw Skoda Octavia befuhr, gegen 11:10 Uhr, die K 1122 von Kunrau in Richtung Steimke. In diesem Bereich wechselte ein Rehwild über die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß mit dem Tier konnte nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 23.02.2011, Unfall mit Fahrerflucht in Klötze Der Fahrer eines dunkelgrünen Pkw Renault parkte, gegen 09:00 Uhr, am Lidl-Markte rückwärts aus. Dabei berührte er einen neben ihm parkenden Pkw Ford Fiesta und fuhr zunächst weiter. Die Fahrerin (24) des Ford hatte dies mitbekommen und betrachtete den Schaden, als der Unfallverursacher plötzlich neben ihr stand. Nach zwei lapidaren Bemerkungen verließ er den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Ford entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Diebstahl bei Wiersdorf Am 25.02.11 gegen 07.05 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter aus einem Radlader Dieselkraftstoff entwendet hatten. Der Radlader war auf einem Feldweg hinter Wiersdorf in Richtung Ellenberg abgestellt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel Am 14.02.11 gegen 10.00 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter ein Handy Samsung C 350 in der Comenius-Schule in Salzwedel in der Neutorstraße entwendet hatten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Brand in Stappenbeck Am 24.02.11 gegen 17.45 Uhr brannte an einem Stall am Ortsrand von Stappenbeck ein Stapel Altreifen. In der Nähe des Brandortes wurden durch einen Zeugen zwei Kinder festgestellt. Beim Eintreffen der Polizeibeamten waren die Kinder nicht mehr vor Ort. Die Ermittlungen dazu dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 25.02.2011, Brand einer Ödlandfläche bei Miesterhorst Gegen 02:10 Uhr informierte die Rettungsleitstelle über den Brand auf einer Ödlandfläche zwischen Miesterhorst und Taterberg. Die Wehr Miesterhorst kam zum Einsatz. Nach Auskunft des Wehrleiters kam es in einem Stromverteilerkasten zu einem Kurzschluss. Durch Funkenflug entzündete sich das trockene Gras um den Verteilerkasten. Die Größe der Brandfläche beträgt ca. 10 Meter X 10 Meter angegeben. Diebstahl in Berge Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 23.02.2001, 18:30 Uhr zum 24.02.2011, 18:30 Uhr Zugang zum Gelände der Milchviehanlage in der Dorfstraße. Dort entwendeten sie aus einem Traktor ca. 50 Liter Dieselkraftstoff. Weiterhin wurde aus einem Raum, ein Kompressor der Marke "Güde" entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Diebstahl in Lindstedt Unbekannte Täter suchten in der Zeit vom 21.02.2011, 12:00 Uhr zum 25.02.2011 eine Baustelle in Lindstedt auf. Aus einem Radlader und einer Raupe wurden ca. 250 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der auf der Baustelle abgestellte Baucontainer wurde beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung