Verkehrsminister Daehre: Rund 43 Millionen Euro für weiteren Abschnitt der ?Nordharzautobahn?
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 026/11 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 026/11 Magdeburg, den 11. März 2011 Verkehrsminister Daehre: Rund 43 Millionen Euro für weiteren Abschnitt der ¿Nordharzautobahn¿ Heute beginnen die Bauarbeiten für einen weiteren Abschnitt der B6n. ¿Damit rückt die Anbindung der B6n an die A9 ein gutes Stück näher¿, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute beim Baustart für die Ortsumfahrung Köthen im Zuge der B6n. Die Komplettierung der ¿Nordharzautobahn¿ bleibe eines der wichtigsten Verkehrsvorhaben für die kommenden Jahre. Als bedeutende West-Ost-Querverbindung erschließe sie den gesamten Raum nördlich des Harzes, binde ihn an die anderen großen europäischen Verkehrsachsen an und bilde damit das Rückgrat für die weitere wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region. Nach Auskunft des Ministers werden mehr als 43 Millionen Euro in die rund 13,5 Kilometer lange Ortsumfahrung Köthen investiert. Das Bauvorhaben wird in zwei Abschnitten realisiert. Die Arbeiten beginnen an einem Brückenbauwerk (BW 109Ü), das einen Wirtschaftsweg über die künftige B6n führt. Insgesamt werden neben dem eigentlichen Streckenbau neun Brücken errichtet sowie sechs Knotenpunkte mit Kreis-, Bundes- und Landesstraßen gebaut. Geplant ist, den ersten Bauabschnitt (beginnend westlich von Kleinpaschleben, K2088, bis nach Großpaschleben, L148) bis Ende 2013 für den Verkehr frei zu geben. Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt (beginnend östlich von Großpaschleben bis zum Anschluss an die B183) sollen rund ein Jahr später beendet werden. Von diesem Zeitpunkt an wird die Stadt Köthen erheblich vom Durchgangsverkehr entlastet. Einige Eckdaten zur B6n: Gesamtkostenkosten : rund 650 Millionen Euro Gesamtlänge : von der Landesgrenze NI/ST bis zur A9 ¿ 127 Kilometer davon fertig gestellt : von der Landesgrenze NI/ST bis zur Anschlussstelle Ilberstedt östlich von Güsten 85 Kilometer (voraussichtlich bis Ende 2011 Lückenschluss bis zur A14) Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de