Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 086/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 086/11 Stendal, den 16. März 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Handtasche aus Rollator gestohlen Stendal. Eine 78-jährige Frau war am 15.03.11, gegen 15:30 Uhr, mit ihrem Rollator zu Fuß auf dem Fußweg des Nordwalls unterwegs. Ihre Handtasche hatte sie im Transportnetz des Rollators verstaut. Etwa auf Höhe des dortigen Fitnessstudios näherte sich ihr von hinten eine männliche Person auf einem Fahrrad und stahl im Vorbeifahren die Handtasche aus dem Transportnetz. Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 190 cm groß, 20 bis 30 Jahre alt, elegante Bekleidung. Er trug eine Kopfbedeckung, die nicht näher beschrieben werden kann. Die Handtasche ist schwarz, Größe ca. 20 x 30 cm. In der Handtasche befanden sich u.a. der Behindertenausweis, Krankenkassenkarte und weitere persönliche Papiere sowie etwas Bargeld. Lüderitz. Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 14.03. zum 15.03.11 gewaltsam in einen Baucontainer einer Baufirma an der Bundesstraße 189 ein und entwendeten ca. 25 Meter Stromkabel und ein Nivelliergerät mit Stativ. Ein weiterer Baucontainer wurde angegriffen, in welchen die Täter aber nicht eindringen konnten. Groß Schwarzlosen. In der Zeit vom 14.03.2011, 18:00 Uhr bis 15.03.2011, 07.10 Uhr versuchten unbekannte Täter zwei Container, welche auf dem Gelände der Putenmastanlage stehen, gewaltsam zu öffnen. Bei beiden Containern gelang dies aber nicht. Dann schlugen sie ein Fenster zum Büro der Mastanlage ein. Im Büro durchwühlten sie die Schränke. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Zündschlüssel zu einem Radlader entwendetet. Der Radlader selbst wurde aber nicht angegriffen. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Täter auf frischer Tat gestellt Wust-Fischbeck. Am heutigen Morgen sollte ein vietnamesischer Fahrradfahrer in Fischbeck von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Als der 20-Jährige die Beamten bemerkte, ließ er sein Fahrrad zurück und flüchtete zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück. Dort konnte er nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Bei dem 20-Jährigen wurden insgesamt 35 Stangen unversteuerte Zigaretten aufgefunden und beschlagnahmt. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 15.03.2011, 19:50 Uhr. B 189, zwischen Ziegenhagen und Kreuzung Rochau Kurz nach dem Durchfahren der Ortslage Ziegenhagen beabsichtigte ein 20-jähriger PKW Renault-Fahrer einen vor ihm fahrenden Ackerschlepper zu überholen. Dabei übersah er einen aus Richtung Rochau kommenden PKW. Um einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW zu verhindern, wich der Renaultfahrer nach links aus. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach auf dem Randstreifen. Der Renault kam im angrenzenden Straßengraben zum Liegen. Der Renaultfahrer wurde vor Ort ärztlich versorgt und anschließend in das Krankenhaus Seehausen eingeliefert. Die Bundesstraße musste für etwa 40 Minuten voll gesperrt werden. Verkehrsunfall mit Unfallflucht 15.03.2011, 18:00 Uhr. Tangermünde, Arneburger Straße, Auffahrt zur B 188. Durch ein größeres Fahrzeug, vermutlich ein LKW, wurde ein Verkehrszeichen ¿Vorfahrt gewähren¿ umgefahren. Der umgeknickte Rohrpfosten blockierte teilweise den Übergang des Radweges. Das unbekannte Fahrzeug überrollte auch eine Verkehrsinsel und beschädigte ca. 3 Quadratmeter Bankette. Vom unfallflüchtigen Fahrzeug fehlt bisher jede Spur. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher und zum Unfallzeitpunkt nehmen die Revierstation Tangermünde unter der Telefon-Nr. 039322/735310 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsunfall mit Sachschaden 15.03.2011, 09:25 Uhr. B 188 in Höhe der Gemeinde Wust-Fischbeck. Ein aus Richtung Rathenow kommender LKW- Fahrer (30) kam auf einem geraden Teilstück der Bundesstraße mit seinem LKW Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab. Der LKW kam nach etwa 70 Metern im rechten Straßengraben zum Liegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de