Tag der Kriminalitätsopfer - Justizministerin Kolb: Opfer haben ein Recht auf unseren besonderen Schutz
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 017/11 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 017/11 Magdeburg, den 22. März 2011 Tag der Kriminalitätsopfer - Justizministerin Kolb: Opfer haben ein Recht auf unseren besonderen Schutz Magdeburg (MJ). ¿Opfern von Straftaten gehört unser Mitgefühl. Sie haben das Recht auf unsere Hilfe und unseren Schutz. Auch wenn es eine zentrale Aufgabe der Justiz ist, Straftaten aufzuklären und Täter zur Verantwortung zu ziehen, dürfen die Opfer nicht vergessen werden¿, sagt Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb anlässlich des heutigen ¿Tages der Kriminalitätsopfer¿. Der Tag war vor 20 Jahren von der Opferhilfsorganisation Weißer Ring ins Leben gerufen worden, um auf die Situation von Menschen aufmerksam zu machen, die mit Kriminalität und Gewalt konfrontiert wurden und deren Folgen zu bewältigen haben. Justizministerin Kolb: ¿Straftaten sind für viele Betroffene und deren Angehörige eine Zäsur in ihrem Leben. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Leider kann niemand einen 100-prozentigen Schutz vor Straftaten garantieren trotz aller Anstrengungen, die Bürger vor Gewalt, Stalking, Diebstahl oder anderen schwerwiegenden Eingriffen in ihr Leben zu schützen. Umso wichtiger ist es, den Opfern krimineller Übergriffe zur Seite zu stehen und ihnen die Hilfe anzubieten, die sie benötigen. Der Opferschutz des Sozialen Dienstes der Justiz begleitet Opfer und Zeugen in Strafverfahren und weit darüber hinaus. Wir sind in Sachsen-Anhalt dabei, die landesweiten Bemühungen im Opferschutz noch besser abzustimmen und zu koordinieren sowie die Angebote im Präventionsbereich weiter auszubauen. Ich danke an diesem Tag allen jenen, die sich im Opferschutz engagieren ¿ allen voran den vielen ehrenamtlich Tätigen, die Opfern beim Bewältigen des Erlebten zur Seite stehen, sie stark machen, unterstützen und ihnen Hilfe anbieten.¿ Ministerin Kolb hatte im November 2010 dem Landtag erstmalig einen Opferschutzbericht für Sachsen-Anhalt vorgelegt. Der über 200-seitige Bericht informiert über die Opferschutzarbeit im Bereich des Ministeriums der Justiz. Eine regelmäßige Fortschreibung unter künftiger Einbeziehung des Sozial-, des Innen- und des Kultusministeriums wurde durch Ministerin Kolb angeregt: ¿Nur mit einem solchen umfassenden Ansatz kann die Wahrnehmung aller Opferrechte gelingen.¿ Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de