Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 091/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 091/11 Salzwedel, den 6. April 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 05.04.2011, Verkehrsunfall in Kalbe/Milde Die Fahrerin (20) eines Pkw VW Polo befuhr, gegen 15:00 Uhr, den Mühlenfeld in Richtung des Kreuzungsbereich Mühlenfeld / Vahrholzer Straße / Breite Weg. Dort hatte sie die Absicht, nach links auf die Vahrholzer Straße aufzufahren. Hierbei übersah sie den Pkw Opel Omega (Fahrer, 29) auf der bevorrechtigten Vahrholzer Straße, der sich aus Richtung Güssefeld kommend dem Kreuzungsbereich näherte. In der weiteren Folge kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro. 05.04.2011, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (54) eines Lkw Piaggio Porter befuhr, gegen 15:05 Uhr, die Karl-Gaedcke-Straße in Richtung Gartenstraße. In Höhe des Grundstückes Nr. 37, lenkte er sein Fahrzeug an den linken Fahrbahnrand, von wo aus er nach kurzem Halt in Richtung Fahrbahnmitte fuhr, um rückwärts in das Grundstück Nr. 37 einzufahren. Dabei übersah er den im fließenden Verkehr befindlichen Pkw Daimlerchrysler (Fahrer, 41). Es kam in der Folge zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. 05.04.2011, Verkehrsunfall mit Verletzter in Arendsee Die Fahrerin (28) eines Pkw Mazda, befuhr, gegen 16:15 Uhr, die Straße am Bahnhof in Richtung Kindergarten. Ein Mädchen (10) befuhr mit einem Fahrrad den Gehweg welcher um einen Neubaublock führt. An der Stirnseite des Blockes mündet der Gehweg in die Straße ein und wird auf der gegenüberliegenden Seite fortgeführt. Der Sicht der Fahrerin des Mazda auf den Weg wurde durch das Gebäude selbst bzw. auch durch Balkone stark eingeschränkt. Das Kind konnte ebenfalls nicht rechtzeitig erkennen, dass ein Fahrzeug die Straße befuhr. In weiteren Folge stieß sie mit ihrem Rad gegen den Mazda und stürzte. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 06.04.2011, Verkehrsunfall mit Verletztem bei Arendsee Der Fahrer (77) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 08:10 Uhr, die Bundesstraße 190 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Salzwedel. An der Kreuzung B 190 / K 1012, durch Lichtzeichenanlage geregelt, missachtete er den Vorrang des Pkw Daimler-Benz (Fahrer, 54) der aus Richtung Bahnhofstraße kommend die Bundesstraße bei Farbgebung ¿Grün¿ in Richtung Zühlen (K 1012) überqueren wollte. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei wurde der Fahrer des Pkw Daimler-Benz leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro. 06.04.2011, Verkehrsunfall auf der B 71 Der Fahrer (83) eines Pkw Renault Megane befuhr, gegen 12:10 Uhr, die Kreisstraße 1003 von Stappenbeck kommend und beabsichtigte auf die B 71 in Richtung Mahlsdorf abzubiegen. Dabei übersah er den von links kommenden Pkw Peugeot 306 (Fahrerin, 34). Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht, wobei der Fahrer des Renault schwere Verletzungen davon trug. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Diebstahl in Roxförde Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 29.03.2011, 19:00 Uhr zum 05.04.2011, 13:00 Uhr zu einer Baustelle in Roxförde. Aus einer im Bau befindlichen Halle entwendeten sie ca. 15 Leimpressplatten Die Platten haben eine Größe von 300 x 150 Zentimeter und einen braunen Farbanstrich. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Sachbeschädigung in Klötze Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 04.04.2011, 19:30 Uhr zum 05.04.2011, 17:20 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Vereinsgelände an der Geschwister-Scholl-Straße. Auf den dortigen Tennisplätzen wurden an den Spielfeldern Teile entfernt bzw. beschädigt. Der Sachschaden wird mit ca. 800 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbruchsdiebstähle Salzwedel In der Zeit vom 04.04.11, 15.00 Uhr, bis 05.04.11, 07.55 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ernst-Thälmann-Straße ein. Sie entwendeten eine Flasche mit Alkohol. Weiterhin war ein Werkzeugkasten geöffnet. Ob daraus etwas gestohlen wurde, konnte nicht angegeben werden. Zwei weitere Kelleraufbrüche in der Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel wurden der Polizei bekannt. Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 04.04.11, 19.00 Uhr, bis 05.04.11, 10.00 Uhr, in einen Keller eines Nachbareingangs des vorher genannten Mehrfamilienhauses gewaltsam ein. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Weiterhin wurde am 05.04.11 gegen 16.00 Uhr ein versuchter Kelleraufbruch am selben Tatort festgestellt. Dabei wurde die Kellertür beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 06.04.2011, Brand in Riebau In Riebau brannte am 06.04.11 gegen 03.20 Uhr eine Scheune hinter einem Wohnhaus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Salzwedel, Riebau, Pretzier und Jeebel löschten diesen Brand. Es waren 46 Kameraden im Einsatz. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 04.04.2011, Verlustanzeige in Salzwedel Am 04.04.11 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr verlor die Geschädigte ihr Portmonee in der Neuperverstraße in Salzwedel. Im Portmonee befanden sich persönliche Dokumente, zwei Krankenkarten, zwei EC-Karten und ein Versicherungsschein. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de