Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 100/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 100/11 Salzwedel, den 14. April 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 13.04.2011, Auffahrunfall mit Verletzter auf der L 20 Der Fahrer (34) eines Pkw VW befuhr, gegen 14:55 Uhr, die L 20 aus der Ortslage Miesterhorst kommend in Fahrtrichtung Rätzlingen. In Höhe der Abfahrt Kolonie Werder, hatte er die Absicht nach links abzubiegen. Auf Grund des Gegenverkehrs musste er verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der nachfolgende Pkw Citroen (Fahrer, 71) zu spät und fuhr frontal auf den haltenden VW. Dabei wurde die Beifahrerin im Citroen leicht verletzt und ins AKK Gardelegen eingeliefert. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Gesamtschaden ca. 20.000 Euro. 13.04.2011, Auffahrunfall in Salzwedel Der Fahrer (24) eines Pkw VW Polo befuhr, gegen 16:20 Uhr, die St.-Georg-Straße aus Richtung Altperverstraße und wollte nach rechts auf die Magdeburger Straße abbiegen. Er musste, auf Grund von Querverkehr, an der Einmündung zur Magdeburger Straße verkehrsbedingt anhalten. Das bemerkte der nachfolgende Pkw Ford (Fahrer, 22) zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. 13.04.2011, Verkehrsunfall mit Verletzten an der L 27 Ein Radfahrer (76) befuhr, gegen 16:50 Uhr, den Radweg an der L 27, aus Richtung Gardelegen kommend, in Richtung Hemstedt. An der Einmündung zur K 1098 kam es zum Zusammenstoß mit einem wartepflichtigen Pkw Citroen (Fahrerin, 35) der die K 1098 aus Richtung Lüffingen befuhr. Dabei stürzte der Radfahrer und zog sich eine Kopfwunde zu und wurde durch den RTW in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 850 Euro. 13.04.2011, Unfall mit Fahrerflucht in Henningen Der Fahrer eines Traktor befuhr die L 6 aus Richtung Langenapel kommend in Richtung Ortsmitte. Etwa 10 Meter vor Beginn des Grundstückes Nr. 17 kam das Fahrzeug langsam nach rechts. In der weiteren Folge streifte es die an einer Mauer gewachsene Hecke des Geschädigten. Diese wurde an mehreren Stellen aufgerissen und beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum liegt im Bereich von 16:00 Uhr bis 19:40 Uhr. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 14.04.2011, Auffahrunfall zwischen Warthe und Salzwedel Die Fahrerin (52) eines Pkw Hyundai, die Fahrerin eines Pkw Honda Civic (63) und der Fahrer (22) eines Pkw VW Caddy mit Anhänger befuhren, gegen 07:25 Uhr, mit ihren Fahrzeugen hintereinander die L 8 aus Richtung Warthekreisel / Ziethnitz kommend, in Richtung Salzwedel. In Höhe des ehemaligen Bahnüberganges bremste ein vorausfahrenden Kleinbus ab und bog nach rechts in den dortigen Weg ab. Der nachfolgende Pkw Hyundai fuhr an diesem Kleinbus vorbei, ordnete sich wieder ein und bremste ab. Diesen Vorgang bemerkte der Honda nicht rechtzeitig und fuhr auf. Der nachfolgende Caddy mit Anhänger erfasste die Unfallsituation ebenfalls nicht rechtzeitig und fuhr heftig auf den Honda auf. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. 14.04.2011, Unfall mit Fahrerflucht in Salzwedel Der Fahrer (51) eines Pkw Skoda Fabia fuhr, gegen 11:00 Uhr, den Gerstedter Weg in Richtung Böddenstedter Weg. In Höhe einer Linkskurve wurde er von einem Pkw Opel überholt. Beim wieder einordnen berührte dieser den Pkw Skoda. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seinen Pflichten nachzukommen. Eine Zeugin konnte sich aber das Kennzeichen notieren. Am Pkw Skoda entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 14.04.2011, Parkplatzunfall in Kusey Der Fahrer (76) eines Pkw Kia parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz auf Höhe Fleischer Bratke, Klötzer Straße. Rechts neben dem Fahrzeug parkte ein Pkw Skoda Fabia (Fahrer, 72) nicht in der vorgeschriebenen Parkfläche, so dass sein Fahrzeug schräg stand. Als der Kia gegen 11:40 Uhr ausparkte, streifte er den Skoda. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. 13.04.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Estedt In der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurde auf B 71in Estedt, in Richtung Salzwedel, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 922 Fahrzeuge gemessen, von denen 71 Fahrer die zulässige Geschwindigkeit zum Teil wesentlich überschritten. Der schnellste Pkw wurde mit 85 km/h gemessen. Ergebnis: 65 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. 13.04.2010, Diebstahl aus Pkw in Gardelegen Unbekannte Täter drangen in der Zeit von 19:30 Uhr bis 22:15 Uhr gewaltsam in einen Pkw Hyundai ein, der auf dem Verbindungsweg zwischen dem Erlebnisbad und Lindenthal abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurde die komplette Musikanlage ( DVD Radio, Verstärker, Subwoofer, Hutablage mit zwei integrierten Boxen) ausgebaut und entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 13.04.2011, Schacharbeiten in Klötze unterbrochen Bei Schachtarbeiten wurde auf dem Grundstück der Triftstraße 7 ein verdächtiger Gegenstand gefunden, der den Anschein einer Fliegergranate erweckte. Da man während des 2. Weltkrieges auf diese Straßenzüge am Bahnhof Bomben abwarf, wurden die Arbeiten sofort eingestellt und die Anlieger informiert. Gegen 20:10 Uhr traf der Munitionsbergungsdienst ein und barg das Objekt aus ca. 30 Zentimeter Tiefe. Der Verdacht bestätigte sich nicht. 14.04.2011, Radfahrer soll sich bei der Polizei melden Ein Fußgänger (24) überquerte trotz ¿Rot¿ der Lichtsignalanlage die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Vor dem Lüchower Tor in Richtung ¿NETTO¿. Ein älterer Radfahrer sprach ihn auf sein Fehlverhalten an. Die Reaktion des jungen Mannes: Er schubst den älteren Mann und trat gegen dessen Rad. Passanten mischten sich ein, verständigten die Polizei und hielten den Täter bis zum Eintreffen der Beamten fest. Nur der Geschädigte hatte sich inzwischen mit seinem Rad in Richtung Schillerstraße entfernt. Gegen den jungen Mann wurde Strafanzeige erstattet. Die Polizei bittet nun den Radfahrer sich im Revier Salzwedel (Telefon 03901-8480) zu melden. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de