: 48
Magdeburg, den 26.04.2011

"Haus der kleinen Elbspatzen" erhält neues Zuhause / Sozialminister Bischoff bringt Geld für Kita in Elster

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 048/11 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 048/11 Magdeburg, den 27. April 2011 "Haus der kleinen Elbspatzen" erhält neues Zuhause / Sozialminister Bischoff bringt Geld für Kita in Elster Der Modernisierung des ¿Hauses der kleinen Elbspatzen¿ in Elster im Landkreis Wittenberg steht nichts mehr im Wege. Sozialminister Norbert Bischoff übergab der Kindertageseinrichtung am Mittwoch einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Mit dem Geld wird ein Ersatzneubau errichtet. Das Geld stammt aus dem Kita-Investitionsprogramm Sachsen-Anhalt. Das Programm wird mit Mitteln der Europäischen Union, aus dem Krippenausbauprogramm des Bundes sowie mit Landesgeld gespeist. Insgesamt hat Sachsen-Anhalt von 2008 bis 2013 rund 94 Millionen Euro für Kita-Investitionen reserviert. Aktuell sind mehr als die Hälfte der Mittel - rund 51 Millionen Euro - bewilligt. Damit werden rund 80 Projekte gefördert. Darüber hinaus gab es 29,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm II, womit landesweit 60 Kindertagesstätten umgebaut und modernisiert werden. Minister Bischoff erklärte: ¿Investitionen in Kindertageseinrichtungen sind Investitionen in die Zukunft. Wir stärken damit die frühkindliche Bildung und erhöhen Bildungschancen für Kinder. Die Qualität der frühkindlichen Bildung ist zudem ein bedeutender Standortfaktor für die Zukunft des Landes.¿ Die Gesamtkosten der Baumaßnahme in Elster betragen rund 2,9 Millionen Euro. Nach der Modernisierung können in der Kita 164 Kinder mit und ohne Behinderung betreut werden. 40 Plätze davon stehen für Kinder unter 3 Jahren bereit. Träger der Einrichtung ist die Stadt Zahna-Elster. Die Einrichtung beabsichtigt mit dem Einzug in den Neubau, eine integrative Kindertageseinrichtung zu werden. Die Erzieherinnen haben sich bereits zu Heilpädagoginnen qualifiziert. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung