: 61
Magdeburg, den 08.05.2011

Sekundarschule aus Sandersdorf-Brehna vertritt Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale ?Starke Schule?

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 061/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 061/11 Magdeburg, den 9. Mai 2011 Sekundarschule aus Sandersdorf-Brehna vertritt Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale ¿Starke Schule¿ Die Sekundarschule ¿A. Diesterweg¿ in Sandersdorf-Brehna (Ortsteil Roitzsch, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) vertritt Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale ¿Starke Schule¿ in Berlin. Am kommenden Mittwoch (11. Mai) ehrt Bundespräsident Wulff die 16 Landessieger, aus deren Reihen der Bundessieger ermittelt wird. ¿Auf die Leistungen die unsere Schulen im Bereich der Berufsorientierung erbringen, können wir stolz sein¿, erklärt Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh. ¿Die Lehrerinnen und Lehrer zeigen außerordentliches Engagement, damit ihren Schülerinnen und Schülern für den beruflichen Erfolg alle Türen offenstehen.¿ Das Kollegium der Diesterweg-Sekundarschule zeige mit seinem Bemühen, ebenso wie viele weitere Sekundarschulen im Land, dass sich besondere Konzepte zur Berufsorientierung lohnen und davon vor allem die Schülerinnen und Schüler profitieren würden. Die Sekundarschule ¿A. Diesterweg¿ hatte im März den mit 5.000 Euro dotierten Landeswettbewerb 2011 gewonnen. Die Schule vermittelt in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Mittelstand zahlreiche Praktika für einen ersten Einblick ins Berufsleben. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Ausbildungsmöglichkeiten in der Region vertraut gemacht. Außerdem übernehmen sie Verantwortung für Sport- und kulturelle Angebote sowie für die Pausengestaltung. Absolventen werden weiterhin eingebunden, um Erfahrungsberichte und Know-how weiterzugeben. Die erstklassige Arbeit der Sekundarschule war bereits in den Jahren 2007 und  2009 mit dem 2.Platz im Landeswettbewerb gewürdigt worden. Zu Ihrer Information: Der bundesweite Schulwettbewerb ¿Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen¿ wird seit 2007 in seiner jetzigen Form durchgeführt. Der Wettbewerb findet aller zwei Jahre statt. Insgesamt hatten sich 600 Schulen beworben, davon allein 20 aus Sachsen-Anhalt. Bewerben konnten sich alle allgemeinbildenden Schulen, die zum Hauptschulabschluss, zur Berufsbildungsreife oder zur Berufsreife führen. Prämiert wird die herausragende Arbeit der Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt. Der Wettbewerb wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt und ist mit insgesamt 220.000 Euro dotiert. Die Landessieger werden in das Netzwerk des Wettbewerbs ¿Starke Schule¿ aufgenommen, das ihnen weitere Leistungen bietet. Neben Fortbildungen besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für innovative Schulprojekte zu erhalten. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung