: 159
Stendal, den 16.05.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 159/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 159/11 Stendal, den 17. Mai 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen VW Polo aufgebrochen Stendal. Am 16.05.11 sind unbekannte Täter in der Zeit von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr in einen PKW VW Polo, der am Ostwall auf Höhe der Haus-Nr. 10 geparkt war, gewaltsam eingedrungen, in dem sie das Türschloss der Fahrertür überwanden. Im PKW versuchten sie das Fahrzeug kurzzuschließen, was aber nicht gelang. Aus dem Polo entwendeten sie ein Autoradio der Marke ¿Grundig¿, einen Akkuschrauber sowie eine Zweitbrille des Anzeigenerstatters. Zweimal Treibstoffe gestohlen Stendal. Unbekannte Täter stahlen in der Zeit vom 13.05. bis 16.05.11 aus dem Tank eines Volvo-Kippers ca. 300 Liter Dieselkraftstoff. Der Kipper stand auf dem Gelände der Mülldeponie in der Osterburger Straße. Stendal. Ca. 20 Liter Benzin hatten unbekannte Täter am 16.05.11 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 23.15 Uhr aus einem PKW Nissan gestohlen. Der PKW stand auf dem Parkplatz in der Lüderitzter Straße. Am Tankverschluss konnten Hebelspuren gesichert werden. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 16.05.11, gg. 10.40 Uhr in Stendal, Moltkestraße Verkehrsunfall mit Sachschaden 16.05.11, gg. 07.30 Uhr in Stendal, Frommhagenstraße Als der 44-jährige Fahrer mit seinem Rettungswagen mit eingeschaltetem Sondersignal und Blaulicht zu einem Einsatz in Richtung Bahnhofstraße fuhr, streifte er im Vorbeifahren ein Müllfahrzeug. Der Fahrer war dabei, den LKW mit Müll zu beladen. Am Müllfahrzeug wurde der linke Außenspiegel beschädigt, am Rettungswagen war kein Schaden ersichtlich. 16.05.11, gg. 15.00 Uhr in Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Am Kreisverkehr musste der 48-jährige Fahrer eines PKW VW Sharan verkehrsbedingt halten, was der 61-jährige Fahrer eines PKW Honda Civic zu spät bemerkte und auf den VW auffuhr. An beiden PKW entstand Sachschaden. 16.05.11, gg. 17.30 Uhr in Stendal, Osterburgerstraße Beim Abbiegen von der Mannstraße in die Osterburgerstraße stieß die 24-jährige Fahrerin eines PKW VW Polo mit einem 67-jährigen Fahrradfahrer, der vorfahrtsberechtigt auf der Osterburger Straße in Richtung Borstel unterwegs war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Fahrradfahrer dabei nicht verletzt. PKW und Fahrrad wurden gering beschädigt. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 16.05.11, gg. 10.40 Uhr in Stendal, Moltkestraße Am 16.05.11 erschien gg. 13.45 Uhr ein 26-jähriger Fahrradfahrer im Polizeirevier und gab folgenden Verkehrsunfall zu Protokoll: Er war gg. 10.40 Uhr in der Moltkestraße mit seinem Fahrrad auf dem Radweg unterwegs, als in der Nähe der Haus-Nr. 17 ein weißer PKW VW rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt fuhr. Dabei rammte der PKW den Fahrradfahrer, der dadurch stürzte und sich dabei leicht verletzte. Die bislang unbekannte Fahrzeugführerin soll sich zwar nach dem Befinden des Verunfallten erkundigt, ihre Fahrt aber dennoch fortgesetzt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zur Verursacherin geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 160
Stendal, den 16.05.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 160/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 160/11 Stendal, den 17. Mai 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Versuchte Erlangung von EC-Karten und PIN Stendal. In der Dr.-Gustav-Nachtigal-Str. versuchte am 16.05.11 ein unbekannter männlicher Täter an eine EC-Karte mit dazugehöriger PIN zu gelangen. Etwa gegen 15:00 Uhr klingelte der Mann an der Wohnungstür einer 85-jährigen Frau. Als sie die Wohnungstür öffnete, gab er an, dass er ¿von der Volkszählung¿ sei. Daraufhin ließ sie ihn in ihre Wohnung. Hier wurde schnell klar, worauf er hinaus wollte. Er fragte unverblümt nach der EC-Karte und der dazugehörigen PIN. Zum Glück reagierte die 85-jährige Dame geistesgegenwärtig und äußerte, dass sie nicht im Besitz einer EC-Karte sei. Daraufhin verließ der Täter die Wohnung. Der junge Mann wird wie folgt beschrieben: - ca. 180 bis 185 cm groß - dunkelblonde kurze Haare, Irokesenschnitt - ca. 20 bis 25 Jahre alt - korpulente Gestalt - bekleidet mit einer blauen Strickjacke und einer langen Hose (Farbe unbekannt). Wer Hinweise zum Täter geben kann, der melde sich im Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf folgendes hinweisen: Die Interviewer des Zensus 2011 kommen nicht unangemeldet. Der Interviewtermin wird rechtzeitig schriftlich angekündigt. Die Interviewer können sich ausweisen. Auf Wunsch unterstützen die Interviewer beim Ausfüllen des Fragebogens. Wer das nicht möchte, kann sich einen Fragebogen aushändigen lassen, ihn selber ausfüllen und dann an die zuständige Erhebungsstelle zurücksenden. Es werden keine Fragen zu EC-Karten und PIN gestellt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung