Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 192/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 192/11 Stendal, den 15. Juni 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Diebstahl aus einem Außenlager Stendal, Heerener Straße. In der Zeit vom 13.06.2011 22:00 Uhr bis zum 14.06.2011, 02:00 Uhr überstieg ein männlicher Täter die Umfriedung des Außenlagers eines Einkaufsmarktes in der Heerener Straße. Dort hatte er es auf acht leere 5-Literfässer abgesehen. Diese Fässer trug er zum Zaun, um sie anschließend durch ein hochgebogenes Teilstück der Umfriedung einem weiteren Täter zuzuschieben. Der Täter, der sich im Außenlager befand, kann wie folgt beschrieben werden: männlich, schlank, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenshirt mit einem auffälligen weißen Aufdruck auf der Vorderseite, ¾ Hose. Edelstahlschornsteine gestohlen Tangerhütte, OT Mahlpfuhl. In der Zeit vom 10.06.2011 bis zum 14.06.2011 wurden von der Erdgasreglerstation Mahlpfuhl Edelstahlschornsteine entwendet. Dabei wurde ein an der Wand befestigter Schornstein (4 Meter Länge) und ein aus dem Gebäudedach ragendes Teilstück (2 Meter Länge) demontiert. Angriff mit Messer ausgedacht Osterburg. Der durch einen Messerstich verletzte 46-jährige Osterburger (wir berichteten ¿ s. dazu Pressemitteilung Nr. 191/2011 vom 14.06.11) konnte am späten Nachmittag des 14.06.2011 angehört werden. Im Ergebnis steht nun fest, dass sich der 46-Jährige, der zur Tatzeit stark alkoholisiert war, selbst verletzte. Als Motivation wurden Verzweiflung und persönliche Probleme angegeben. Gegen den 46-Jährigen wurde ein Verfahren wegen Vortäuschen einer Straftat eingeleitet. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 191/2011 vom 14.06.2011: Osterburg. Der Geschehensablauf der zu der Verletzung eines 46-jährigen Osterburgers führte (wir berichteten ¿ s. dazu Pressemitteilung Nr. 190/2011 vom 13.06.11), steht noch nicht zweifelsfrei fest. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der 46-Jährige etwa gegen 09:13 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Düsedauer Straße und kaufte sich Alkohol. Etwa 10 Minuten später meldete er sich beim Tankstellenpersonal. Zu diesem Zeitpunkt wies eine Verletzung im Bauchraum auf. Die Verletzung, die durch einen Messerstich hervorgerufen wurde, war nicht lebensbedrohlich, musste aber im Krankenhaus versorgt werden. Der Geschädigte, war bislang nicht vernehmungsfähig. Es bestehen jedoch erhebliche Zweifel an den vom Geschädigten vor Ort gemachten Angaben. Nach Auswertung der gesamten Spurenlage und Untersuchungen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass sich der Geschädigte die Stichverletzung selbst beigebracht hat. Verkehrsgeschehen Angetrunken unterwegs Stendal, 15.06.2011. In der Theodor-Storm-Straße wurde um 01:25 Uhr ein 35-jähriger Pkw Golffahrer angehalten und kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Gegen den 35-Jährigen, der in Stendal wohnt, wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Verkehrsunfälle mit Personenschaden 14.06.2011, 10:25 Uhr, Stendal. In der Dr.-Kurt-Schumacher-Str. kam es zwischen einer 19-jährigen Golffahrerin und einem 49-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades zu einem Zusammenstoß. Die Golffahrerin beabsichtigte von einem Parkplatz nach links, in Richtung Scharnhorststraße, auf die Dr.-Kurt-Schumacher-Straße aufzufahren. Der Fahrer des Kleinkraftrades war entgegen der Fahrtrichtung auf dem kombinierten Rad- und Fußweg der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Scharnhorststraße unterwegs. Im Bereich der Parkplatzausfahrt kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Fahrer des Kleinkraftrades wurde dabei leicht verletzt. 14.06.2011, 16:15 Uhr, Tangerhütte. Zwei 14-jährige Fahrradfahrerinnen befuhren in Tangerhütte die Straße der Jugend in Richtung Mahlpfuhl. In Höhe eines Einkaufsmarktes bogen sie nach links ab, ohne das zuvor anzuzeigen. Dabei wurde eine Radfahrerin von einem 31-jährigen Renaultfahrer erfasst, der in gleiche Richtung unterwegs war und gerade beabsichtigte, die beiden Radfahrerinnen zu überholen. Die Radlerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de