: 76
Magdeburg, den 06.07.2011

Erfolg im Wettbewerb "EXIST-Gründungskultur" bringt 2 Mio. ? Förderung Wolff gratuliert: Martin-Luther-Universität unter 10 besten Gründerhochschulen in Deutschland

Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Pressemitteilung Nr.: 076/11 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Pressemitteilung Nr.: 076/11 Magdeburg, den 7. Juli 2011 Erfolg im Wettbewerb "EXIST-Gründungskultur" bringt 2 Mio. ¿ Förderung Wolff gratuliert: Martin-Luther-Universität unter 10 besten Gründerhochschulen in Deutschland Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff gratuliert der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zur Auszeichnung als eine der zehn besten Gründerhochschulen in Deutschland. ¿Die damit verbundenen Fördergelder von rund zwei Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren werden der Innovations- und Gründerförderung an den Hochschulen im Süden des Landes zusätzlichen Schub geben. Dies ist umso wichtiger, weil gerade in Studierenden, Absolventen und wissenschaftlichen Mitarbeitern ein enormes Innovationspotential steckt, das wir künftig noch stärker nutzen wollen, damit neues Wissen möglichst schnell in am Markt verwertbare Produkte und Dienstleistungen überführt werden kann. Technologie- und wissensbasierte Ausgründungen aus Hochschulen sind die Wachstumsträger von morgen. Investitionen in die wissenschaftliche Gründerkultur, wie wir sie seit vielen Jahren auch an der Martin-Luther-Universität tätigen, machen sich also in jedem Fall bezahlt.¿ Die MLU hatte sich im Finale des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobten bundesweiten Förderwettbewerbs ¿EXIST-Grün­dungs­kultur ¿ Die Gründerhochschule¿ durchgesetzt. 83 Hochschulen hatten sich beworben, 24 waren in die Finalrunde eingezogen, die besten 10 wurden am Mittwochabend in Berlin prämiert. Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das an der MLU angesiedelte Hochschulgründernetz­werk seit 2004. Bis zum Ende der dritten Förderrunde im Juni 2012 werden insgesamt knapp 2,4 Millionen Euro geflossen sein. Hintergrund: Innovations- und Gründungsförderung ist für die hallesche Universität seit 2004 ein wichtiger Baustein zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers. Mit der Initiierung des Hochschulgründernetzwerks, des Schüler-Businessplanwettbewerbs ¿futurego.Sachsen-Anhalt¿, des Ideenwettbewerbs ¿Scidea¿ und nicht zuletzt der Gründung der Univations GmbH (Institut für Wissens- und Technologietransfer) verfolgt die MLU das Ziel, universitäre Innovationen verstärkt durch Unternehmensgründungen in den Markt zu überführen. Studierende, Absolventen und Wissenschaftler mit unternehmerischen Ambitionen können an der Martin-Luther-Universität neben zahlreichen Qualifizierungsangeboten auch eine individuelle und kompetente Begleitung von der Ideenfindung über die Entwicklung eines Geschäftsmodells bis hin zum Markteintritt einschließlich der notwendigen Finanzierung in Anspruch nehmen. Impressum: Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung