: 166
Halberstadt, den 10.07.2011

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 166/11 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 166/11 Magdeburg, den 11. Juli 2011 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Rock Harz Festival 2011 Asmusstedt - Vom Donnerstag, den 07.07.2011, 12.00 Uhr bis Samstag, den 09.07. 2011, 12.00 Uhr, fand das diesjährige Rock Harz Festival 2011 zum dritten Mal auf dem Verkehrsflughafen Ballenstedt / Asmusstedt statt. Hierbei handelt es sich um eine traditionelle Veranstaltung, die aus dem niedersächsischen Harzbereich nach Ballenstedt wechselte. Die Veranstaltung erfreute sich auch in diesem Jahr eines sehr großen Zuspruchs von ca. 7.500 Personen pro Tag. Die Veranstaltung verlief an den drei Tagen insgesamt ohne Störungen. Die Polizei registrierte an allen Einsatztagen zwei Körperverletzungsdelikte, zwei Sachbeschädigungen an PKW und einen Diebstahl eines Notstromgenerators auf dem Campingplatzgelände sowie einen Diebstahl von zehn Hühnern aus einem Garten neben dem Festivalgelände. Einbruchsversuch in Keller Quarmbeck ¿ Am 10.07.2011, gegen 23.45 Uhr, alarmierte ein Zeuge die Polizei, weil zwei Täter gerade versuchten, durch einen Kellerschacht in der Otto-Lilienthal-Straße in ein Haus einzudringen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten waren die Täter geflüchtet. Eine entsprechende Spurenauswertung bestätigte den Einbruchversuch. Einbruch in Gaststätte Thale ¿ In der Zeit vom 10.07. zum 11.07.2011 waren unbekannte Täter in die Gaststätte ¿Am Sportpark¿ eingedrungen und hatten Schnapsflaschen und diverse Lebensmittel entwendet. Diebstahl eines Anhängers Stecklenberg ¿ In der Zeit von 19.06. bis 09.07.2011 hatten unbekannte Täter von einem umfriedeten und verschlossenen Grundstück in der Neinstedter Chaussee einen PKW-Anhänger, Typ: HP 500 - offen, Farbe: beige, ohne Plane, mit fest montierten Fahrradträgern, entwendet. Der Anhänger hatte keine Kennzeichen ¿ Schaden: ca. 500¿. Dachs überfahren Warnstedt ¿ Am 11.07.2011, gegen 03.50 Uhr, wurde der Polizei ein toter Dachs mitgeteilt. Dieser lag auf der Fahrbahn der L 240 aus Richtung Thale in Richtung Warnstedt. Das Tier wurde im Straßengraben abgelegt und der zuständige Jagdpächter verständigt. PKW-Aufbruch Königshütte ¿ Am 10.07.2011, in der Zeit von 12.05 bis 13.00 Uhr, hatten unbekannte Täter einen  PKW Toyota, der auf einem Parkplatz an der B 27 abgestellt war, aufgebrochen und Wertgegenstände (Handtasche mit Handy, EC-Karte, Digitalkamera und Bargeld) entwendet. In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei an das Präventionsmotto ¿Ihr Auto ist kein Safe!¿ Trunkenheit im Verkehr Halberstadt ¿ Am 10.07.2011, gegen 21.15 Uhr, wurde ein 36-jähriger PKW-Fahrer in der Richard-Wagner-Straße polizeilich überprüft. Auf das routinemäßige Verlangen, den Kfz-Schein und den Führerschein auszuhändigen, gab der 36-Jährige zu, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Zudem stand der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss. Ein Alkholtest ergab 2,01 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens waren die Folge. Polizei benötigt Hinweise Blankenburg ¿ Nach der Sprengung eines Geldausgabeautomaten am 05.07.2011 in der Karl-Zerbst-Straße hat die Harzsparkasse für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führt, eine Belohnung von 3.000 ¿ ausgesetzt. Derzeit haben die Ermittler keine Hinweise erhalten, die die Ermittlungen entscheidend voranbringen. Die Polizei bittet daher nochmals um Zeugen die, auch noch so unbedeutend erscheinende, Beobachtungen und /oder Feststellungen mitteilen. Sachdienliche Hinweise erbittet an das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674¿193 oder jede andere Polizeidienststelle. Hinweise können auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden! Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung