Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 172/11 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 172/11 Magdeburg, den 18. Juli 2011 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Gefährliche Körperverletzung Halberstadt ¿ Am 17.07.2011, gegen 00.30 Uhr, wurde ein 33-Jähriger auf der Straße der OdF von drei jungen Männern (Alter ca. 20 ¿ 25 Jahre) geschlagen und getreten. Die Tatverdächtigen waren vor der Tat mit einem dunklen VW provozierend an dem Geschädigten vorbeigefahren, hatten dann plötzlich angehalten und vermeintlich grundlos auf den 33-Jährigen eingeschlagen. Der Geschädigte erlitt erhebliche Kopfverletzungen. Räderdiebstahl Halberstadt ¿ In der Zeit vom 16. bis 18.07.2011 (07.00 Uhr) entwendeten unbekannte Täter zwei Kompletträdersätze von zwei PKW Audi einer Autovermietung in der Sternstraße. Die Fahrzeuge stellten die Täter auf Pflastersteinen ab. Gesamtschaden: 8.000¿. Trunkenheit im Verkehr Halberstadt ¿ Am 17.07.2011, gegen 01.30 Uhr, überprüften Polizeibeamte eine 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW auf der Richard-Wagner-Straße. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,56 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Radfahrer stürzte mit 1,84 Promille Nienhagen ¿ Am 16.07.2011, gegen 20.15 Uhr, beobachteten Zeugen, wie ein 21-jähriger Fahrradfahrer auf der Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Schwanebeck kommend gestürzt war. Ursächlich war, dass er einhändig Fahrrad fuhr, um in der anderen einen Kasten Bier zu transportieren. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Alkoholtest durchgeführt: 1,84 Promille. Der 21-Jährige blieb unverletzt. Diebstahl aus Bauwagen Halberstadt ¿ In der Zeit vom 15. bis 18.07.2011, 05.40 Uhr, hatten unbekannte Täter einen Bauwagen in einer Baustelle in der OdF-Straße aufgebrochen und Gegenstände wie Werkzeug, Klappstühle, Sanitätskästen und ein Handy entwendet. Der Versuch einen abgestellten Container aufzubrechen misslang. Brand eines Einfamilienhauses Dardesheim ¿ Am 16.07.2011, gegen 15.30 Uhr, war es in der Küche eines Einfamilienhauses, in der Burgstraße, zu einem Brandausbruch gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Dardesheim konnte das Feuer löschen ¿ Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Erkenntnissen zu Folge ist die Brandausbruchstelle der Geschirrspüler der eingeschaltet war. Der Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden. Wildschwein angefahren Dardesheim ¿ Am 18.07.2011, gegen 04.30 Uhr, kam es auf der B 79 zwischen Dardesheim und Hessen zu einem Wildunfall. Ein PKW erfasste ein Wildschwein, das plötzlich die Fahrbahn querte. Am PKW entstand Sachschaden, das Wildschwein lief weiter. Versuchter Kabeldiebstahl Stecklenberg - Am 17.07.2011, gegen 23.50 Uhr, wurde die Polizei von Augenzeugen benachrichtigt, die beobachteten, wie unbekannte Täter gerade versuchten, in der Straße Siedlung Kabel zu entwenden. Die Täter konnten nicht mehr gestellt werden. Bei der Tatortaufnahme wurde festgestellt, dass die Täter einen ca. 15 Meter langen Kabelstrang (Kupferkabel) aus dem Erdreich freigelegt hatten. Stromkabel entwendet Thale ¿ In der Zeit vom 17.zum 18.07.2011 (07.00 Uhr) hatten unbekannte Täter ein 6 mm starkes und ca. 150 Meter langes Starkstromkabel aus einer Werkhalle in der Neinstedter Straße entwendet. Aufmerksamer Zeuge Wernigerode ¿ Am 17.07.2011, gegen 05.35 Uhr, wurde ein 43-jähriger Anwohner der Hinterstraße durch lautes Erzählen von zwei Männern aufgeweckt. Als er aus dem Fenster sah, beobachtete er zwei junge Männer, die einen Gullydeckel entfernt und an einen anderen Platz verbracht hatten. Die Tatverdächtigen konnten nicht mehr gestellt werden - der Gully wurde wieder abgedeckt. LKW-Reifen zerstochen Wernigerode ¿ In der Zeit vom 16. zum 17.07.2011 (07.30 Uhr), waren unbekannte Täter in ein umzäuntes Gelände in der Straße Eisenberg eingedrungen und hatten dort insgesamt 11 Reifen ¿ montiert auf LKW und Anhängern ¿ mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Geschätzter Schaden: 1.400 ¿. Unbekanntes Verkehrszeichen sichergestellt Wernigerode ¿ Am 17.07.2011, gegen 11.15 Uhr, staunten zwei Polizeibeamte nicht schlecht, als sie das abgebildete Verkehrszeichen an einem Feldweg im Bereich Charlottenlust entdeckten. Da es sich nicht um ein behördlich genehmigtes Verkehrszeichen handelt, wurde es sichergestellt. Weitere Ermittlungen zielen in die Richtung, wo ist das ursprünglich angebrachte Verkehrszeichen geblieben (Diebstahl) und wer hat ein Interesse an dieser neuen, nicht zulässigen, Regelung? Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de