Sammelmeldung PRev. Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 200/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 200/11 Salzwedel, den 1. August 2011 Sammelmeldung PRev. Altmarkkreis Salzwedel 30.07.2011, 22:35 Uhr; Wildunfall, Neuendorf, Eine 45-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit Ihrem Pkw Kia die Landstraße aus Kalbe/Milde in Richtung Neuendorf am Damm, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Beim Zusammenstoß verendete das Wild. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro. 30.07.201, 23:15 Uhr; Wildunfall, L15 zwischen Liesten und Depekolk Der Fahrer (24) eines Pkw Opel Vectra befuhr die Landstraße aus Liesten in Richtung Depekolk, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Nach dem Aufprall flüchtete das Reh in den angrenzenden Wald. Am Opel entstand Sachschaden. 31.07.2011, 01:10 Uhr; Wildunfall, L19 bei Beetzendorf Der Fahrer (40) eines Pkw Chevrolet befuhr die L 19 zwischen Beetzendorf und Jeeben. Als ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte kam es zum Zusammenstoß. Das Schwein verendete am Unfallort. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro 31.07.2011, 06:15 Uhr; Wildunfall, K 1117 Der Fahrer (24) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die Kreisstraße von Ristedt in Richtung Darnebeck. Ein Rehkitz überquerte die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Tier überlebte den Aufprall nicht. Der Sachschaden am Skoda wird auf 1.500 Euro geschätzt. 31.07.2011, 10:30 Uhr, Gardelegen, Vorfahrt missachtet Ein 34-jähriger Fahrzeugführer beabsichtigte mit seinem Pkw Audi aus der Ernst-Thälmann-Straße nach links in die Sandstraße abzubiegen. Zeitgleich kam dem Audifahrer ein Pkw Skoda (Fahrerin, 31) entgegen. Sie beabsichtigte geradeaus in die Phillip-Müller Straße einzufahren. Die Kreuzung wird mittels Ampelanlage gesteuert. Die Ampelanlage zeigte für die Fahrerin des Skoda zum Unfallzeitpunkt grün und für den Audi rot an. Dies beachtete der Audifahrer nicht, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß kam. Dabei zog sich der Audifahrer leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. 31.07.2011, 19:30 Uhr, Kalbe/Milde, Fahrerflucht Der Fahrer (32) eines Pkw VW Passat stellte sein Fahrzeug vor der Gardelegener Straße 32 ab. Als der Fahrer den Passat wieder nutzen wollte, stellte er Beschädigungen am hinteren Stoßfänger fest. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 31.07.2011, 14:05 Uhr, Rockenthin, Von der Fahrbahn abgekommen Die Fahrerin (42) eines PKW Peugeot befuhr die Kreisstraße in Rockenthin in Richtung Seebenau. In einer Linkskurve, vor dem Bahnübergang, kam sie auf Grund Nichtbeachtung der Witterungs- und Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen das Andreaskreuz. Sie beschädigte die Warnleuchten sowie den Standpfeiler. Am Peugeot entstand massiver Schaden im Frontbereich (ca. 2.500 Euro). Durch die Feuerwehr wurde auslaufendes Benzin gebunden. 30.07.2011, 09:30 Uhr; Gardelegen, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Eine 45-jährige Zeugin erstattete telefonisch Anzeige im Revierkommissariat in Gardelegen. Sie hatte zuvor beobachtet, wie in einer Parklücke auf dem Aschberg ein Unbekannter mit seinem Pkw Opel Corsa neben einen Pkw Toyota Corolla einparkte. Dabei streifte der Corsa den Corolla. Die Zeugin notierte sich das Kennzeichen und stellte am Toyota einen Schaden fest. Der Unbekannte verließ den Unfallort ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 01.08.2011, 06:30 Uhr; Gardelegen, Schreck in der Morgenstunde Die Fahrerin eines Pkw VW Polo befuhr die Landstraße von Gardelegen in Richtung Hemstedt. Hinter der Kiesgrube kam sie nach links von der Fahrbahn ab, lenkte gegen und rutschte quer zur Fahrbahn und überschlug sich. Dabei wurde ein Verkehrsschild beschädigt. Am VW Polo entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 5.000 Euro). 01.08.2011, 10:15 Uhr, B 188, Vorfahrt nicht beachtet Der Fahrer (81) eines Pkw VW Polo befuhr die L 25 aus Richtung Peckfitz in Richtung B 188. An der Kreuzung B 188 / L 25 hatte er die Absicht, nach links in Richtung Gardelegen abzubiegen. Dabei übersah er den aus Richtung Gardelegen kommenden, vorfahrtsberechtigten Sattelzug Daimler-Benz (Fahrer, 36). Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von ca. 5.500 Euro. 01.08.2011, 11:30 Uhr, Salzwedel, Parkplatzunfall Der Fahrer (24) eines Pkw Mazda aus Lüchow befuhr den Parkplatz der Neutorstraße 31 und fuhr dort in eine Parklücke. Dabei stieß er aus Unachtsamkeit gegen einen abgestellten Pkw Citroen. Der Sachschaden wird mit ca. 3.000 Euro beziffert. 31.07.2010, Salzwedel, Ritzer Brücke, Störung der Totenruhe Am Sonntag gegen 10:30 Uhr wurde durch einen Gast der Stadt Salzwedel festgestellt und angezeigt, dass das Ehrendenkmahl für 244 ermordete KZ-Häftlinge an der Ritzer Brücke beschädigt worden ist. Die sofort eingeleitete Tatortarbeit ergab, dass Unbekannte einen Teil des Denkmals mit einem Spruch beschmiert haben, angebrachte Metallbuchstaben verbogen worden sind und eine Mahntafel abgerissen wurde. Die Mahntafel lag zerstört auf dem Boden. Des Weiteren hatten der oder die Täter Steine einer Umfriedung umhergeworfen. Der Spruch weist auf eine rechtsextremistische Motivation hin. Zum entstandenen materiellen Schaden kann gegenwärtig noch keine Auskunft gegeben werden. Die Ermittlungen werden im Sachgebiet Staatsschutz geführt und dauern an. Die Polizei sucht Zeugen, welche zu Tätern und/oder verdächtigen Fahrzeugen Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (tel. 03901 8480) zu melden. 28.07.2011, 02:00 Uhr, Salzwedel, Radfahrer fuhr mit Solarleuchten davon Am 28.07.2011 gegen 02.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter in Salzwedel, Lüneburger Straße, Solarleuchten aus den Blumenkästen des Anzeigeerstatters. Ein Zeuge beobachtete, wie ein Unbekannter mit Fahrrad und einem Basecup - tief ins Gesicht gezogen ¿ die Solarleuchten heraus nahm und mit dem Fahrrad davon fuhr. Eine weitere Beschreibung des Täters und zur Bekleidung und Aussehen konnte durch den Zeugen nicht getätigt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 28.07.2011 ¿ 29.07.2011, Ziethnitz, Werkstatt vervollständigt In der Zeit vom 28.07.11, 21.30 Uhr bis 29.07.11, 07.05 Uhr drangen unbekannte Täter in Ziethnitz auf ein Firmengelände ein und entwendeten einen Akku-Schrauber, die Aufsätze für diesen mit Koffer und 1 Stichsäge. Die Schadenshöhe wurde mit ca. 300,00 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 29.07.2011 ¿ 01.08.2011; Salzwedel, Einbrecher nahmen Computer mit In der Zeit vom 29.07.11, 16.00 Uhr bis 01.08.11, 07.45 Uhr drangen unbekannte Täter in Salzwedel, Gerstedter Weg, in das Gebäude der DAA Salzwedel ein. Aus den Schulungsräumen wurden vier Personalcomputer entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 29.07.2011 ¿ 01.08.2011; Kalbe/Milde, Vandalen auf dem Schulhof In der Zeit vom 29.07.2011, 20:00 Uhr bis zum 01.08.2011, 07:30 Uhr verschafften sich unbekannten Täter Zugang zum Schulgelände der Sekundarschule "Johann Friedrich Danneil". Dort beschädigten sie einen Papierkorb und eine Außenleuchte (Neonlampe). Außerdem wurde ein Blitzableiter aus seiner Halterung herausgerissen und verbogen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 30.07.2011 ¿ 31.07.2011, Kalbe/Milde; Audi A 3 um die Räder erleichtert Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 30.07.2011 zum 31.07.2011, 12:30 Uhr auf ein Betriebsgelände im Buchenweg. Von einem dort abgestellten, nicht mehr zugelassenen, Pkw Audi A 3 wurde vier Räder abmontiert und mit dem Reserverad entwendet. Zudem zerschlugen die Täter eine Seitenscheibe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 30.07.2011 ¿ 31.07.2011, Gardelegen; Diebe waren hungrig und durstig Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 30.07.2011, 18:30 Uhr zum 31.07.2011, 13:00 Uhr gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten des SSV 80 Gardelegen am Buschhorstweg. Aus einem Imbissraum wurden Getränke sowie Lebensmittel entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Polizei sucht Schlüsselbesitzer Am 14.07.2011 wurden zwei 24-jährige Täter aus dem Raum Gardelegen bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Dolchau auf frischer Tat gestellt (siehe Pressemeldung 183 /2011). Bei den Tätern wurden zwei Fahrzeugschlüssel mit Papieranhänger und der Aufschrift "Drüsedau Skoda Felicia¿ sichergestellt. Auf der Rückseite des Papieranhängers ist die Ziffernfolge ¿2206¿ notiert. Die Kripo fragt: Wer kann Hinweise zu Herkunft der Schlüssel geben? Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (Tel. 03909 4010) zu melden. Siehe Bild Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de