Kultusminister ermuntert Schüler und Schülerinnen zur Teilnahme am Schreibwettbewerb
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 114/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 114/11 Magdeburg, den 19. August 2011 Kultusminister ermuntert Schüler und Schülerinnen zur Teilnahme am Schreibwettbewerb Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt ruft Schülerinnen und Schüler zu einem großen Schreibwettbewerb auf. Während des gesamten Schuljahres können unter dem Motto ¿Unzensiert und unfrisiert: Erzählt uns was!¿ Texte zu einem beliebigen Thema eingesandt werden. Einsendeschluss ist der letzte Tag vor den Sommerferien 2012. Danach wählt eine Jury vom Archiv für Kindertexte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die originellsten und interessantesten Arbeiten für ein Lesebuch aus. Dafür sollen die Texte jedoch nicht mehr als zwei bis drei A4-Seiten umfassen. Einsender besonders guter Beiträge werden zu einer Schreibwerkstatt in den Herbstferien eingeladen oder bekommen Gelegenheit, ihren Text öffentlich vorzutragen. Im vergangenen Schuljahr wurden 4.700 Texte aus Sachsen-Anhalt und dem übrigen Bundesgebiet eingereicht. Sachsen-Anhalts-Kultusminister Stephan Dorgerloh ermuntert Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme: ¿Manchmal ist der erste Satz der schwierigste. Eine gute Geschichte fesselt den Leser und nimmt ihn mit auf eine Gedankenreise. Im Schreiben gewinnt die Fantasie Form.¿ Schreiben bedeute auch, seinen Wortschatz zu erweitern und könne von belastenden Erfahrungen befreien. Interessierte Schülerinnen und Schüler senden ihre Texte unter Nennung von Namen und Vornamen, dem Alter sowie der Schule und der Klassen, möglichst als Kopie oder in digitaler Form an die FBK-Kontaktstelle in der van¿t-Hoff-Straße 1 in 06237 Leuna. Der Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. in Sachsen-Anhalt wurde 1990 gegründet und wird seit 1994 vom Kultusministerium institutionell gefördert. Er widmet sich der jugendkulturellen Bildungs- sowie der literarischen Nachwuchsarbeit und trägt zur Förderung und Verbreitung der Gegenwartsliteratur des Landes bei. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de