: 213
Magdeburg, den 24.08.2011

Dreiste Raubstraftat - Ältere Frau im Flur eines Mehrfamilienhauses ihrer Handtasche beraubt

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 213/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 213/11 Magdeburg, den 25. August 2011 Dreiste Raubstraftat - Ältere Frau im Flur eines Mehrfamilienhauses ihrer Handtasche beraubt Dreiste Raubstraftat ¿ Ältere Frau im Flur eines Mehrfamilienhauses ihrer Handtasche beraubt Opfer einer Raubstraftat wurde am 24.08.2011, gegen 16.43 Uhr, eine 76-jährige Magdeburgerin, als sie ihre Wohnungstüre im 2.OG eines Mehrfamilienhauses in der Gustav-Adolf-Straße aufschließen wollte. Plötzlich kam von hinten eine männliche Person und zog mit voller Kraft an dem Trageriemen ihrer Handtasche, welche sie quer über ihrer Schulter hängen hatte. Dadurch bedingt, dass der Täter mit voller Kraft an ihrer Tasche gezogen hat, ist der dünne Trageriemen gerissen. Anschließend flüchtete der Beschuldigte mit der Handtasche aus dem Haus. Glücklicherweise ist die Frau hierbei nicht zu Fall gekommen. In der Handtasche befanden sich die Geldbörse der Frau mit ca. 30 Euro, sowie diverse private Papiere. Den Täter konnte die Geschädigte wie folgt beschreiben: Ca. 18 Jahre alt, 170cm groß, kräftige Gestalt, mittelblonde kurze Haare. Bekleidet war die Person mit einem weißen T-Shirt mit Aufdruck auf dem Brustbereich und einer kurzen Hose. Die Kriminalpolizei Magdeburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, welche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0391/546 ¿ 2396 zu melden.  (BW) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung