: 14
Dessau-Roßlau, den 29.08.2011

(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat September 2011:

Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 014/11 Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 014/11 Dessau-Roßlau, den 29. August 2011 (LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat September 2011: Vorbehaltlich etwaiger Änderungen finden im September 2011 am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht anderweitig kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren. 1.   05.09.2011 Die 3. Strafkammer verhandelt um 11.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 30-jährigen Mann aus Bad Schmiedeberg, dem die Staatsanwaltschaft vorwirft, im Zeitraum von März bis Juli 2010 in insgesamt fünf Fällen seine damalige Lebensgefährtin geschlagen zu haben. In einem Fall soll er ihr einen Finger in das Auge gestoßen und hierdurch eine Netzhautverletzung verursacht haben. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe und sieht in der Strafanzeige einen Racheakt seiner früheren Freundin. Das Amtsgericht Wittenberg hat ihn nach Vernehmung mehrerer Zeugen aus tatsächlichen Gründen freigesprochen, wogegen sich die Berufung der Staatsanwaltschaft richtet.  3 Ns 593 Js 19640/10 2.   07.09.2011 Vor der 2. Strafkammer müssen sich ab 09.00 Uhr drei Angeklagte im Alter zwischen 24 und 28 Jahren wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Sie sollen gemeinsam mit zwei weiteren bereits rechtskräftig verurteilten Tätern in den Morgenstunden des 31.05.2008 auf dem Gelände einer Tankstelle in Wittenberg zwei mutmaßlich dem rechten Spektrum zuzuordnende Geschädigte mit Baseballschlägern geschlagen und zum Teil mit Pfefferspray besprüht haben. Einem der Opfer gelang es, in den Toilettenraum der Tankstelle zu flüchten. Die Hauptverhandlung soll am 14.09.2011 und 21.09.2011, jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt werden.  2 Ns 176 Js 15862/08 3.   08.09.2011 Die 3. Strafkammer verhandelt ab 09.30 Uhr ein Verfahren gegen einen 33-jährigen Mann aus Leipzig wegen gefährlicher Körperverletzung, unerlaubten Führens einer Schusswaffe und versuchter Nötigung. Er soll bei dem Geschädigten mehrere Reifen gekauft haben, die dieser in zwei Paketsendungen versandte, von denen den Angeklagten aber lediglich eine erreichte. Um seiner Forderung auf Restlieferung Nachdruck zu verleihen, soll er den Geschädigten am 05.09.2010 in Oranienbaum aufgesucht, mit einer Schreckschusspistole bedroht und ihm einen Tritt in den Genitalbereich versetzt haben.  3 Ns 396 Js 343/11 Um 11.30 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 32-jährigen Angeklagten aus Köthen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (Tatzeit: 09.03.2011; Tatort: Köthen).  3 Ns 594 Js 8184/11 Ab 13.00 Uhr muss sich eine 32-jährige Frau aus Oranienbaum wegen Betruges im Zusammenhang mit einer Warenbestellung verantworten (Tatzeit: 14.01.2009).  3 Ns 493 Js 10472/10 4.   12.09.2011 Die 2. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 48-jährigen, in Dessau wohnhaften mosambikanischen Staatsangehörigen wegen Beihilfe zum Betrug in drei Fällen im Rahmen von Versandhandelbestellungen (Tatzeitraum: August bis September 2008).  2 Ns 291 Js 28818/09 5.   13.09.2011 In einem um 09.00 Uhr beginnenden Verfahren vor der 7. Verfahren wird dem 26-jährigen Angeklagten aus Wittenberg Sachbeschädigung vorgeworfen (Tatzeit: 09.08.2010; Tatort: Wittenberg).  7 Ns 594 Js 24631/10 6.   14.09.2011 Vor der 3. Strafkammer findet um 09.30 Uhr die Hauptverhandlung gegen eine 32-jährige Frau aus Wittenberg statt, der zur Last gelegt wird, als Geschäftsführerin eines Personaldienstleistungsunternehmens in Wittenberg im Zeitraum von Dezember 2008 bis Juli 2009 für mehrere Arbeitnehmer deren Anteile an den Sozialversicherungsbeiträgen in Gesamthöhe von 20.000,00 ¿ nicht an die zuständigen Krankenkassen abgeführt zu haben. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hat gegen die Angeklagte, die sich auf Ratenzahlungsvereinbarungen mit den Kassen berufen hat, eine Geldstrafe verhängt. Hiergegen richten sich ihre sowie die Berufung der Staatsanwaltschaft. Die Hauptverhandlung wird am 20.09.2011 um 13.00 Uhr sowie am 21.09.2011 um 09.30 Uhr fortgesetzt.  3 Ns 672 Js 23758/09 7.   15.09.2011 Die 3. Strafkammer verhandelt mehrere Berufungsverfahren. Zunächst findet um 09.30 die Hauptverhandlung gegen einen 30-jährigen, derzeit in anderer Sache inhaftierten Angeklagten aus Dessau statt. Dem mehrfach auch einschlägig vorbestraften Mann wird vorgeworfen, am 16.03.2008 in der JVA Dessau-Roßlau einem Mithäftling nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung eine brennende Zigarette auf der Schulter ausgedrückt zu haben.  3 Ns 395 Js 10846/11 Um 12.00 Uhr folgt ein Verfahren gegen einen 30-jährigen Mann aus Cösitz wegen Trunkenheit im Verkehr (Tatzeit: 02.05.2011; Tatort: Köthen).  3 Ns 295 Js 11845/11 Ab 13.00 Uhr muss sich ein 27-jähriger, derzeit in anderer Sache inhaftierter Angeklagter aus Dessau-Roßlau wegen Körperverletzung, Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruchs verantworten (Tatzeitraum: August 2010 ¿ Januar 2011; Tatort: Dessau). Die Hauptverhandlung wird am 27.09.2011 um 13.00 Uhr fortgesetzt.  3 Ns 393 Js 555/10 8.   19.09.2011 Die 2. Strafkammer befasst sich ab 09.00 Uhr mit der Anklage gegen einen 18-jährigen Heranwachsenden wegen gefährlicher Körperverletzung. Er soll am 29.11.2009 gemeinsam mit einem bereits rechtskräftig verurteilten Mittäter vor einem Imbiss in Wolfen den Geschädigten nach einer vorangegangenen Auseinandersetzung mehrfach geschlagen und getreten haben.  2 Ns 556 Js 3423/10 Die 3. Strafkammer verhandelt am selben Tag mehrere Berufungsverfahren. Zunächst wird in der um 09.30 Uhr beginnenden Hauptverhandlung einem 51-jährigen Angeklagten aus Coswig gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Es soll in den Morgenstunden des 26.06.2010 in Wittenberg Zeuge einer Auseinandersetzung zwischen einer Frau und einem Mann geworden sein, die sich auf dem Heimweg von einer Diskothek befanden. In der Annahme, der Frau Hilfe leisten zu müssen, soll er gegen den Mann massive Gewalt verübt haben, in deren Folge der Geschädigte diverse Abschürfungen und Hämatome sowie eine Absplitterung an einem Schneidezahn davontrug.  2 Ns 292 Js 16690/10 Um 12.30 Uhr schließt sich ein Verfahren gegen einen 40-jährigen, einschlägig vorbestraften Mann aus Bad Schmiedeberg wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (Tatzeit: 14.01.2011; Tatort: Bad Schmiedeberg).  3 Ns 493 Js 6800/11 Der Sitzungstag endet mit einem Verfahren gegen einen 44-jährigen Angeklagten aus Zschornewitz wegen Betruges im Zusammenhang mit dem Betrug eines Internetversandhandels mit Erotikartikeln (Tatzeit: August 2010).  3 Ns 296 Js 25513/10 9.  20.09.2011 Vor der 7. Strafkammer findet ab 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen drei Männer im Alter zwischen 28 und 33 Jahren aus Wolfen statt, gegen die das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen wegen räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung Freiheitsstrafen von jeweils drei Jahren verhängt hat. Das Amtsgericht hat es als erwiesen angesehen, dass die mehrfach vorbestraften Männer in den Morgenstunden des 11.10.2009 nach einem Gaststättenbesuch in Wolfen ihr Opfer längere Zeit in den Kofferraum seines Pkw gesperrt, ihn mehrfach geschlagen und ihm dabei Bargeld, ein Mobiltelefon sowie eine Taschenlampe weggenommen haben. Das Opfer erlitt eine Schädelprellung, eine Nasenbeinkontusion, einen Trommelfellriss sowie mehrere Hämatome. Im Anschluss verließen die erheblich alkoholisierten Täter mit dem Opfer und einem weiteren Geschädigten gegen deren Willen den Tatort und gerieten wenig später in eine Polizeikontrolle. Gegen das erstinstanzliche Urteil haben sowohl die Angeklagten als auch die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Die Fortsetzung der Hauptverhandlung ist für den 29.09.2011, 09.00 Uhr, geplant.  Az. 7 Ns 395 Js 27842/09 Gleichfalls um 09.00 Uhr beginnt vor der 8. Strafkammer die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 27-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau, dem die Staatsanwaltschaft Vergewaltigung vorwirft. Er soll seine frühere Lebensgefährtin im Juli 2010 in deren Wohnung in Dessau in drei Fällen zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben. Die Geschädigte soll seinen Forderungen unter dem Eindruck seiner Ankündigung nachgekommen sein, anderenfalls den im Dezember 2008 geborenen gemeinsamen Sohn zu vergiften. Die Strafanzeige wurde von der Mutter der Geschädigten erstattet, der diese sich einige Wochen später anvertraut hatte. Die Hauptverhandlung soll am 22.09. und 27.09.2011, jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt werden.  8 Kls 181 Js 28466/10 10.   27.09.2011 Der Monat schließt mit einem um 09.00 Uhr vor der 6. Strafkammer beginnenden erstinstanzlichen Verfahren gegen zwei dann 31-jährige Angeklagte aus Dessau-Roßlau und Stackelitz. Einem der Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum von August 2001 bis November 2006 in zwei Fällen seine mittlerweile getrennt lebende Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung vergewaltigt und in zwei weiteren Fällen an der Gesundheit verletzt zu haben. Dabei soll er in einem Falle die schlafende Geschädigte mit heißem Kerzenwachs begossen und sie bei anderer Gelegenheit so heftig in den Bauch getreten haben, dass die zu dieser Zeit schwangere Frau eine Fehlgeburt erlitt. Des Weiteren wirft die Staatsanwaltschaft beiden Angeklagten vor, die Geschädigte im Juni 2006 im gemeinschaftlichen Zusammenwirken nacheinander vergewaltigt zu haben, während der jeweils andere das Opfer festgehalten haben soll. Die Angeklagten bestreiten die Tatvorwürfe. Die Hauptverhandlung, die ursprünglich im November 2010 beginnen sollte, sich aber aus unterschiedlichen Gründen mehrfach verzögert hatte, wird am 28.09., 05.10. und 06.10.2011 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.   6 Ks 181 Js 5084/09 Frank Straube Pressesprecher Impressum: Landgericht Dessau-Roßlau Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 29 06844 Dessau-Roßlau Tel: (03 40) 2 02 14 45 Fax: (03 40) 2 02 14 42, 2 02 14 30 Mail: pressestelle@lg-de.justiz.sachsen-anhalt.de

Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung