: 469
Magdeburg, den 05.09.2011

Neue französische Kulturbeauftragte in der Staatskanzlei

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 469/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 469/11 Magdeburg, den 6. September 2011 Neue französische Kulturbeauftragte in der Staatskanzlei Mit Beginn des Monats September 2011 ist an der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt mit Violaine Varin eine neue französische Kulturbeauftragte tätig. Sie folgt damit auf Christophe De Winter, der Ende August, nach vierjähriger Dienstzeit in Sachsen-Anhalt, turnusmäßig seine Tätigkeit im Lande beendet hat. Varin wurde 1981 in Rouen geboren. Sie hat ein Studium in Fremdsprachen (Deutsch, Englisch sowie Italienisch) und Wirtschaft absolviert und war seit 2008 als Direktorin des Europäischen Architekturhauses Oberrhein in Straßburg tätig. In Sachsen-Anhalt will sie neue eigene Schwerpunkte setzen, aber auch bereits bekannte Kulturprojekte, wie die Fête de la Musique, die Franko.Folies oder die französischen Filmtage begleiten. Ein weiteres wichtiges Anliegen sind ihr die Partnerschaften zwischen sachsen-anhaltischen und französischen Städten und Gemeinden. Violaine Varin hat bereits in zahlreichen Kulturprojekten Erfahrungen gesammelt, so u. a. beim Theaterfestival in Avignon, beim Volcan, dem nationalen Theater in Le Havre oder als Projektleiterin und Dolmetscherin bei deutsch-französischen Jugendprojekten. Von November 2006 bis März 2008 war sie als Projektbeauftragte beim Büro für Sprach- und Bildungskooperation der französischen Botschaft in Berlin tätig. Die französische Kulturbeauftragte ist in der Staatskanzlei zu erreichen unter: Tel. 0391/567 6549 bzw. violaine.varin@stk.sachsen-anhalt.de. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung