: 477
Magdeburg, den 08.09.2011

Ministerpräsident Haseloff: Wir leben durch unsere Sprache

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 477/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 477/11 Magdeburg, den 9. September 2011 Ministerpräsident Haseloff: Wir leben durch unsere Sprache ¿Wir leben in unserer und durch unsere Sprache. Die Sprache ist ein Spiegel von Kultur und Tradition. Sprache ermöglicht Heimat. Lange vor der deutschen Staatsnation gab es die Kulturnation und lange vor der politischen die kulturelle Einheit. Die Deutschen definierten sich hauptsächlich über ihre Kultur. Jahrhunderte hemmte die deutsche Frage die Politik und beförderte die Kultur. Das ist ein besonderes deutsches Erbe, und für diese spezifisch deutsche Entwicklung steht auch der Name des Ortes Bad Lauchstädt.¿ Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute im Goethe-Theater Bad Lauchstädt anlässlich des Festspiels der deutschen Sprache. In diesem Jahr stand eine szenische Lesung von Goethes ¿Faust ¿ der Tragödie erster Teil¿ auf dem Festspielprogramm. In seinem Grußwort hob Haseloff die Aktualität der Faustdichtung hervor: ¿Fausts absoluter Wissens- und Erkenntnisdrang und sein Über-sich-hinaus-Wollen sind Eigenschaften auch des modernen Menschen. Sie ließen ihn das Weltall erkunden, aber auch Massenvernichtungswaffen herstellen. Goethes Faustdichtung steht für den Zwiespalt des Wissens und für den uralten menschlichen Zweifel an der beglückenden Kraft des Wissens.¿ Haseloff: ¿Wissenschaft ist kein Selbstzweck. Wir müssen mit unserem Wissen verantwortungsvoll umgehen. Faust scheiterte an seiner Maßlosigkeit. Es geht nicht um das Wissen an sich, sondern um dessen richtigen Gebrauch. Der Mensch muss seine Grenzen erkennen und akzeptieren. Zwischen Weisheit und Wissen bestehen Unterschiede.¿ Hintergrund Das Festspiel der deutschen Sprache wurde 2006 auf Initiative von Prof. Edda Moser gegründet. Es ist der Pflege und dem Erhalt der deutschen Sprache verpflichtet. Edda Moser, Sopranistin und Professorin für Gesangstechnik an der Staatlichen Hochschule für Musik Köln, hat auch die künstlerische Leitung inne. Seit 2007 findet das Festspiel der deutschen Sprache jährlich im Goethe-Theater Bad Lauchstädt statt. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung