: 132
Magdeburg, den 08.09.2011

Pressekonferenz zu den 20. Landesliteraturtagen

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 132/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 132/11 Magdeburg, den 8. September 2011 Pressekonferenz zu den 20. Landesliteraturtagen Nächste Woche, am 17. September, beginnen in Magdeburg die 20. Landesliteraturtage. Bis zum 24. September stehen fast 100 Lesungen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, überwiegend aus Sachsen-Anhalt, und weitere literarische Veranstaltungen auf dem Programm. Die Landesliteraturtage stehen unter dem Motto ¿Kaiser-Zeit¿ und würdigen damit den in Magdeburg geborenen Dramatiker Georg Kaiser (1878-1945). Er war im Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg der meistgespielte deutsche Dramatiker. Näheres zu den 20. Landesliteraturtagen erfahren Sie in einer Pressekonferenz am kommenden Montag im Kultusministerium in Magdeburg. WAS:                Pressekonferenz Landesliteraturtage 2011 WANN:      Montag, 12. September 2011, 9.30 Uhr WO:         Magdeburg, Kultusministerium, Turmschanzenstraße 32, Raum 116 Als Gesprächspartner stehen bereit: · Kultusminister Stephan Dorgerloh · Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper · Der Geschäftsführer des Friedrich-Bödecker-Kreises, Jürgen Jankofsky (Der Bödecker-Kreis zeichnet im Auftrag des Landes für die Gegenwartsliteratur verantwortlich und war an der Organisation der Literaturtage beteiligt.) Die Landesliteraturtage gibt es seit 1992. Sie finden jedes Jahr in einem anderen Ort statt und bilden einen Höhepunkt im literarischen Leben Sachsen-Anhalts. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung