: 78
Magdeburg, den 15.09.2011

Verkehrsminister Webel: Mobilitätsverhalten wird sich in nächsten Jahren grundlegend verändern

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 078/11 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 078/11 Magdeburg, den 16. September 2011 Verkehrsminister Webel: Mobilitätsverhalten wird sich in nächsten Jahren grundlegend verändern Nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel wird sich das Mobilitätsverhalten in den nächsten Jahren grundlegend verändern. ¿Der notwendige Klimaschutz, die Verknappung fossiler Rohstoffe und der damit verbundene Preisanstieg zwingen schon jetzt zu einer neuen Herangehensweise¿, äußerte er im Vorfeld eines Aktionstages am Sonnabend (17.09.) in Wernigerode (Harzkreis), der im Rahmen der ¿Europäischen Woche der Mobilität¿ veranstaltet wird. Im Mittelpunkt der Entwicklung müsse dabei die Frage der Energieeffizienz ebenso stehen wie der Lärmschutz und die Verringerung der Luftschadstoffbelastung, betonte der Minister. ¿Wenn wir uns mit der notwendigen Intensität darauf konzentrieren, hat Deutschland die Chance, bei der Entwicklung die Nase ganz weit vorn zu haben und daraus auch wirtschaftlichen Aufschwung zu generieren¿, sagte Webel. Beim Besuch des Aktionstages wird sich Sachsen-Anhalts Verkehrsminister morgen ab 11 Uhr in der Wernigeröder Innenstadt über rund 30 Projekte und Initativen informieren. Dazu gehören z.B. elektrisch angetriebene Autos, Fahrräder und Segways sowie ein Projekt der Harzer Verkehrsbetriebe zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für Touristen.  Termindaten: Aktionstag zur Europäischen Woche der Mobilität Sonnabend, 17. September 2011 ab 11.00 Uhr Wernigerode, Stadtecke Breite Straße 111b Hinweis auf Fototermin: Bei seinem Besuch in Wernigerode wird Minister Webel zugleich einen Fördermittelbescheid über 500.000 EUR an Oberbürgermeister Peter Gaffert übergeben. Mit dem Geld unterstützt das Land die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des städtebaulichen Denkmalschutzes in der Pfarrstraße. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung