Land bildet Führungskräfte für Schulen aus
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 144/11 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 144/11 Magdeburg, den 16. September 2011 Land bildet Führungskräfte für Schulen aus Die Schulleitungen in Sachsen-Anhalt bekommen Nachwuchs: 253 Lehrerinnen und Lehrer haben sich in einer Fortbildungsinitiative des Landes für diese Führungspositionen qualifiziert. Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann überreichte den ersten Absolventen der ¿Führungskräfteentwicklung für Schulen in Sachsen-Anhalt¿ (FeSA) heute in Halle ihre Zertifikate. In dem Kursus wurden die Lehrkräfte in den vergangenen zwei Jahren systematisch auf Führungsaufgaben wie Unterrichts- und Personalentwicklung vorbereitet. Die Fortbildung wurde von der Koordinierungsstelle für Führungskräfteentwicklung im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) geleitet. ¿Schulleitungen tragen maßgeblich dazu bei, dass die Beteiligten in der Schule zu Akteuren der eigenen Schulentwicklung werden¿, sagte Dr. Hofmann. Schulleitungen ständen heute vor enormen Herausforderungen, betonte er. So gelte es, angesichts des demografischen Wandels neue Konzepte zu entwickeln, die bildungsferne Kinder und Jugendliche für das Lernen motivieren. In Sachsen-Anhalt gibt es einen steigenden Bedarf an schulischen Führungskräften. Nach gegenwärtigem Stand scheiden allein in den nächsten vier Jahren mehr als 160 Schulleiter und Stellvertreter altersbedingt aus dem Dienst aus. Hinzu kommen frei werdende Stellen als Koordinatoren, didaktische Leiter sowie Fachschaftsleiter. Mit der Initiative FeSA, die mit Mitteln aus der Aktion ¿Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung¿ des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird, trägt das Land maßgeblich dazu bei, den Bedarf zu decken. Der nächste Kursus läuft bereits an. Kultusstaatssekretär Hofmann begrüßte heute bei der Veranstaltung in der Händel-Halle nahezu 100 weitere Lehrkräfte, die sich ebenfalls zu Führungskräften weiterqualifizieren wollen. In einem weiteren Kursus frischen derzeit 160 Mitglieder von Schulleitungen ihre Kenntnisse auf. Zu FeSA gehören außerdem Kurse für spezielle Führungskräfte. Sie werden für die Umsetzung der flexiblen Schuleingangsphase an Grundschulen und für die Umsetzung des neuen Lehrplans an Sekundarschulen qualifiziert. Insgesamt nehmen somit mehr als 500 Lehrkräfte an FeSA teil. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de