Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 303/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 303/11 Stendal, den 28. September 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Verteilerkasten beschädigt Stendal. Am 27.09.11 wurde in der Stadtseeallee ein Verteilerkasten der Firma Kabel Deutschland gg. 04.00 Uhr beschädigt. Unbekannte Täter hatten den Verteilerkasten aus der Verankerung gerissen und umgestoßen. Dadurch wurden Kabel abgetrennt, so dass der Empfang einiger Programme nicht mehr möglich war. Motorrad gestohlen Stendal. Am 27.09.11, in der Zeit von 19.30 Uhr bis 22.40 Uhr entwendeten Unbekannte Täter eine KTM (Farbe orange/schwarz) mit dem amtl. Kennzeichen ¿HVL-EC 28¿. Das Motorrad war in der Stadtseeallee auf Höhe der Haus-Nr. 7 ¿ 9 auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Einbruch in ein Schulgebäude Seehausen. Zwei unbekannte Täter drangen am 28.09.11, gg. 00.30 Uhr über ein Fenster gewaltsam in das Gebäude der Sekundarschule im Schulweg ein und lösten dabei die Alarmanlage aus. Sie durchsuchten mehrere Räume. Als der Sicherheitsdienst eintraf, sprangen sie aus einem Fenster und flüchteten. Zwei Trakehner von der Koppel verschwunden Bismark ¿ OT Badingen. Vom 24.09.11, gg. 19.00 Uhr bis 25.09.11, gg. 07.00 Uhr sind zwei Trakehner-Stuten (s. Fotos) von einer umfriedeten Weide im Schlosspark hinter dem Schloss Badingen verschwunden. Hufspuren von den Pferden konnten noch bis zu einer Toreinfahrt gesichert werden, so dass davon ausgegangen werden muss, dass sie hier von unbekannten Tätern auf ein Fahrzeug geladen, abtransportiert und damit gestohlen wurden. Eine der beiden Stuten ist dunkelbraun und hat eine weiße Blässe. An der rechten Vorderhand und beiden Hinterläufen ist sie gestiefelt. Die Blässe zieht sich von der Nase über den gesamten Kopf bis zur Höhe der Ohren. Bei dem zweiten Pferd handelt es sich um eine Fuchsstute ebenfalls mit weißer Blässe. Sie ist an der rechten Vorderhand und Hinterhand gestiefelt. Die Blässe ist etwas kleiner und nicht über den gesamten Kopf gezogen. Diese Stute ist gechippt und hat die Nr. 2760 2000 0069 620. Der Wert der beiden Tiere wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Qualm in einer Wohnung Stendal. Am 28.09.11 wurde die Polizei gg. 00.05 Uhr über die Rettungsleitstelle darüber informiert, dass es in der 3. Etage in der Stadtseeallee 82 zu einer Rauchentwicklung gekommen sei. Als die Polizeibeamten eintrafen, wurde die Wohnungstür auf Klopfen von der 20-jährigen Wohnungsinhaberin geöffnet. Sie gab ab, Nuckel einer Milchflasche auf dem Herd ausgekocht zu haben und dabei wohl eingeschlafen zu sein. Das Wasser war verkocht und die Nuckel teilweise in dem Topf verbrannt. In der Wohnung befand sich noch ein 12 Wochen alter Säugling, der vorsorglich in das Kinderkrankenhaus gebracht wurde. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 28.09.11, gg. 10.00 Uhr, Stendal, Kreuzung Friesenstraße/ Bergstraße Die 60-jährige Fahrerin eines PKW Chevrolet Matiz befuhr die Friesenstraße in Richtung Kreuzung Bergstraße. Beim Überqueren der Kreuzung übersah sie den von links auf der bevorrechtigten Straße kommenden Fahrradfahrer und es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 65-jährige Radfahrer leicht verletzt wurde. Zur weiteren Untersuchung wurde er mit dem RTW ins Johanniterkrankenhaus gebracht. 27.09.11, gg. 07.15 Uhr, Aland, OT Wahrenberg Die 34-jährige Fahrerin eines PKW VW Polo fuhr auf dem Plattenweg in Richtung Scharpenhufe. Hier kam sie auf Grund der verschmutzten Fahrbahn ins Schleudern und überschlug sich. Im Straßengraben blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen. Die PKW-Fahrerin wurde dabei verletzt und kam mit dem RTW ins DKH nach Seehausen. Der PKW wurde abgeschleppt. 27.09.11, gg. 16.00 Uhr, Stendal, Kornmarkt Als der 29-jährige Fahrer eines PKW Kia rückwärts in eine Parklücke fuhr, bemerkte er das hinter ihm stehende Kind mit seinem Fahrrad zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Nach einer Vor-Ort-Behandlung durch das Personal des RTW wurde der 11-jährige Junge zu seinen Eltern nach Hause gebracht. Die wollten mit dem Kind eigenständig einen Arzt aufsuchen. 27.09.11, gg. 05.30 Uhr, Stendal, Erich-Weinert-Straße Die 32-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot fuhr in Richtung Röxerstraße, als auf Höhe der Querungshilfe zum Lidl-Markt plötzlich eine 69-jährige Fahrradfahrerin von dem rechten Rad-/Fußweg auf die Straße fuhr, ohne sich ausreichend davon zu vergewissern, dass die Straße frei ist. Die Peugeot-Fahrerin konnte trotz Gefahrenbremsung einen seitlichen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Radfahrerin stürzte und zog sich dabei eine leichte Verletzung zu. Eine ärztliche Behandlung vor Ort wurde von ihr abgelehnt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de


Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de