: 235
Halberstadt, den 03.10.2011

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 235/11 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 235/11 Magdeburg, den 4. Oktober 2011 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Drei Verkehrsunfälle mit insgesamt neun Verletzten innerhalb weniger Minuten Thale ¿ Bereits am 30.09. 2011, gegen 20.00 Uhr, ereigneten sich innerhalb kürzester Zeit drei Verkehrsunfälle mit insgesamt neun verletzten Personen. Bei der Unfallstelle handelt es sich um die Neinstedter Straße in Thale. Eine 58-jährige Unfallbeteiligte übersah mit ihrem PKW Renault beim Anfahren vom Fahrbahnrand den im fließenden Verkehr befindlichen PKW Opel und stieß mit diesem zusammen. Die 58-Jährige sowie die 24-jährige Fahrzeugführerin des PKW Opel und der 26-jährige Beifahrer mussten verletzt ins Klinikum eingeliefert werden. Ebenfalls zur o. g. Zeit befuhr eine 44 Jahre alte Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Fiat die Neinstedter Straße. Sie musste einem auf der Fahrbahn gehenden Fußgänger ausweichen und stieß mit dem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW zusammen. Im PKW VW befanden sich zum Unfallzeitpunkt die 23-jährige Fahrzeugführerin, sowie eine 44-jährige und ein 61-jähriger Insasse. Infolge des Zusammenstosses mussten alle Beteiligten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ebenso in der Neinstedter Straße kam es gegen 20.00 Uhr zu einem Auffahrunfall eines 20-jährigen Fahrzeugführers mit seinem PKW VW auf einen PKW Skoda. Dabei wurden der genannte Fahrzeugführer und der 28 Jahre alte Fahrzeugführer des PKW VW verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Verkehrsunfall mit Unfallflucht Wernigerode ¿ Am 01.10.2011, gegen 11.05 Uhr, ereignete sich in Wernigerode im Einmündungsbereich der Theodor-Fontane-Straße und der Elise-Crola-Straße ein Verkehrsunfall mit einer verletzten 53 Jahre alten Radfahrerin. Der Unfallverursacher beachtete die von rechts kommende Radfahrerin nicht und stieß mit ihr zusammen. Die 53-Jährige stürzte und zog sich Verletzungen an den Armen und Beinen zu. Der Verursacher flüchtete mit seinem grauen Kleinwagen unerkannt. Wer sachdienliche Hinweise zu dem vorliegenden Sachverhalt tätigen kann wird gebeten die sachbearbeitende Polizeidienststelle in Wernigerode unter der 03943/653-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren. Verstärkte Kontrollen Rodersdorf ¿ Die Polizei führte am Rande einer Technoveranstaltung in Rodersdorf verstärkte Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt dieser Kontrollen war die Fahrtüchtigkeit der verantwortlichen Fahrzeugführer zu überprüfen. Gegen einen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ein weiterer Fahrzeugführer muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen, da er sein Fahrzeug unter Einwirkung von Alkoholeinfluss geführt hatte, obwohl der die gesetzlich vorgeschriebene Grenze von 0,5 Promille überschritten hat. Gegen fünf weitere Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt, da sie ihr Fahrzeug unter Einwirkung von Betäubungsmitteln geführt hatten. Durch die eingesetzten Beamten wurden insgesamt 77 Fahrzeuge und ihre Insassen kontrolliert. Dabei konnten weitere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt und geahndet werden. Kasse des Vertrauens aufgebrochen Wernigerode ¿ Während der Zeit vom 30.09. bis zum 01.10.2011 brachen der oder die unbekannten Täter die Kasse des Vertrauens im Tierpark Christianental auf. Der Inhalt der Kasse wurde vollständig entwendet. Hinweise zu dem oder den Tätern oder möglichen Zeugen liegen bisher nicht vor. Hinweise nimmt in diesem Fall die Polizeidienststelle in Wernigerode unter 03943/653-0 entgegen. Verkehrssicherheitsaktion ¿Sicher durch den Harz¿ LK Harz ¿ Im Rahmen des länderübergreifenden Konzeptes der Länder Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zur Reduzierung der Kradunfälle im Bereich des Harzes wurden am 02.10.2011 während der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bereich der B27/Blankenburg, B81/Hasselfelde, Wendefurth und der B242/Trautenstein umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden 73 Kräder kontrolliert. Insgesamt wurden 43 Verstöße gegen die StVO, StVZO und der FZV geahndet. Während der Geschwindigkeitskontrollen wurden bei 4483 Durchfahrten 45 Verstöße festgestellt, davon waren neun Kräder beteiligt. Verkehrsunfall mit einem verletzten Kradfahrer Halberstadt ¿ Am 02.10.2011, gegen 17.35 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Kradfahrer mit seinem Kraftrad Yamaha die B 81 aus Richtung Wilhelmshöhe in Richtung Halberstadt. Nach einem Überholmanöver berührte er das Hinterrad eines vor ihm fahrenden Krades. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Sein Krad kam unter einen im Gegenverkehr befindlichen PKW Skoda zum Liegen. Der Kradfahrer selbst rutschte in die Leitplanke und verletzte sich am Bein. Der Verletzte wurde ins Ameos-Klinikum Halberstadt zur weiteren Behandlung transportiert. Alle weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

: 236
Halberstadt, den 03.10.2011

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 236/11 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 236/11 Magdeburg, den 4. Oktober 2011 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Mit PKW überschlagen Ballenstedt ¿ Am 03.10.2011 befuhr derzeitigen Erkenntnissen zufolge ein 25-Jähriger mit einem VW Passat Variant die B 185 aus Richtung Ballenstedt in Richtung Ermsleben, als der Fahrer gegen 20.00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache nach einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf dem angrenzenden Acker liegen blieb. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Halle geflogen. Am Fahrzeug entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 ¿. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Des Weiteren wurde der 25-Jährige per Haftbefehl gesucht. Bikerin kollidiert mit Hirschkuh Elbingerode ¿ Am 03.10.2011 befuhr eine 40-Jährige aus dem Landkreis Havelland mit einem Motorrad Kawasaki die B 27 aus Richtung Rübeland kommend in Richtung Elbingerode, als gegen 15.40 Uhr eine Hirschkuh die Fahrbahn querte und seitlich mit dem Motorrad kollidierte. Dadurch stürzte die 40-Jährige. Sie wurde schwer verletzt und durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Das Tier wurde in weiterer Folge von einem entgegenkommenden VW Golf erfasst, sodass es noch an der Unfallstelle verendete. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Leergutdiebe gestellt Halberstadt ¿ Am 03.10.2011 konnten zwei 21-jährige Halberstädterinnen im Bereich des Leergutlagers eines Supermarktes in der Theaterpassage festgestellt werden, als sie im Begriff waren, zusammen mit zwei 24-jährigen Halberstädtern mehrere Leergutkisten mit Kunststoffflaschen zum Abtransport bereitzustellen. Nachdem sie in das Leergutlager gewaltsam eingedrungen waren, indem sie die Eingangstür aufhebelten, reichten die beiden Männer das Diebesgut den wartenden Frauen nach draußen. Die vier wurden zunächst vorläufig festgenommen und nach Entscheidung der Staatsanwaltschaft später wieder nach Hause entlassen. Sowohl das Diebesgut als auch das Tatwerkzeug konnte sichergestellt werden. Entwendeter PKW in Brand Minsleben ¿ Am 03.10.2011 wurde ersten Erkenntnissen zufolge gegen 23.20 Uhr auf einem Feldweg zwischen Minsleben und Reddeber ein zuvor in Wernigerode, Unterm Wulfhorn, entwendeter Skoda Felicia in Brand gesetzt. Das Fahrzeug wurde komplett zerstört. Einbruch in Sporthalle Stapelburg ¿ In der Zeit vom 01.10. bis 04.10.2011 drangen bislang Unbekannte gewaltsam in die Sporthalle Am Anger ein und entwendeten eine Beschallungsanlage incl. Tuner, Mischpult und zwei Mikrofonen. Der entstandene Schaden wird auf knapp 250 ¿ geschätzt. Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung