Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 270/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 270/11 Salzwedel, den 11. Oktober 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Fast sieben auf einen Streich 11.10.2011, 05:30 Uhr, B 190: Ein Tagesauftakt wie diesen wünscht sich wohl keiner. Der Fahrer (40) eines Pkw Hyundai befuhr die B 190 von Leppin kommend in Richtung Arendsee. In diesem Bereich wechselte gleich eine Rotte Wildschweine über die Fahrbahn. Durch den Aufprall verendeten fünf Überläufer. Zwei weitere Schweine konnten verletzt entkommen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. 11.10.2011, 06:16 Uhr, Landstraße 7: Nur 45 Minuten später war ein Pkw Mercedes auf der Landesstraße 7 von Schmölau nach Dähre unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig Markau, zottelte ebenfalls eine Rotte Wildschweine über die Fahrbahn. Der Mercedes hatte mehr Glück und traf nur einen Schwarzkittel. Der Sachschaden wird mit 1.500 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang mahnt die Polizei noch einmal zur besonderen Vorsicht. Vor allen im Bereich der Morgen ¿und Abenddämmerung sind Wildschweine besonders aktiv und wechseln häufig den Standort. Zudem steht die Brunftzeit der Tiere bevor, die noch einmal die Gefahrenlage auf den Straßen verschärft. Denken sie daran: Ein Tier kommt selten allein. Rechnen sie immer mit Nachzüglern. Alle 2,5 Minuten prallt in Deutschland ein Auto mit einem großen Wildtier zusammen. Durchschnittlich bis zu 27 Tote, 600 Schwerverletzte und ca. 490 Millionen Euro Sachschaden gehören zu jährlichen Bilanz bei Wildunfällen. Auffahrunfall am Penny-Markt 10.10.2011, 17:25 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (27) eines Pkw Ford und die Fahrerin (26) eines Pkw Mazda befuhren die Straße Vor dem Neuperver Tor in Richtung Altperverstraße. In Höhe den Penny-Marktes wollte der Mazda nach links abbiegen. Auf Grund von Gegenverkehr musste der Mazda zunächst anhalten und bog dann nach links ab. Zu diesem Zeitpunkt hatte der nachfolgende Pkw Ford mit dem Überholvorgang begonnen. Durch den folgenden Aufprall entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Regenschirm nahm die Sicht 11.10.2011, 11:45 Uhr, Kalbe/Milde: Eine Radfahrerin (14) befuhr bei starken Regen die Stendaler Straße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Durch den benutzten Regenschirm war die Sicht stark eingeschränkt. In Höhe des Blumenladen fuhr sie daher gegen einen parkenden Pkw Citroen Berlingo. Über den Lenker hinweg prallte sie mit dem Kopf gegen die Heckscheibe des Citroen und blieb leicht verletzt auf dem Gehweg liegen. Die Behandlung erfolgte im AKK Gardelegen verbracht. Am Pkw entstand leichter Sachschaden. Geschwindigkeitskontrolle in Mahlsdorf 10.10.2011, 19:30 Uhr, Mahlsdorf: In der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr wurde auf B 71 in Mahlsdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 972 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurde die Geschwindigkeit in 41 Fällen wesentlich überschritten. Der schnellste Pkw wurde mit 89 km/h gemessen. Ergebnis: 29 Verwarngelder und 12 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Geschwindigkeitskontrolle in Eversdorf 11.10.2011, 12:30 Uhr, Eversdorf: In der Zeit 07:30 bis 12:30 Uhr wurde auf der L 8 in Wieblitz-Eversdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 363 Fahrzeugen waren 11 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 79 km/h gemessen. Ergebnis: Neun Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Diebe hatten schwer zu tragen 11.10.2011, 06:20 Uhr, Wendischbrome: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 10.10.2011 zum 11.10.2011 gewaltsam Zugang zu einer Stallanlage an der Kreisstraße 1119 zwischen Wendischbrome und Nettgau. Aus dem angrenzenden Maschinenraum entwendeten die Täter unter anderem ein Batterieladegerät, eine Kabeltrommel, eine Motorsense (Dolmar), eine Motorkettensäge (Dolmar) und ein Steckschlüsselsatz. Nach Körperverletzung Zeugen gesucht 11.09.2011, 05:40 Uhr, Salzwedel: Im Zusammenhang mit einer Körperverletzung in der Salzwedeler Kneipennacht bitte die Polizei noch einmal um die Mithilfe von Zeugen. Wie bereits geschildert traf ein Mann in den frühen Morgenstunden in der Breiten Straße, in Höhe des PUK-Kauf¿, auf eine Frau und einen Mann, beide um die 25 Jahre alt. Mann wie Frau waren schwarz gekleidet. Der Mann schlug dem Geschädigten unvermittelt vor die Brust, so dass dieser zu Boden ging. Es folgten mehrfache Faustschläge ins Gesicht. Nachdem der Geschädigte es geschafft hatte aufzustehen, versuchte der Schläger wegzulaufen. Er überquerte die Straße. In Höhe des Durchganges Reichestraße / Cafe ¿Jeetze¿ konnte der Geschädigte den Angreifer stellen und es kam zu einer Rangelei. In diesem Moment kam eine weitere männliche Person hinzu, die die Situation falsch einschätzte und den Geschädigten festhielt. Dies nutzte der schwarzgekleidete Mann zu einem weiteren Faustschlag. Er entfernte sich dann mit der Frau in Richtung Mittelstraße / Wollweberstraße. Die Polizei bittet nun den Mann, der den Geschädigten festhielt, sich als Zeuge zu melden. Er war ebenfalls um die 25 Jahre alt und schwarz gekleidet. Er trug kurzes, schwarzes, gelocktes Haar und eine Brille! Der Schläger war ca. 1,85 bis 1,90 Meter groß und stabil gebaut. Er hatte dunkelblonde kurze Haare, ca. 1-2 Zentimeter lang. Er war bekleidet mit einer dreiviertellangen Hose und Sandaletten. Die ihn begleitende Frau war ca. 1,65 Meter groß, schlank und hatte dunkle, offene Haare, die bis zur Brust reichten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 09.10.2011, Diesdorf: Unbekannte Täter rissen in der Zeit vom 08.10.11, 18.00 Uhr, bis 09.10.11 in der Ortslage Diesdorf hinter der Klostermauer und am Sportplatz mehrere Verkehrszeichen aus der Erde und legten diese auf dem Weg ab. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de