: 249
Halberstadt, den 18.10.2011

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 249/11 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 249/11 Magdeburg, den 19. Oktober 2011 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Diebstahl von Sandsteinreliefs Treseburg ¿ Am 18.Okt. wurde angezeigt, dass vom 15. zum 16.10.2011 unbekannte Tatverdächtige auf das umzäunte Grundstück An der Halde 3 eingedrungen waren und anschließend zwei Sandsteinreliefs entwendet hatten. Die Reliefs waren am Hauseingang mit jeweils zwei Schrauben befestigt, Maße: ca. 1m hoch und ca. 20 kg schwer, die Platten zeigen Engelmotive (Wert ca. 500 ¿). Spuren der Täter konnten in einer angrenzenden  Wiese gesichert werden. Durch einen Zeugen wurde am 15.10.11 gegen 17.00 Uhr ein schwarzer Opel Corsa, Kennzeichenfragment: HZ-WA¿¿in unmittelbarer Tatortnähe festgestellt, aus dem der Fahrer herausfotografierte. Der Mann wurde mit langen schwarzen Haaren, dazu Indianerschmuck an Ohren und Hals, und Tätowierungen im Bereich der Koteletten beschrieben. Hinweise zum PKW und zum Tatverdächtigen bitte an das Polizeirevier Harz, Tel: 03941 / 674 ¿ 193. Versuchte Sachbeschädigung Thale ¿ Am 18.01.2011, gegen 20.00 Uhr warfen zwei Kinder vorsätzlich Böller in einen Briefkasten eines Hauses in der Uferstraße. Weiterhin wurde ein Böller in ein geöffnetes Fenster geworfen. Eine Augenzeugin sprach die beiden Jungen an, woraufhin diese mit ihren Fahrrädern flüchteten. Die beiden Jungen konnten namentlich ermittelt werden, es handelte sich um einen 10 - und einen 11-Jährigen aus Thale. Schaden war nicht entstanden.  Fahrradfahrer schob und stürzte Thale ¿ Am 18.10.2011, gegen 21.00 Uhr fanden Polizeibeamte eine hilflose Person in Höhe des Kreisverkehrs (Steigerweg) gegenüber vom Bauspielhaus vor. Der 58-Jährige gab an sein Fahrrad geschoben zu haben und wegen Alkoholkonsums gestolpert und gestürzt zu sein.Er klagte über Schmerzen am Rücken. Der informierte RTW verbrachte den Verletzten ins Klinikum QLB. Ein - freiwilliger -  Alkoholtest ergab 1,68 Promille ¿ die Polizeibeamten glaubten dem Geschädigten, nicht gefahren zu sein. Fahrradbremse versagte Wernigerode ¿ Am 18.10.2011, gegen 21.10 Uhr kam es auf der Schmatzfelder Straße Kreuzung Große Dammstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Fahrradfahrer gegen einen PKW (vorfahrtsberechtigt) stieß. Ursache war, als der 38-Jährige die Vorderradbremse benutzte sprang der Bowdenzug aus der Führung  heraus und die Bremse versagte. Für die Benutzung der Hinterradbremse war es zu spät. Der Radfahrer war aus Richtung Zentrum gekommen und wollte über die Kreuzung in Rtg. Gr. Dammstraße fahren. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000¿. Verkehrsunfall ¿ mit Fernlicht geblendet Quedlinburg ¿ Am 19.10.2011, gegen 04.50 Uhr kam es im Kreisverkehr der L 85 und L 66n zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher, Fahrer eines Ford Transit, befuhr die L 85 aus Richtung Morgenrot in Richtung Quedlinburg, nach eigenen Angaben vergaß der Beteiligte sein Fernlicht  auszuschalten und blendete den auf der anderen Seite des Kreisverkehrs kommenden Fahrer eines LKW DB. Der LKW fuhr über die Kante des Kreisels, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Trunkenheit im Verkehr Bad Suderode ¿ Am 18.10.2011, gegen 23.20 Uhr wurde ein 46-jähriger PKW-Fahrer von Polizeibeamten in der Straße Am Schwedderberg angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle wurde Alkoholeinfluss festgestellt, ein durchgeführter Alkoholtest ergab 0,85 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Garagenaufbruch Halberstadt ¿ Am 19.10.2011, gegen 06.00 Uhr wurde durch den Geschädigten festgestellt, dass, in der vergangenen Nacht, in seine Garage im Garagenkomplex, Hinter der Großen Ringstraße, eingebrochen  wurde. Eine weitere Überprüfung ergab, dass noch zwei Garagen gewaltsam geöffnet wurden. An weiteren zwei Garagen wurde versucht die Türen gewaltsam sie zu öffnen, was den Tätern aber nicht gelang. Aus der Garage des Geschädigten wurde die Antenne von seinem Fahrzeug abgeschraubt und entwendet. Schranken entwendet Halberstadt ¿ Am 18.10.2011 gegen 20.20 Uhr wurden drei bis vier Jugendliche beobachtet, wie diese zwei Halbschranken vom Gelände des Ameos-Klinikums (Dr. Springoumstraße) abgerissen und entwendet hatten. Danach entfernten sich die Täter lachend in Richtung Gleimstraße. Einer der Täter soll mit einer rotfarbenen Strickmütze bekleidet gewesen sein, ein zweiter Täter soll eine auffällig bunte Jacke getragen haben. Beim Eintreffen der Polizei waren die Täter geflüchtet, eine Halbschranke wurde auf der Grünfläche rechts neben der Einfahrt zum Obdachlosenheim aufgefunden. Trunkenheit im Verkehr Halberstadt ¿ Am 18.10.2011, gegen 21.45 Uhr wurde ein 50-jähriger PKW-Fahrer von Polizeibeamten in der Straße Westendorf angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle wurde Alkoholeinfluss festgestellt, ein durchgeführter Alkoholtest ergab 0,89 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Sachbeschädigungen ¿ Kinder geständig Blankenburg ¿ In der Nacht vom 18. zum 19.10.2011 wurde aus einer Garage in der Katharinenstraße ein Karton mit Silikonkartuschen entwendet. Eine Zeugin des Diebstahls hatte drei tatverdächtige jüngere Personen nach der Tat in Richtung Mauerstraße gehen sehen. In den Morgenstunden wurden mehrere Sachbeschädigungen im Innenstadtbereich durch Silikon-Schmiereien deutlich. Durch die Tatverdächtigen wurde Silikon auf Gebäude (E-Neukauf), auf Schaufensterscheiben von zwei Geschäften, einem PKW, auf Wege und auf Geländer in zwei Farben (grau u.gelb) aufgetragen. Im Zuge der Ermittlungen wurden drei Kinder (13 J. und 2x 14 J. alt) aus Blankenburg ermittelt, sie hatten die Taten bereits ihrer Mutter erzählt, die sie zwecks Reinigung der Verschmutzung zu den betroffenen Objekten geschickt hatte. Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 o. 208 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung