: 577
Magdeburg, den 24.10.2011

Europaminister Robra: Städtepartnerschaften sind Motor der Völkerverständigung

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 577/11 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 577/11 Magdeburg, den 25. Oktober 2011 Europaminister Robra: Städtepartnerschaften sind Motor der Völkerverständigung ¿Städtepartnerschaften sind ein Motor der Völkerverständigung. Die persönliche Begegnung und das gemeinsame Erleben schaffen dauerhafte Verbindungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturkreise und wirken vertrauensbildend. Hauptakteure in diesem Prozess sind die Bürgerinnen und Bürger. Denn Rechtsverträge stiften keine Gemeinschaft. Sie begründen sie lediglich formal. Mit Leben füllen müssen sie die Menschen.¿ Das sagte Staats- und Europaminister Rainer Robra heute in Magdeburg. Dort nahm er an einer Abendveranstaltung aus Anlass des ersten Städtepartnerschaftskongresses teil. In seinem Grußwort hob Robra die Bedeutung der Kommunen für die internationale Zusammenarbeit hervor. ¿Kommunen waren schon immer ¿ mehr oder weniger - in globale Zusammenhänge eingebettet. Die  Maxime ¿lokal denken, global handeln¿ ist für viele von ihnen eine Selbstverständlichkeit. Die internationale kommunale Zusammenarbeit wird immer wichtiger ¿ etwa bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte und Entwicklungen. Sie ist keineswegs eine exklusive Sache der Exekutive, sondern geht uns alle an.¿ Hintergrund Der erste Städtepartnerschaftskongress in Magdeburg findet vom 24. bis 27. Oktober 2011 statt. Ziel des Kongresses ist es, die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Magdeburg und ihren Partnerstädten zu intensivieren. In drei Workshops sollen vor allem bi- und multilaterale Projekte erarbeitet werden. Am Kongress nehmen auch 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den sieben Magdeburger Partnerstädten teil.    Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung