: 18
Dessau-Roßlau, den 27.10.2011

(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat November 2011:

Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 018/11 Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 018/11 Dessau-Roßlau, den 27. Oktober 2011 (LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat November 2011: Vorbehaltlich etwaiger Änderungen finden im November 2011 am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren. 1.   02.11.2011 Vor der 3. Strafkammer muss sich ab 09.30 Uhr ein 30-jähriger, derzeit in anderer Sache inhaftierter Angeklagter aus Wittenberg wegen Körperverletzung, Diebstahls, Beleidigung und Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz verantworten. Er soll im Zeitraum von Februar bis Juli 2010 wiederholt seiner früheren Lebensgefährtin nachgestellt haben, obwohl ihm durch eine Anordnung des Amtsgerichts Wittenberg jegliche Kontaktaufnahme untersagt war. Dabei soll er die Geschädigte in einem Falle auf offener Straße gewürgt und bei anderer Gelegenheit nach einem Streit aus ihrer Wohnung ein Notebook sowie ein Telefon entwendet haben. Als die Geschädigte bei einer der Auseinandersetzungen die Polizei hinzurief, soll der Angeklagte die Beamten massiv beleidigt haben.   3 Ns 193 Js 8072/10 2.   04.11.2011 Die 2. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 43-jährigen Mann aus Wittenberg, der als selbständiger Dachdecker und Gerüstbauer tätig ist, wegen fahrlässiger Körperverletzung. Ihm wird vorgeworfen, im November 2009 ein nicht standsicheres Baugerüst an einem Haus in Wittenberg aufgestellt zu haben. Am 11.05.2010 stürzte ein Dachdecker auf einer der Laufflächen des Gerüsts zwei Meter in die Tiefe, weil der zur Sicherung vorgeschriebene Querriegel nicht angebracht war. Der Geschädigte zog sich dabei mehrere Frakturen zu. Die Gewerbeaufsicht hatte das Gerüst in der Vergangenheit bereits mehrfach beanstandet und dessen Stilllegung angeordnet. Die Hauptverhandlung wird am 18.11.2011 um 09.00 Uhr fortgesetzt.   2 Ns 671 Js 15067/10 3.   07.11.2011 Erneut vor der 2. Strafkammer findet um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 21-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau statt, gegen den das Amtsgericht wegen Vergewaltigung unter Einbeziehung zweier früherer Verurteilung eine Einheitsjugendstrafe von zwei Jahren und 10 Monaten verhängt hat. Das Amtsgericht hat es als erwiesen angesehen, dass sich der Mann am 21.05.2010 mit der 30-jährigen späteren Geschädigten, die er erst wenige Tage zuvor kennen gelernt hatte, in der Nähe einer Muldebrücke in Dessau verabredet hatte und an ihr nach zunächst einvernehmlichen Austausch von Intimitäten gegen ihren Willen Geschlechtsverkehr vollzogen hat. Gegen das Urteil richten sich die Berufungen sowohl des Angeklagten als auch der Staatsanwaltschaft.   2 Ns 181 Js 15092/10 4.   08.11.2011 In einem um 11.00 Uhr vor der 3. Strafkammer beginnenden Verfahren wird dem 59-jährigen Mann aus Wittenberg falsche Versicherung an Eides Statt vorgeworfen. Er soll bei der Abgabe des sogenannten Offenbarungseides die Existenz eines Kontos verschwiegen haben. Das Amtsgericht Wittenberg hat den Angeklagten vom Tatvorwurf freigesprochen, weil der für das Konto ursprüngliche eingeräumte Dispositionskredit durch die Bank bereits gekündigt gewesen sei und damit eine Pfändung von vornherein nicht in Betracht gekommen wäre. Hiergegen richtet sich die Berufung der Staatsanwaltschaft. Die Hauptverhandlung soll am 11.11.2011 um 09.30 Uhr fortgesetzt werden.  3 Ns 294 Js 26771/09 Um 13.00 Uhr folgt ein Verfahren gegen einen 22-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen falscher Verdächtigung. Er soll am 15.10.2010 einen Polizeibeamten wider besseres Wissen beschuldigt haben, anlässlich einer Durchsuchung seine Geldbörse beschädigt zu haben. Die Anzeige hat zu Ermittlungen gegen den Beamten geführt, die später eingestellt worden sind. 3 Ns 180 Js 6095/11 In einem Verfahren vor der 7. Strafkammer muss sich ab 09.30 Uhr ein 41-jähriger Mann aus Bernburg wegen Körperverletzung im Amt verantworten. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hat den als Vollzugsbeamten tätigen Angeklagten für schuldig befunden, Anfang 2009 in zwei Fällen tatenlos zugesehen zu haben, wie ein Strafgefangener in der Justizvollzugsanstalt Dessau-Roßlau einen Mitgefangenen in dessen Haftraum erniedrigt und körperlich misshandelt hat. Es hat gegen ihn eine Freiheitsstrafe von neun Monaten verhängt und dessen Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Gegen das Urteil haben der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Den Strafgefangenen bosnischer Staatsangehörigkeit hat das Landgericht unlängst wegen Körperverletzung in neun Fällen und Bedrohung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.   7 Ns 682 Js 8297/09 5.   09.11.2011 Vor der 2. Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 57-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau und dessen 40-jährige Ehefrau, denen die Staatsanwaltschaft Misshandlung von Schutzbefohlenen vorwirft. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll der Angeklagte im Zeitraum von Januar bis Juni 2010 die gemeinsamen Kinder im Alter von 7 und 10 Jahren mehrfach roh körperlich misshandelt und gequält haben. Unter anderem soll er sie über längere Zeit in ihren Betten gefesselt haben und teilweise mit einem Gehstock gezüchtigt haben. In einem Falle soll er seiner Tochter gegen das Auge getreten haben. Der Mutter der Geschädigten wird zur Last gelegt, gegen die Gewalttaten nicht eingeschritten zu sein und die Kinder trotz ihrer teils erheblichen Verletzungen keinem Arzt vorgestellt zu haben, um ihren Mann zu schützen. Auf Nachfragen in der Schule soll sie als Verletzungsursachen zum Teil Stürze angegeben haben. Einem im Ermittlungsverfahren eingeholten Gutachten zufolge haben die Kinder im Laufe der Zeit als Überlebensstrategie eine besonders enge, von gegenseitiger Unterstützung geprägte Beziehung zueinander entwickelt. Die Hauptverhandlung soll am 17.11.2011 um 09.00 Uhr fortgesetzt werden.   2 Kls 193 Js 12459/10 Um 12.30 Uhr verhandelt die 3. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 37-jährigen Mann aus Wittenberg wegen Körperverletzung anlässlich eines Diskothekenbesuchs (Tatzeit: 24.12.2009; Tatort: Wittenberg).   3 Ns 694 Js 16725/10 In einem weiteren erstinstanzlichen Verfahren vor der 6. Strafkammer muss sich ein 29-jähriger, derzeit in anderer Sache inhaftierter irakischer Staatsangehöriger wegen schwerer räuberischer Erpressung, gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt ihm zur Last, am 08.08.2010 in einer Asylbewerberunterkunft vom Geschädigten mit vorgehaltenem Messer die Herausgabe einer Geldbörse mit 590,00 ¿ Bargeld erzwungen zu haben. Dabei soll er dem Mann zusätzlich Faustschläge versetzt und ihm angedroht haben, ihn umzubringen, falls er die Polizei verständige. Die Hauptverhandlung wird am 10.11.2011 um 12.30 Uhr und am 17.11.2011 um 09.00 Uhr fortgesetzt.   6 Kls 292 Js 17129/10 Einem 26-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau wird in einer um 09.30 Uhr vor der 7. Strafkammer beginnenden Hauptverhandlung unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln vorgeworfen (Tatzeitraum: April bis September 2010; Tatort: Dessau).   7 Ns 631 Js 20222/10 6.   14.11.2011 Die 2. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 33-jährigen Mann aus Zerbst wegen Leistungserschleichung und Beleidigung (Tatzeit: 04.03.2011; Tatort: Möser).   2 Ns 393 Js 10295/10 7.   16.11.2011 Gegenstand der um 09.30 Uhr vor der 3. Strafkammer beginnenden Hauptverhandlung ist ein Verfahren gegen einen 29-jährigen Angeklagten aus Wittenberg, dem gefährliche Körperverletzung zur Last liegt. Er soll am 14.05.2010 auf dem Gelände einer Tankstelle in Wittenberg dem Geschädigten nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung eine volle Bierflasche über den Kopf geschlagen haben. Dieser erlitt mehrere Schnittverletzungen im Gesicht, die genäht bzw. geklammert werden mussten. Das Amtsgericht Wittenberg hat gegen den bereits in der Vergangenheit erheblich strafrechtlich in Erscheinung getretenen Mann eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verhängt und deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt. Ferner hat es im sog. Adhäsionsverfahren seine Verpflichtung zur Zahlung eines Schmerzensgeldes von 2.500,00 ¿ ausgesprochen. Gegen das Urteil haben der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt.   3 Ns 293 Js 16591/10 8.   18.11.2011 Ebenfalls wegen Körperverletzung muss sich ab 09.00 Uhr vor der 7. Strafkammer ein 27-jähriger Mann aus Leipzig verantworten, der am 13.08.2009 als Ordner in einer Diskothek einem Besucher einen so heftigen Faustschlag in das Gesicht versetzt haben soll, dass dieser eine Mittelgesichtsfraktur davontrug und mehr als einen Mont arbeitsunfähig war. Er soll den Geschädigten zuvor wegen der Beschädigung einer Lampe zur Rede gestellt haben, die dieser bestritt. Der Angeklagte hat sich auf Notwehr berufen, er sei vom Geschädigten angegriffen worden.   7 Ns 292 Js 646/10 9.   23.11.2011 Die 3. Strafkammer verhandelt um 09.30 Uhr ein Verfahren gegen einen 85-jährigen Angeklagten aus Zerbst wegen Körperverletzung. Ihm wird vorgeworfen, am 09.01.2011 im Flur seines Wohnhauses dem Geschädigten, der dort mit einem Hund wartete, einen Stoß versetzt zu haben, in dessen Folge dieser auf die Straße stürzte und sich eine Schulterprellung sowie Schürfwunden zuzog. Der Angeklagte ist bereits 2008 wegen einer einschlägigen Tat strafrechtlich zur Verantwortung gezogen worden. Das Amtsgericht Zerbst hat gegen ihn eine Geldstrafe von 30 Tagessätzen verhängt, wogegen sich seine Berufung richtet.   3 Ns 493 Js 3366/11 Um 12.00 Uhr schließt sich die Hauptverhandlung gegen einen dann 29-jährigen Mann aus Gräfenhainichen wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr an (Tatzeit: 05.03.2011; Tatort: Gräfenhainichen).   3 Ns 296 Js 9235/11 In einem um 09.00 Uhr vor der 6. Strafkammer beginnenden erstinstanzlichen Verfahren wirft die Staatsanwaltschaft dem 30-jährigen Angeklagten aus Wittenberg mehrere exhibitionistische Handlungen vor. Er soll bereits im Zeitraum von August bis Oktober 2008 in insgesamt sieben Fällen in der Öffentlichkeit sein Geschlechtsteil entblößt haben, teilweise vor Kindern. Das Gericht wird voraussichtlich zu prüfen haben, ob die Voraussetzungen für eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus vorliegen.   6 Kls 181 Js 29342/08 10. 28.11.2011 Vor der 3. Strafkammer findet um 09.30 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 30-jährigen, vielfach auch einschlägig vorbestraften und derzeit in anderer Sache inhaftierten Mann aus Treuenbrietzen statt, dem Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Sachbeschädigung zur Last liegen. Unter anderem soll er am 05.12.2009 in einem Krankenhaus in Wittenberg in stark alkoholisiertem Zustand ohne erkennbaren Grund das Schutzglas eines Alarmmelders sowie einen Schrank zerstört haben. Als die hinzugezogenen Polizeibeamten ihn festzunehmen versuchten, soll er um sich geschlagen und getreten haben, wobei die Beamten leichtere Verletzungen erlitten.   3 Ns 395 Js 3989/10 Bereits um 09.00 Uhr beginnt vor der 2. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 25-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau wegen Anstiftung zur gefährlichen Körperverletzung. Er soll die zwei gesondert verfolgten Täter dazu bestimmt haben, dem Geschädigten einen ¿Denkzettel zu verpassen¿, indem sie diesem den Kiefer brechen. In den frühen Morgenstunden des 07.05.2010 soll er die Täter mit seinem Fahrzeug abgeholt und nach Zerbst in die Nähe des späteren Tatorts gefahren haben. Dort soll er ihnen ein Passfoto des Geschädigten ausgehändigt haben, woraufhin diese wenig später das Opfer mit einem Staubsaugerrohr zusammenschlugen.   2 Ns 116 Js 13994 /10 Der Monat schließt mit der um 10.30 Uhr vor der 3. Strafkammer beginnenden Hauptverhandlung gegen einen 88-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: 04.03.2011; Tatort: Dessau).   3 Ns 694 Js 8562/11 Frank Straube Pressesprecher Impressum: Landgericht Dessau-Roßlau Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 29 06844 Dessau-Roßlau Tel: (03 40) 2 02 14 45 Fax: (03 40) 2 02 14 42, 2 02 14 30 Mail: pressestelle@lg-de.justiz.sachsen-anhalt.de

Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung