: 245
Köthen, den 08.11.2011

Pressemeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 245/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 245/11 Dessau, den 6. November 2011 Pressemeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Bitterfeld- Wolfen Alkoholisiert / unter Drogen Im Berichtszeitraum wurden gleich 6 Fahrzeugführer festgestellt, welche unter Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel am öffentlichen Straßenverkehr teilnahmen. Am 04.11.2011, gegen 23:13 Uhr, wurde im Ortsteil Wolfen, John-Schehr-Straße, ein 22-jähriger Fahrradfahrer festgestellt, welcher mit einem Atemalkoholwert von 2,22 Promille am Straßenverkehr teilnahm. Nur wenige Minuten später, 23:30 Uhr, in der Krondorfer Straße, das gleiche Bild: Ein 47-jähriger Mann aus Wolfen befährt mit seinem Fahrrad die Krondorfer Straße in Schlangenlinie. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Ein 47-jähriger Mann aus Wolfen befährt mit seinem Fahrrad die Krondorfer Straße in Schlangenlinie. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille. Am 06.11.2011, gegen 05:00 Uhr, fiel in der Moltkestraße im OT Bitterfeld, ein Fahrradfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtungseinrichtung und in Schlangenlinie fahrend auf. Bei dem 19-jährigen Mann aus dem OT Wolfen ergab der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 1,70 Promille. Am 06.11.2011, gegen 06:30 Uhr, wurde in der Leipziger Straße im OT Bitterfeld, ein 54-jähriger PKW¿Fahrer im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Am 05.11.2011, gegen 21:55 Uhr fiel der Polizei in der Parkstraße des OT Bitterfeld ein Fahrradfahrer auf der Fahrbahnmitte fahrend auf. Bei der anschließenden Kontrolle wirkte der 19-jährige Mann aus dem OT Wolfen zittrig und verunsichert. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Auch wurden bei ihm Gegenstände aufgefunden, welche auf einen Drogenkonsum hinweisen. Gegen alle beschuldigten bzw. betroffenen Personen wurden nach der Realisierung notwendiger strafprozessualer Maßnahmen Straf- bzw. OWiG-Anzeigen erstattet. Die Polizei fordert nochmals und eindringlich alle Verkehrsteilnehmer auf, bei Beeinträchtigungen ihrer Fahrtüchtigkeit auf das Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr zu verzichten. Der Grenzwert für Fahrradfahrer von 1,59 Promille gilt nicht bei gleichzeitig festgestellten Fahrunsicherheiten. Containerbrand Am 04.11.2011, gegen 23.42 Uhr, wurde der Polizei der Brand von drei Müllcontainern im OT Wolfen, Steinfurther Straße, gegenüber der ARAL-Tankstelle, gemeldet. Die Container standen an der Rückwand des dort befindlichen Imbisses und brannten nahezu vollständig aus. Die Flammen erfassten auch das Imbissgebäude. 15 Kameraden der FFW Wolfen sowie 12 Kameraden der FFW Wolfen Altstadt waren mit 5 Einsatzfahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Für die Zeit der Löscharbeiten musste die angrenzende B 184 gesperrt werden. Der Schaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Derzeit kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei Bitterfeld-Wolfen. Diebstahl von Geldkassetten aus Telefonzellen Innerhalb von 30 Minuten ereigneten sich am 31.10.2011 in der Stadt Bitterfeld-Wolfen zwei Angriffe auf Münzfernsprecher. Gegen 13:42 Uhr brachen in der Steubenstraße im OT Bitterfeld unbekannte Täter den Kassettenanbau einer dortigen Telefonzelle auf und entwendeten daraus die Münzkassette. Gegen 14:12 Uhr brachen in der Krondorfer Straße im OT Wolfen unbekannte Täter den Kassettenanbau der dortigen Telefonzelle auf und entwendeten daraus die Münzkassette. Die Kriminalpolizei Bitterfeld-Wolfen ermittelt. Zur Aufklärung dieser Straftaten bittet die Polizei um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Bereich Köthen Unerlaubt vom Unfallort entfernt Am 05.11.2011, gegen 12.15 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Stadt Köthen, An der Rüsternbreite, Parkplatz Heinz-Fricke-Stadion, gemeldet. Ein 73-jähriger VW Golf-Fahrer parkte seinen PKW auf dem dortigen Parkplatz. Während seiner Abwesenheit kollidierte die 18-jährige Fahrerin eines PKW VW Passat (amtliches Kennzeichen bekannt) beim Ausparken mit dem Golf und setzte ihre Fahrt ohne Anzuhalten fort. Zeugen beobachteten diesen Vorfall und informierten den geschädigten Besitzes des Golfs. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Köthen ermittelt. Vorfahrt nicht beachtet Am 05.11.2011, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich in der Stadt Südliches Anhalt, OT Prosigk, Ringstraße, ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 27-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Ringstraße vom Sportplatz kommend und hatte die Absicht nach Köthen zu fahren. Im Einmündungsbereich zur B 183 kollidierte er mit einem auf der B 183 fahrenden VW Touareg, welcher in Polen zugelassen ist. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000,00 Euro. Unter Alkoholeinfluss gefahren Am 05.11.2011, gegen 02.40 Uhr wurde durch die Polizei in der Stadt Köthen, Leipziger Straße, der 20-jährige Fahrer eines PKW Honda einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm Alkohol in der Atemluft festgestellt. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Erlaubt sind maximal 0,49 Promille. Gegen den Betroffenen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet. Bereich Zerbst Unerlaubt vom Unfallort entfernt In der Zeit vom 29.10.2011, 15:30 Uhr ¿ 31.10.2011, 09:00 Uhr, stellte ein 41-jähriger Mann aus Zerbst seinen PKW Honda vor dem Haus Fuhrstraße 25 in der Stadt Zerbst ab. Als der Mann danach seinen PKW wieder benutzen wollte, stellte er Beschädigungen an der vorderen und hinteren Tür der linken Seite fest. Durch Zeugen wurde ein weißer VW Polo (amtliches Kennzeichen bekannt) beobachtet, welcher zur Tatzeit neben den Honda vergeblich einzuparken versuchte. Die Kriminalpolizei Zerbst hat dazu Ermittlungen aufgenommen. Am Samstag, 05.11.2011, gegen 11:00 Uhr, parkte ein 53-jähriger Zerbster seinen PKW Renault auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Zerbst, Magdeburger Straße. Durch Zeugen wurde eine älter aussehende Person mit einem PKW Peugeot beobachtet, wie diese beim Ausparken den Renault rammte und danach ohne anzuhalten den Unfallort verließ. Auch hierzu ermittelt die Kriminalpolizei Zerbst. An dieser Stelle weist die Polizei erneut daraufhin, dass es für jedermann gesetzliche Pflicht ist, als Beteiligter eines Straßenverkehrsunfalls am Unfallort zu verbleiben und seine Personalien feststellen zu lassen. Zuwiderhandlungen können als Straftat gemäß § 142 StGB verfolgt werden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






: 246
Köthen, den 08.11.2011

Pressemeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 246/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 246/11 Dessau, den 7. November 2011 Pressemeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Bitterfeld- Wolfen Verkehrsunfallgeschehen Am 06.11.2011, 18.00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Bitterfeld gemeldet. Eine 50-jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass sie ihr Fahrzeug, einen PKW Ford, zum Unfallzeitpunkt auf dem Parkplatz am GZ Bitterfeld ordnungsgemäß abgestellt hatte. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurück kam, wurde sie von einem Zeugen angesprochen, welcher beobachtet hat, wie ein PKW gegen ihr Fahrzeug gefahren ist und danach seine Fahrt fortgesetzt hat. Am PKW Ford entstand durch den Unfall ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Gegen den Fahrzeugführer, welcher nach dem Unfall den Unfallort pflichtwidrig verlassen hat, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 06.11.2011, 23.00 Uhr, gemeldet. Ein 34-jähriger Unfallbeteiligter teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Skoda die Kreisstraße 2069 aus Richtung Sandersdorf in Richtung Heideloh befuhr, als am Kilometer 2,8 ein Reh die Fahrbahn wechselte und mit seinem Fahrzeug kollidierte. Das Reh war am Unfallort nicht mehr auffindbar und am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 07.11.2011, 03.45 Uhr, gemeldet. Ein 49-jähriger Unfallbeteiligter teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW die Kreisstraße 2058 aus Richtung Roitzsch in Richtung Glebitzsch befuhr, als ca. 100 Meter hinter dem Abzweig zum Flugplatz Renneritz ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte und mit seinem PKW kollidierte. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Am 07.11.2011, 11.25 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Bitterfeld gemeldet, bei dem die Unfallbeteiligten, eine 46-jährige Fahrerin mit einem PKW Toyota und ein 22-jähriger Fahrer mit einem PKW Ford, hintereinander die Salegaster Chaussee in Richtung Wolfen befuhren. Als die Fahrerin mit ihrem PKW an der Lichtzeichenanlage hielt, fuhr der Fahrer mit seinem PKW auf den PKW Toyota auf. Dabei kam es zu einem Gesamtsachschaden von ca. 4500,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Ein Einbruchsdiebstahl in zwei Geräteschuppen eines in Bitterfeld Hahnenstückweg befindlichen Gartens wurde der Polizei am 06.11.2011, 14.43 Uhr, gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt hierzu mit, dass Unbekannte in der Zeit vom 03.11.2011, 18.00 Uhr, bis 06.11.2011, 14.30 Uhr, sich gewaltsam Zutritt zu ihrem Garten verschafft und dort zwei Geräteschuppen gewaltsam geöffnet haben. Daraus entwendeten Unbekannte mehrere technische Geräte. Eine Schadenshöhe konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht benannt werden. Am 06.11.2011, 17.10 Uhr, meldet ein Fahrzeugbesitzer, dass sein Fahrzeug, welches er in der Zeit vom 04.11.2011, 18.30 Uhr, bis 06.11.2011, 14.30 Uhr, in Wolfen, Thälmannstraße, abgestellt hatte, entwendet wurde. Eine Schadenshöhe konnte noch nicht benannt werden. Ein weiterer Einbruchsdiebstahl wurde der Polizei am 06.11.2011, 17.26 Uhr, gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass Unbekannte in der Zeit vom 05.11.2011, 20.45 Uhr, bis 06.11.2011, 17.15 Uhr, gewaltsam in ein Geschäft in Bobbau, Friedenstraße, eingedrungen und daraus eine kleine Menge Bargeld entwendet haben. Der Gesamtschaden soll, nach Angaben des Anzeigenerstatters, ca. 500,- Euro betragen. Eine Sachbeschädigung wurde der Polizei am 06.11.2011, 18.34 Uhr, gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass durch Unbekannte in der Zeit vom 06.11.2011, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, seine Betonumfriedung beschädigt wurde. Der Schaden soll, nach Angaben des Anzeigenerstatters, ca. 500,- Euro betragen. Ein Einbruchsdiebstahl in ein Firmengelände und Firmengebäude in Wolfen, Andresenstraße, wurde der Polizei am 06.11.2011, 21.00 Uhr, gemeldet. Hier wurde von einem beauftragten Sicherheitsdienst festgestellt, dass Unbekannte gewaltsam in das Bürogebäude eingedrungen sind. Ob etwas entwendet wurde und wie hoch der eingetretene Schaden ist, konnte vor Ort nicht benannt werden. Am 07.11.2011, 10.45 Uhr, wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in ein Geschäft in Pouch, Agora Halbinsel, gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt hierzu mit, dass das Geschäft in der Zeit vom 06.11.2011, 17.00 Uhr, bis 07.11.2011, 11.00 Uhr, gewaltsam geöffnet und daraus Getränke und Lebensmittel entwendet wurden. Der Gesamtschaden, soll nach Angaben der Anzeigenerstatterin, ca. 500,- Euro betragen. Bereich Köthen Verkehrsunfallgeschehen In Köthen ereignete sich am 06.11.2011, 19.45 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 22-jähriger Fahrer mit einem PKW Nissan beabsichtigte in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße zu parken und kollidierte hier mit einem dort ordnungsgemäß geparkten PKW Ford. Dabei kam es zu einem Gesamtsachschaden von ca. 1500,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung ereignete sich am 06.11.2011, 20.30 Uhr. Ein 49-jähriger Unfallbeteiligter teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Ford die Bundesstraße 185 aus Richtung Köthen in Richtung Dessau befuhr, als ca. 700 Meter hinter der Kreuzung Zehringen/ Sibbesdorf ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit seinem Fahrzeug kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 07.11.2011, 08.50 Uhr, wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einen Werkzeugwagen, welcher in der Zeit vom 03.11.2011, 16.00 Uhr, bis 07.11.2011, 08.00 Uhr, in Mennewitz, Akener Straße, abgestellt war, gemeldet. Ein Verantwortlicher der betroffenen Firma teilt hierzu mit, dass Unbekannte den Werkzeugwagen gewaltsam geöffnet und daraus Gasflaschen, einen Benzinkanister sowie Werkzeuge entwendet haben. Eine genaue Schadenshöhe ist der Polizei bislang nicht bekannt. Eine Sachbeschädigung an einem öffentlichen Gebäude in Köthen, Friedhofstraße, wurde der Polizei am 07.11.2011, 09.03 Uhr, gemeldet. Durch die Anzeigenerstatterin wurde bekannt, dass Unbekannte in der Zeit vom 04.11.2011, 18.00 Uhr, bis 07.11.2011, 09.00 Uhr, eine Fensterscheibe am Gebäude beschädigt haben. Eine genaue Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Bereich Zerbst Verkehrsunfallgeschehen Im Bereich Zerbst ereignete sich am 07.11.2011, 09.10 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 43-jährige Fahrerin mit einem PKW VW die Puschkinpromenade befuhr und beabsichtigte, die dort befindliche Kreuzung in Richtung Jütrichauer Straße zu befahren. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem PKW VW Polo einer 55-jährigen Fahrerin, welche die Kreuzung aus Richtung Frauentorplatz überqueren wollte. Dabei wurde die Fahrerin im VW Polo leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 9000,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Ein versuchter Einbruchsdiebstahl in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Zerbst, Breitesteinstraße, wurde der Polizei am 06.11.2011, 19.50 Uhr, gemeldet. Vor Ort teilt ein Anzeigenerstatter mit, dass in der Zeit vom 06.11.2011, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, sein und ein weiterer Keller gewaltsam geöffnet wurden. Aus den Kelleräumen soll nach Angaben des Anzeigenerstatters nichts entwendet worden sein. Der Sachschaden soll ca. 100,- Euro betragen. Ein weiterer Einbruchsdiebstahl in einem Keller eines weiteren Mehrfamilienhauses in Zerbst, Breitesteinstraße, wurde der Polizei am 07.11.2011, 07.40 Uhr, gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass sein Keller in der Zeit vom 06.11.2011, 16.00 Uhr, bis 07.11.2011, 07.30 Uhr, gewaltsam geöffnet und daraus mehrere technische Werkzeuge entwendet wurden. Der Schaden soll ca. 600,- Euro betragen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung