Pressemitteilung Polizeirevier Wittenberg
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 265/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 265/11 Dessau, den 9. November 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Wittenberg Kriminalitätslage: Fahrrad wieder da Ein am 08.11.2011 zwischen 07.00 Uhr und 08.00 Uhr aus einem Fahrradständer in der Wittenberger Lutherstraße entwendetes 28¿ Damenfahrrad (Pressemitteilung vom 08.11.2011) wurde durch den Eigentümer um 18.35 Uhr aufgefunden. Es stand ungesichert vor dem Eingang eines Wohnblockes in der Straße der Völkerfreundschaft. Sachbeschädigung an mehreren Pkws Nach Zeugenhinweisen konnte am 08.11.2011 um 20.33 Uhr ein 23-jähriger Wittenberger auf frischer Tat gestellt werden. Zuvor zerstörte er nach Angaben der Zeugen in der Schillstraße in Kleinwittenberg eine Holzumfriedung und sprang dann mit einem Holzbalken auf zwei parkende Fahrzeuge, welche dadurch oberflächlich beschädigt wurden. In der weiteren Folge wurden fünf weitere Fahrzeuge beschädigt, indem er mit den Schuhen gegen diese trat. Nun läuft gegen den jungen Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung. Zudem stand er auch unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,81 Promille. Bargeld entwendet Unbekannte Täter sollen gewaltsam in ein Hotel in Kropstädt eingedrungen sein und im Empfangsbereich aus einer verschlossenen Schreibtischschublade eine Kellnerbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe entwendet haben. Zwei weitere Anrichten seien durchsucht worden. Der Einbruch wurde am 09.11.2011 um 07.52 Uhr festgestellt. Einbruch in Gaststätte Im Tatzeitraum vom 08.11.2011 / 22.00 Uhr bis zum 09.11.2011 / 08.35 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte in der Wittenberger Collegienstraße eingedrungen sein und im Gaststätteninnenraum die Schubkästen und Schranktüren im Thekenbereich geöffnet und durchsucht haben. Aus einem Regal seien ein Computer, ein Laptop sowie ein Beamer entwendet worden. Des Weiteren wurden zwei im Clubzimmer befindliche Schränke geöffnet und durchsucht. Nach einer ersten Schätzung beläuft sich der Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Diebstahl von Kupferkabel Unbekannte Täter sollen auf dem Wirtschaftsweg Bethau / Labrun circa einhundertvierzig Meter Telefonkabel aus Kupfer entwendet haben. Dadurch sei die komplette Telefonanlage eines Transportunternehmens komplett ausgefallen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Festgestellt wurde der Diebstahl am 09.11.2011 um 07.00 Uhr. Verkehrslage: Wildunfälle Ein 59-jähriger Nissan-Fahrer befuhr am 08.11.2011 um 17.15 Uhr die Dorfstraße aus Dietrichsdorf kommend in Richtung Mühlanger. Circa zweihundert Meter hinter dem Ortsausgang Dietrichsdorf kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts querenden Fuchs. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der verletzte Fuchs wurde von einem Jagdpächter erlegt. Am 08.11.2011 um 17.30 Uhr befuhr ein 62-jähriger Skoda-Fahrer die L 126 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Bülzig. Kurz vor dem Ortseingangsschild Bülzig überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn, welches nachfolgend mit dem Fahrzeug zusammenstieß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete am Unfallort. Der 28-jährige Fahrer eines VWs befuhr am 09.11.2011 um 05.15 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Reuden in Richtung B 100. Circa fünfzig Meter hinter dem Ortsausgang überquerte ein Stück Wild die Straße und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Das Tier konnte nicht gefunden werden. Gegen einen Mast gestoßen Nach Angaben des 26-jährigen Renault-Fahrers befuhr er am 08.11.2011 um 23.30 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße in Richtung Schillerstraße. An der Einmündung zur Lutherstraße wollte er zunächst vorbei fahren. Im letzten Moment bog er dann doch noch nach rechts in diese ab. Dabei stieß er gegen den Licht- und Ampelmast auf der Mittelinsel. In der Folge entstand erheblicher Sachschaden am Fahrzeug. Am Mast wurde die Abdeckung für einen Schaltkasten der Ampel beschädigt. Während der Unfallaufnahme gab der Fahrzeugführer auf Befragen an, ein alkoholisches Getränk zu sich genommen sowie am Wochenende Drogen konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,56 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung gefertigt. Skoda fährt auf Hyundai auf Ein Auffahrunfall ereignete sich am 09.11.2011 um 07.12 Uhr in der Burgstraße in Zahna. Die 35-jährige Fahrerin eines Skodas fuhr in Höhe der Sparkasse auf einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden Hyundai auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Angestoßen Die 53-jährige Fahrerin eines Peugeots hatte am 09.11.2011 um 08.30 Uhr die Absicht, von einem Grundstück in Groß Naundorf nach links in die Straße Trift abzubiegen. Dabei stieß sie gegen die Fahrertür eines gegenüberstehenden Mazdas. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de