: 298
Salzwedel, den 11.11.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 298/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 298/11 Salzwedel, den 11. November 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Vor dem Kreisel geträumt 10.11.2011, 14.35 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (63) eines Pkw Ford Mondeo befuhr die Karl-Marx-Straße in Richtung Uelzener Straße. Kurz vor dem Kreisverkehr musste er hinter dem vor ihm bereits wartenden Pkw anhalten. Das bemerkte der Fahrer (55) eines in gleiche Richtung fahrenden Pkw Ford Escort zu spät und fuhr auf. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Vorfahrtsberechtigten übersehen 10.11.2011, 16:30 Uhr, Winterfeld: Der Fahrer (31) eines Pkw Renault befuhr auf der B 71 den Kreuzungsbereich B 71 / Im Winkel / Lindenstraße. Er bog nach links in die Lindenstraße. Der Fahrer (60) eines Pkw Seat kam aus der Lindenstraße und bog nach links auf die B 71. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Renault. Durch den folgenden Aufprall entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Parkplatzunfall an der Passage 10.11.2011, 17:05, Salzwedel: Die Fahrerin (59) eines Pkw Opel Astra fuhr An der Altmarkpassage rückwärts aus einer Parklücke. Dabei beachtete sie nicht den Pkw Daimler-Benz (Fahrerin, 43) der zu diesem Zeitpunkt das Fahrzeugheck des Opel passierte. Beim Aufprall entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Rasante Fahrt ohne Führerschein 10.11.2011, 11:04 Uhr, Salzwedel: Während einer Streifenfahrt auf der B 71n fiel den eingesetzten Beamten an der Abfahrt "Kuhdamm" ein BMW auf, der dann den "Kuhdamm" mit erhöhter Geschwindigkeit befuhr. Das Fahrzeug bog zum "Gesundbrunnen" ab und fuhr mit stark erhöhter Geschwindigkeit weiter. Dieser Bereich ist auf 30 km/h beschränkt. Erst an der Kreuzung Brunnenstraße konnte das Fahrzeug kontrolliert werden, da der BMW durch eine rote Ampel ausgebremst wurde. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Fahrer sofort zu, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt, das Fahrzeug auf dem Parkplatz Landratsamt abgestellt und eine Anzeige gefertigt. Unsachgemäßer Anbau von Tagfahrleuchten Aus aktuellen Anlass möchte die Polizei auf Verstöße bei der Fahrzeugbeleuchtung hinweisen. Der nicht ordnungsgemäße Einbau von Tagfahrleuchten hat in den zurückliegenden Wochen zu Beschwerden von Verkehrsteilnehmern und zu verstärkten Kontrollen der eingesetzten Beamten geführt. Tagfahrleuchten müssen sich, wenn korrekt montiert, automatisch ausschalten wenn Scheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden. Die zuletzt im Straßenverkehr häufig anzutreffende Kombination von Abblendlicht und Tagfahrleuchten beeinträchtigt die Sicht von Fahrzeugführern im Gegenverkehr. Dixi-Toilette entwendet 09.11.2011, 07:00 Uhr, Wieblitz: In der Zeit vom 08.11.11, 16.30 Uhr, bis 09.11.11, 07.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter eine am Straßenrand zwischen Wieblitz und Eversdorf abgestellte Dixi-Toilette in der Farbe rosa/orange. Der Schaden beträgt 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Mast geriet in Brand 10.11.2011, 20:30 Uhr, Stöckheim: Gegen 20:30 Uhr wurde der Polizei durch eine Zeugin der Brand eines Mittelspannungsmasten zwischen Stöckheim und Ahlum gemeldet. Nach ihren Angaben sprühten unter anderem Funken von der Mastspitze. Die alarmierte Feuerwehr konnte bei Eintreffen vor Ort um 21:03 Uhr zunächst nicht eingreifen. Dies war erst möglich, als Mitarbeiter des zuständigen Stromversorgers die Leitung abschalteten. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung