Bauwerk des Jahres 2010 ? Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt wird der Architekten- und Ingenieurpreis verliehen ? Innenminister Stahlknecht gratuliert zu diesem Preis
Ministerium für Inneres und Sport - Pressemitteilung Nr.: 127/11 Ministerium für Inneres und Sport - Pressemitteilung Nr.: 127/11 Magdeburg, den 22. November 2011 Bauwerk des Jahres 2010 ? Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt wird der Architekten- und Ingenieurpreis verliehen ? Innenminister Stahlknecht gratuliert zu diesem Preis Am 22.11.2011 wird um 17:00 Uhr im Landeshauptarchiv in der Brückstraße 2 in Magdeburg der Preis ?Bauwerk des Jahres 2010? des Architekten- und Ingenieurvereins zu Magdeburg verliehen. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) gratuliert dem Bauherrn des Landeshauptarchivs zu diesem Preis. ?Es ist schon bemerkenswert, dass das größte Archivbauvorhaben Sachsen-Anhalts zu so einem einzigartigen Bau in einer alten Kasernenanlage führte, welche eine gelungene Synthese historischer Motive und moderner künstlerischer Ausgestaltung darstellt. Ich freue mich für alle Beteiligten, dass ihre umfassende Arbeit durch diesen Preis gewürdigt wird und bin stolz darauf, dass unser Landeshauptarchiv architektonisch über die Landesgrenzen hinaus bereits eine weite Beachtung gefunden hat.? Hintergrundinformation zum Landeshauptarchiv: Das Landeshauptarchiv ist das bedeutendste öffentliche Archiv in Sachsen-Anhalt im Geschäftsbereich des Innenministeriums. Es verwahrt an vier Standorten Archivgut zur Geschichte des Landes. Am Standort Magdeburg wurde ein vormaliges Kasernengebäude aus dem Jahre 1899 nach fast 20jährigem Leerstand zum neuen Domizil des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt umgestaltet. Die Bauzeit betrug fast drei Jahre und umfasste Investitionen von rund 23,8 Millionen Euro. Nach dem Umbau wird Erdwärme zur Beheizung des Gebäudes genutzt und es entstand ein extrem energiesparender Passivhausbau. In den Räumlichkeiten des Landeshauptarchivs werden zurzeit mehr als 40.000 Urkunden, mehr als 100.000 Karten und über 25.000 laufende Meter historisch wertvoller Unterlagen aufbewahrt. Impressum: Verantwortlich: Anke Reppin Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de