Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 282/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 282/11
Dessau- Roßlau, den 24. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Ermittlungen
wegen Betruges
Eine
freudige Nachricht über den Gewinn von mehreren zehntausend Euro erhielt eine
83-jährige Dessauerin am Vormittag des 23.11.2011 per Telefon.
Nach Angaben des Anrufers müsse die Seniorin zuvor aber einen Betrag von
mehreren hundert Euro überweisen, damit der Gewinn ausgezahlt werden könne.
Die Frau lehnte dies ab und erstattete bei der Polizei Anzeige. Ermittlungen
wegen Betruges wurden eingeleitet.
Diese Art des Betruges wird zurzeit immer wieder in verschiedenen Varianten
durch unbekannte Täter angewandt. Verbreitet ist auch die Vorgabe eines Autogewinnes.
Ziel der Täter ist in jedem Fall die Erlangung von Zahlungen als Gebühren oder
Auslagen, welche zum Erhalt des Gewinnes notwendig sein.
Das überwiese Geld ist dann weg, einen Gewinn gibt es nicht.
Tageswohnungseinbruch
Am
23.11.2011 in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 19.10 Uhr brachen unbekannte
Täter in ein Wohnhaus in der Diesdorfer Straße ein. Nach ersten Erkenntnissen
wurde Schmuck entwendet.
Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten am Tatort eine
Spurensuche durch. Ermittlungen wegen des Diebstahls unter erschwerenden
Umständen dauern an.
Diebstahl
aus Wohnung
Mehrere
Tausend Euro sollen aus einer Wohnung einer 76-jährigen Frau gestohlen worden
sein.
Unter einem Vorwand verschaffte sich am Nachmittag des 23.11.2011 unaufgefordert
eine unbekannte männliche Person Zutritt in die Wohnung im Bereich Zoberberg.
Im Gespräch fand der Täter heraus, wo die Frau Bargeld aufbewahrte. Bei der
Durchführung seiner Tätigkeit benötigte der Mann Unterstützung durch die
Seniorin. In diesem Moment stahl der Unbekannte das Bargeld und verschwand.
Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden:30 ? 40 Jahre alt
·
zirka 1,80 Meter groß
·
schlankes, schmales Gesicht
·
kurze dunkle Haare
·
bekleidet mit hellen Sachen
Personen,
die weitere Angaben zum Täter oder zur Straftat machen können, werden gebeten,
sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu
melden.
Das Polizeirevier rät, an der Haustür immer besonnen zu sein. Lassen Sie sich
ein Ausweisdokument zeigen. Geben Sie niemals zu viele Informationen preis.
Bitten Sie im Notfall immer Nachbarn um Hilfe.
Einbruch
Bargeld
und alkoholische Getränke sollen bei einem Einbruch in ein Vereinsgebäude in
der Junkersstraße gestohlen worden sein. Die Tat habe sich in der Zeit zwischen
dem 20.11.2011 und dem 23.11.2011 ereignet. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls
unter erschwerenden Umständen wurde eingeleitet. Beamte des
Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau sicherten am Tatort Spuren.
Unberechtigt
in Wohnhaus/ Zeugenaufruf
Im
Wohnbereich ihres Hauses im Höhenfeldweg im Ortsteil Roßlau stellte am
23.11.2011 um 11.00 Uhr eine 81-jährige Frau zwei unbekannte Personen fest. Die
Seniorin warf beide Personen aus dem Haus, welche daraufhin in Richtung
Schwimmbad rannten. Nach jetzigem Erkenntnisstand sei nichts gestohlen worden.
Bei den Personen handelt es sich um eine männliche und eine weibliche. Die
männliche sei groß, trug eine blaue oder schwarze Strickmütze und eine kleine
schwarze Tasche. Die weibliche hat blonde Haare und trug einen gräulichen
Mantel. Beide sprachen gebrochen deutsch.
Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Personen, die weitere Angaben
über die Unbekannten können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau-
Roßlau unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden.
Versuchter
Pkw- Aufbruch
In der
Nacht zum 24.11.2011 um 00.55 Uhr versuchte ein unbekannter männlicher Täter in
der Werderstraße, einen Pkw VW aufzubrechen.
Die Tat wurde durch einen Zeugen beobachtet, welcher die Polizei verständigte.
Am Tatort fanden die eingesetzten Beamten Tatwerkzeug und stellten es sicher.
Das Fahrzeug konnte durch den Täter nicht geöffnet werden.
Verkehrsgeschehen
Unfall
unter Alkoholeinfluss
2,33
Promille Atemalkohol wurden bei einem 45-jährigen Unfallbeteiligten bei einem
Unfall am 23.11.2011 um 22.30 Uhr in der Nordstraße im Ortsteil Roßlau
festgestellt.
Von der Burgwallstraße kommend fuhr der Fahrer eines Pkw Nissan gegen einen am
rechten Fahrbahnrand parkenden Pkw Skoda. Durch die Wucht des Aufpralls wurde
der Pkw Skoda auf einen parkenden Pkw VW geschoben. Der entstandene Sachschaden
wurde auf 7 000 Euro geschätzt.
Im Polizeirevier Dessau- Roßlau erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der
Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen
Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde
eingeleitet.
Ordnungswidrig
Bei der
Kontrolle eines Transporters VW am 23.11.2011 um 16.40 Uhr in der
Albrechtstraße stellten Polizeibeamte beim 47-jährigen Fahrer Alkohol in der
Atemluft fest. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 0,67 Promille. Im
Polizeirevier erfolgte ein beweissicherer Atemtest. Ein
Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
Alkoholisiert
auf Fahrrad
Bei einem
36-jährigen Radfahrer wurde am 23.11.2011 um 21.10 Uhr in der Schwenkestraße im
Ortsteil Alten ein Wert von 1,64 Promille in der Atemluft festgestellt.
Eine Strafanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge
Alkoholgenusses wurde gefertigt. Im Polizeirevier erfolgte eine
Blutprobenentnahme.
Linksabbiegen
Zirka 3
000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 23.11.2011 um 10.57
Uhr im Einmündungsbereich Goethestraße/ Friedrich- Schneider- Straße im
Ortsteil Nord.
Die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Honda bog von der Albrechtstraße kommend nach
links in die Friedrich- Schneider- Straße ab. Dabei kollidierte sie mit einem
in der Goethestraße entgegenkommenden Pkw Opel eines 37-Jährigen.
Die beteiligten Personen blieben unverletzt.
Aufgefahren
In der
Heidestraße in nördliche Fahrtrichtung ereignete sich am 23.11.2011 um 10.15
Uhr ein Auffahrunfall.
In Höhe der Straßenbahnhaltestelle ?Am Leipziger Tor? hielt die 69-jährige
Fahrerin eines Pkw Ford verkehrsbedingt an. Die 56-jährige Fahrerin eines Pkw
Kia fuhr auf den Pkw Ford auf. Der entstandene Sachschaden wurde auf 2 700 Euro
geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 281/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 281/11
Dessau- Roßlau, den 23. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl
von Kennzeichentafeln
In der
Nacht zum 22.11.2011 sollen im Dietrichshain im Ortsteil Haideburg von einem
Pkw Skoda beide amtlichen Kennzeichentafeln abmontiert und gestohlen worden
sein. Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Mitarbeiter
verhindert Diebstahl/ Zeugenaufruf
Aus den
Räumlichkeiten eines Dienstleistungsunternehmens am Friedensplatz versuchte ein
unbekannter Täter am 22.11.2011 um 22.25 Uhr Elektrotechnik zu entwendet.
Dem Täter sei es gelungen, unbemerkt in das Gebäude zu gelangen. Durch einen
Mitarbeiter des Unternehmens konnte der Unbekannte bei der Diebstahlshandlung
gestellt werden. Ihm gelang es aber in Richtung Stadtzentrum zu flüchten.
Gegenstände wurden nicht entwendet.
Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden
·
20 ? 30 Jahre alt
·
1,80 Meter groß
·
schlanke Gestalt
·
kurze, blonde, lockige Haare
·
bekleidet mit einer schwarzen
Jacke
Der Täter
hinterließ am Tatort eine hellblaue Sporttasche mit der Aufschrift ?Partylite?
und einen gelben Rucksack mit der Aufschrift und dem Logo ?Adidas?.
Das Polizeirevierrevier Dessau- Roßlau bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Wer Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Telefonnummer 0340/
25030 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Wildunfälle
Am
22.11.2011 um 17.34 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 134 zwischen dem
Ortsteil Kochstedt und er Ortslage Quellendorf ein Wildunfall. Die 52-jährige
Fahrerin eines Pkw Fiat stieß mit einem der Fahrbahn querenden Reh zusammen.
Das Tier wurde nicht an der Unfallstelle aufgefunden. Der Sachschaden wurde auf
500 Euro geschätzt.
Zirka 1 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Wildunfall am 22.11.2011 um
22.00 Uhr in der Meinsdorfer Straße im Ortsteil Roßlau. Der 44-jährige Fahrer
eines Pkw VW kollidierte in Fahrtrichtung Meinsdorf mit einem Reh. Dieses
verendete an der Unfallstelle.
Kreisverkehr
Ein
Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen ereignetes ich am 22.11.2011 um 18.47
Uhr am Kreisverkehr an den sieben Säulen.
Aus der Puschkinallee kommend bog die 53-jährige Fahrerin eines Pkw VW in den
Kreisverkehr ein und kollidierte mit einem von links kommenden Pkw Audi einer
49-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 4 000 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 280/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 280/11
Dessau- Roßlau, den 22. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Pkw-Aufbruch
Unbekannte
Täter brachen am 21.11.2011 in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 16.20 Uhr in der
Eyserbeckstraße einen Pkw Ford auf. Aus dem Fahrzeuginneren stahlen die Täter
eine Tasche. Diese konnte in Tatortnähe aufgefunden werden. Aus der Tasche
sollen die Täter das Portemonnaie entwendet haben. Im Portemonnaie sollen sich
Geldkarte und persönliche Dokumente befunden haben.
Fahrraddiebstahl
Am
21.11.2011 um 15.40 Uhr konnte in der Werderstraße im Ortsteil Nord durch einen
Zeugen ein Fahrraddiebstahl verhindert werden.
Nach Angaben des Zeugen sah er einen Mann, welcher ein Fahrrad trug. Als der
Fahrraddieb den Zeugen sah, stellte er das Fahrrad ab und flüchtete in Richtung
Funkplatz.
Durch den Zeugen konnte der Täter wie folgt beschrieben werden:17 bis 18 Jahre
alt
·
zirka 1,80 Meter groß
·
schwarze Haare
·
bekleidet mit roter Jacke mit
weißen Ärmeln
·
schwarze Turnschuhe
Das
Fahrrad wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt. Die Eigentümerin
des Rades meldete sich am Abend des 21.11.2011 beim Polizeirevier. Ermittlungen
wurden eingeleitet und dauern an.
Zeugen, die weitere Angaben zur Straftat und zum Täter machen können, werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau ? Roßlau unter Telefonnummer 0340/
25030 zu melden.
Geschädigte
und Zeugen gesucht/ Handtasche ?fast? weg
Am
Montag, 21.11.11 gegen 12.20 Uhr befuhr eine ältere Bürgerin mit ihrem Fahrrad
die Zerbster Straße. In ihrem auf dem Gepäckträger befindlichen Fahrradkorb lag
eine Tasche.
Durch einen aufmerksamen Bürger wurde zu diesem Zeitpunkt ein 29-jähriger Mann
aus dem Landkreis ABI im letzten Moment daran gehindert, diese Tasche zu
entwenden.
Da die Frau dadurch unbehelligt weiter fuhr, ist davon auszugehen, dass sie von
dieser Handlung nichts bemerkte.
Diese Bürgerin, sowie evtl. weitere Zeugen, werden gebeten, sich unter Telefon
0340/25030 bei der Polizei zu melden.
Geld
weg
Am
21.11.11 gegen 08.30 Uhr betrat ein Unbekannter die Büroräume einer Firma in
der Industriestraße in Dessau. Zu diesem Zeitpunkt befand sich im Büro niemand.
Aus der Produktionshalle heraus, wurde der Mann aber bemerkt.
Als ein Kollege zum Büro ging, musste man dort den Diebstahl mehrerer Hundert
Euro feststellen, welches zu diesem Zeitpunkt augenscheinlich nicht besonders
gesichert gelagert wurde.
Der Unbekannte hatte sich zwischenzeitlich bereits mit Beute entfernt.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
-
ca. 30-35 Jahre
-
ca. 180-185 cm
-
dunkle kurze Haare
-
weiße Daunenjacke und blaue
Jeanshose
Verkehrsgeschehen
Rückwärtsfahren
Ein
Verkehrsunfall durch Rückwärtsfahren ereignete sich am 21.11.2011 um 12.05 Uhr
in der Albrechtstraße.
In Fahrtrichtung Stadtzentrum musste der 45-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf
der Geradeausspur der Ampelanlage Humperdinckstraße verkehrsbedingt anhalten.
Ein 76-jähriger Fahrer eines Pkw Opel wollte von der Linksabbiegerspur auf die
mittlere Fahrspur wechseln und fuhr rückwärts. Dabei stieß er gegen den Pkw
Opel des 45-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1 000 Euro geschätzt.
Wildschweinrotte
Auf der
Bundesstraße 184 in Fahrtrichtung Dessau- Roßlau ereignete sich am 21.11.2011
um 18.25 Uhr kurz hinter dem Lingenauer Dreieck ein Wildunfall.
Der 52-jährige Fahrer eine Pkw VW bemerkte eine der Fahrbahn überquerende Wildschweinrotte,
bremste sein Fahrzeug ab und kollidierte mit zwei Tieren. Ein Tier verendete an
der Unfallstelle, das zweite lief in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug
entstand ein Sachschaden von zirka 600 Euro.
Entgegengesetzt
der Fahrtrichtung
Ein
Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Pkw ereignete sich am
21.11.2011 um 07.05 Uhr im Einmündungsbereich Bundsstraße 184/ Paulstraße im
Ortsteil Roßlau.
Von der Paulstraße kommend wollte die 51-jährige Fahrerin des Pkw Opel nach
rechts in Fahrtrichtung Dessau abbiegen und fuhr an den Einmündungsbereich
heran. Dabei kollidierte sie mit einem von rechts kommenden, entgegengesetzt
der Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer. Dieser stürzte und gab an, nicht
verletzt zu sein. Ohne Angaben von Personalien verließ er den Unfallort. Am Pkw
entstand geringer Sachschaden. Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens
von der Unfallstelle wurden eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 279/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 279/11
Dessau- Roßlau, den 21. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Schrottdiebstahl
Ein
60-jähriger Dessauer konnte am 18.11.2011 um 11.40 Uhr nach einem
Schrottdiebstahl gestellt werden.
Um 11.20 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin den Mann in einem leerstehenden
Haus in der Saarstraße und verständigte das Polizeirevier. In Tatortnähe
stellten Polizeibeamte den 60-Jährigen fest. Dieser führte Kupferrohre mit
sich, welche zuvor aus dem Haus entwendet wurden. Die Kupferrohre wurden
sichergestellt. Bei der Überprüfung des Hauses wurden Tatmittel aufgefunden und
sichergestellt. Ermittlungen gegen den 60-Jährigen wurden eingeleitet und
dauern an.
Mit
gestohlenen Fahrrädern
Bei
Fahrradkontrollen im Stadtgebiet von Dessau- Roßlau konnten zwei zur Fahndung
stehende Fahrräder aufgefunden werden.
In der Nacht zum 20.11.2011 um 23.05 Uhr wurde in der Franzstraße ein
24-jähriger Dessauer angehalten und kontrolliert. Die Kontrolle des Damenrades
ergab, dass dieses am 24.10.2011 aus einem Keller in der Sebastian- Bach-
Straße entwendet wurde.
Ein am 20.07.2009 im Bereich der Hufelandstraße gestohlenes Damenfahrrad wurde
bei einer Kontrolle eines 31-jährigen Dessauers am 20.11.2011 um 14.10 Uhr im
Rosenhof entdeckt.
In beiden Fällen sind weitere Ermittlungen zur vollständigen Aufklärung der
Straftaten eingeleitet.
Zeugenaufruf
Nach
einem Pkw-Aufbruch in der Nacht zum 20.11.2011 im Bereich Mannheimer Straße/
Kleine Schaftrift konnte durch einen Zeugen zwei männliche Personen gegen 06.30
Uhr beobachtet werden, welche in Richtung Berufsschulzentrum flüchteten.
Er gab an, dass beide Personen zwischen 16 und 25 Jahre alt sind. Der eine war
mit einem dunklen Kapuzenpullover mit der Aufschrift ?Fishbone? und der andere
mit einem dunklen Kapuzenpullover mit der Aufschrift ?Toten Hosen? bekleidet.
Personen, die weitere Hinweise zur Aufklärung der Straftat, insbesondere zu den
beiden männlichen Personen, geben können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Dessau ? Roßlau unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden.
Aus dem Pkw Renault wurden persönliche Dokumente, Frostschutzmittel und ein
Radiobedienteil entwendet.
Verkehrsgeschehen
Leichtverletzt/
Zeugenaufruf
Am
18.11.2011 gegen 14.00 Uhr soll sich im Kreuzungsbereich Antoinettenstraße/
Wolfgangstraße ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem eine 17-jährige
Fußgängerin leicht verletzt wurde.
Nach Angaben der 17-Jährigen überquerte sie im Bereich der Fußgängerampel die
Wolfgangstraße in Richtung Kino. Ein aus Richtung Wolfgangstraße kommender
silberfarbener Pkw streifte die Fußgängerin am Bein und fuhr ohne anzuhalten
weiter in Richtung Bitterfelder Straße. Die Leichtverletzte suchte daraufhin
selbständig ein Krankenhaus auf.
Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall oder zum silberfarbenen Fahrzeug machen
können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau ? Roßlau unter der
Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden.
Ohne
Fahrerlaubnis
Ermittlungen
wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurden gegen einen 32-jährigen Fahrer eines Pkw
BMW eingeleitet.
Der Pkw wurde in der Nacht zum 21.11.2011 um 01.30 Uhr in der Mauerstraße
angehalten und kontrolliert. Der 32-Jährige konnte keinen Führerschein
vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass der Fahrer des Pkw BMW nicht im Besitz
einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde dem 32-jährigen Dessauer
untersagt.
Hoher
Sachschaden
Zirka 13
000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 19.11.2011 um 18.23
Uhr im Kreuzungsbereich Argenteuiler Straße/ Große Schaftrift.
Von der Argenteuiler Straße kommend bog die 74-jährige Fahrerin eines Pkw BMW
nach links in Richtung Kochstedt ab. Dabei kollidierte sie mit einem
entgegenkommenden geradeaus in Richtung Argenteuiler Straße fahrenden Pkw Focus
eines 60-Jährigen. Die beteiligten Personen blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge
wurden durch Abschleppdienste geborgen.
Wildunfall
Ein
Wildunfall ereignete sich am 20.11.2011 um 15.50 Uhr auf der Bundesstraße 184
im Bereich des Ortsteils Rodleben.
Der 39-jährige Fahrer eines Pkw Ford kollidierte in Fahrtrichtung Zerbst mit
einem der Fahrbahn querendes Rehwild. Das Tier konnte nicht mehr am Unfallort
aufgefunden werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 5 000 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 278/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 278/11
Dessau- Roßlau, den 20. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl
aus Garage
In der
Nacht vom 18.11.2011 zum 19.11.2011 wurden durch unbekannte Täter vier Garagen
in der Wolfgangstraße geöffnet.
Die Garagen wurden durchsucht.
Von einem Pkw, welcher in einer der Garagen stand, wurden die Scheibenwischer
entwendet.
Der Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Pkw
aufgebrochen
In der
Nacht vom 19.11.2011 zum 20.11.2011 Uhr wurde durch unbekannte Täter die
Heckscheibe und die Scheibe der Beifahrertür von einem Renault eingeschlagen.
Das Fahrzeug befand sich in der Mannheimer Straße.
Aus dem Pkw wurden persönliche Dokumente, Frostschutzmittel und ein Radiobedienteil
entwendet.
Eine Strafanzeige wurde gefertigt und die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsgeschehen
Aufgefahren
Ein
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 18.11.2011 um
Uhr auf der B 184.
In Fahrtrichtung Dessau-Süd musste der 77-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi
verkehrsbedingt auf der Bundesstraße seine Geschwindigkeit verringern. Die
47-jährige Fahrerin eines Peugeots fuhr auf den Pkw Mitsubishi auf.
Der entstandene Sachschaden wurde auf 4 500 Euro geschätzt. Die beteiligten
Personen blieben unverletzt.
Seitlich
kollidiert
Am
18.11.2011 um 12:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Albrechtstraße.
Eine 45-jährige BMW-Fahrerin und ein 25-jähriger Opel-Fahrer befuhren die
Albrechtstraße in Richtung Ortslage Roßlau.
Die BMW-Fahrerin wollte den Fahrstreifen wechseln und stieß dabei seitlich an
den Opel.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 350 Euro.
Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt.
Geschwindigkeitskontrolle
Am
19.11.2011 wurde in der Mittagszeit auf der B 187 zwischen Roßlau und Coswig
eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Grund war die Treibjagd, die an diesem Tag in diesem Bereich stattfand, wodurch
die dortige zulässige Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt wurde.
Festgestellt wurden 20 Pkw, welche in diesem Bereich zu schnell unterwegs
waren.
Unter
Alkohol gefahren
Am
20.11.2011 wurde um 02:40 Uhr in der Magdeburger Straße in Roßlau ein Pkw
kontrolliert.
Bei einer Atemalkoholkontrolle wurde bei dem 61-jährigen Fahrzeugführer ein
Wert von 1,46 Promille festgestellt.
Der Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und bei dem
Fahrer eine Blutprobenentnahme durchgeführt.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahrt
unter Drogeneinfluss
Am
20.11.2011 wurde um 02:20 Uhr ein Pkw in der Askanische Straße in Dessau kontrolliert.
Bei dem 26?jährigen Fahrzeugführer wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt,
welcher positiv ausfiel.
Der Fahrer musste zur Blutprobenentnahme.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren
eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 277/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 277/11
Dessau- Roßlau, den 18. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Dachrinnen
gestohlen
Von einem
Wohnhaus An der Kienheide im Ortsteil Siedlung sollen in der Nacht zum
17.11.2011 Kupferrohre abmontiert und gestohlen worden sein.
Der entstandene Sachschaden betrage über 200 Euro. Ermittlungen wegen
Diebstahls im besonders schweren Fall wurden eingeleitet.
Einbruch
Heute
früh wurde ein Einbruch in das Gebäude eines stillgelegten Betriebes in der
Hünefeldstraße festgestellt. Unbekannte Täter hatten mehrere Türen und Fenster
gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten durchsucht.
Offensichtlich wurden Werkzeuge im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet.
Verkehrsgeschehen
Unter
Einfluss von Alkohol
Am
17.11.2011 um 22.08 Uhr wurde in der Bergstraße im Ortsteil Kochstedt der
40-jährige Fahrer eines Pkw Opel angehalten und kontrolliert. In der Atemluft
stellten die Beamten Alkohol fest. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 0,65
Promille. Im Anschluss erfolgte im Polizeirevier die Durchführung eines
beweissicheren Atemalkoholtests. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde
eingeleitet.
Aufgefahren
Ein
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 17.11.2011 um
07.37 Uhr in der Albrechtstraße.
In Fahrtrichtung Stadtzentrum mussten der 57-jährige Fahrer eines Pkw Mazda und
der 42-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai an der Ampelanlage Humperdinckstraße
verkehrsbedingt anhalten. Der 47-jährige Fahrer eines Kleintransporters
Mercedes- Benz fuhr auf den Pkw Hyundai auf, welcher durch die Wucht des
Aufpralls auf den Pkw Mazda auffuhr.
Der entstandene Sachschaden wurde auf 4 700 Euro geschätzt. Die beteiligten
Personen blieben unverletzt.
Gleichrangige
Straßen
Zirka 5 000 Euro Sachschaden
entstanden bei einem Verkehrsunfall am 17.11.2011 um 15.02 Uhr im Zentrum von
Roßlau.
Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Audi befuhr die Karl- Liebknecht- Straße in
Richtung Südstraße. Im Kreuzungsbereich Poetschstraße kollidierte sie mit einem
von links kommenden geradeaus fahrenden Pkw Audi eines 64-Jährigen. Personen
kamen nicht zu Schaden.
Im
Einmündungsbereich
Ermittlungen
wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden gegen eine 56-jährige
Fahrerin eines Pkw VW eingeleitet. Der Unfall ereignete sich am 17.11.2011 um
21.29 Uhr im Einmündungsbereich Ziebigker Straße/ Herrmann- Köhl- Straße.
Der 56-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot bog von der Herrmann- Köhl- Straße
kommend nach links in die Ziebigker Straße ab. Dabei kollidierte er mit dem aus
der Ziebigker Straße kommenden in die Kühnauer Straße links abbiegend Pkw VW.
Der Pkw VW verließ umgehend den Unfallort. Um 21.52 Uhr meldete sich die
56-jährige Dessauerin bei den Unfallaufnehmenden Beamten an der Unfallstelle.
Der Sachschaden wurde auf 3 500 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 276/11
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 276/11
Dessau- Roßlau, den 17. November
2011
Verkehrs- und
Kriminalitätsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Versuchter
Pkw- Aufbruch
Am
16.11.2011 in der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 11.45 Uhr sollen unbekannte Täter
versucht haben, auf einen Parkplatz in der Hauptstraße im Ortsteil Kleinkühnau
einen Pkw Opel aufzubrechen.
Nach ersten Erkenntnissen versuchten die Täter, gewaltsam in das Fahrzeuginnere
einzudringen. Am Fahrzeug konnten Spuren, welche auf ein gewaltsames Öffnen des
Pkw hindeuten, gesichert werden. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Einbruch
in Firma
In der
Nacht zum 17.11.2011 sollen unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma in der
Albrechtsstraße eingebrochen sein.
Nach jetzigem Erkenntnisstand sollen die Täter Fototechnik und Bargeld
gestohlen haben.
Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau ? Roßlau führten am Tatort eine
Spurensuche durch. Die Ermittlungen dauern an.
Verkehrsgeschehen
Alkoholisiert
im Straßenverkehr
Bei der
Kontrolle eines 67-jährigen Fahrers eines Pkw Opel am 16.11.2011 um 12.04 in
der Roßlauer Straße im Ortsteil Rodleben stellten Beamte des Polizeireviers
Dessau ? Roßlau Alkohol in der Atemluft fest. Eine Überprüfung vor Ort ergab
einen Wert von 0,64 Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine beweissichere
Atemalkoholüberprüfung. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
Ungesichert
Im
ungesicherten Zustand stellte am 17.11.2011 gegen 23.00 Uhr die 24-jährige
Fahrerin eines Pkw Opel ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand der Bauhostraße
ab. Selbständig kam der Pkw ins rollen und stieß gegen einen vor ihm parkenden
Pkw Ford. Der entstandene Sachschaden wurde auf 800 Euro geschätzt.
Radfahrer
leichtverletzt.
Im
Kreuzungsbereich Klagenfurter Straße und der Nebenfahrbahn der Heidestraße
ereignete sich am 16.11.2011um 09.31 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein
82-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde.
Der 69-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die Klagenfurter Straße in Richtung
Heidestraße. Im genannten Kreuzungsbereich kollidierte er mit dem von links kommenden
vorfahrtsberechtigten Radfahrer.
Der 82-Jährige wurde an der Unfallstelle ärztlich versorgt. Durch den Zusammenstoß
wurde das Fahrrad beschädigt.
Aufgefahren
Ein
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 16.11.2011 um
15.50 Uhr auf der Bundesstraße 184 in Fahrtrichtung Dessau- Roßlau.
im Bereich der Ortseinfahrt Dessau- Süd an der Ampelanlage Einmündungsbereich
Heidestraße hielten die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot und der
22-jährige Fahrer eines Pkw Opel verkehrsbedingt. Der 29-jährige Fahrer eines
Kleintransporters VW fuhr auf den Pkw Opel auf, welcher daraufhin mit dem Pkw
Peugeot kollidierte. Der entstandene Sachschaden wurde auf über 5 000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 28-Jährigen, welcher polnischer
Staatsbürger ist, eine Atemalkoholkonzentration von 3,01 Promille festgestellt.
Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge
Alkoholgenusses wurde eingeleitet. Zwecks eindeutiger Klärung der Identität
wurde der 28-Jährige zum Polizeirevier Dessau- Roßlau gebracht. Eine
Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Anhänge zur Pressemitteilung