: 367
Stendal, den 28.11.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 367/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 367/11 Stendal, den 25. November 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsunfall mit Personenschaden 24.11.11, gegen 13:30 Uhr, Stendal, Frommhagenstraße Ein 36-jähriger Ford-Fahrer befuhr die Frommhagenstraße aus Richtung Wernerplatz in Richtung Moltkestraße. Kurz hinter der Uchtebrücke überholte er einen 44-jährigen Fahrradfahrer, den er dabei seitlich bedrängte. Als er an dem Radfahrer vorbei war, fuhr er nach rechts und bremste vor dem Fahrrad. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Radfahrer einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt und an beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden / Fahren unter Alkoholeinfluss 24.11.11, gegen 16.40 Uhr, Schönhausen, Bahnhofstraße Ein 43-jähriger Fahrradfahrer befuhr den kombinierten Fuß- und Radweg auf der linken Seite in Richtung Ortsmitte. Höhe Hausnummer 5 fuhr er plötzlich ohne ersichtlichen Grund auf die Fahrbahn. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel eines 25-Jährigen, der dabei beschädigt wurde. Der PKW-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Hohengöhren. Bei der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch beim Radfahrer festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab 1,29 Promille. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 24.11.11, zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr, Seehausen, Köppenberg, Parkplatz Auf dem dortigen Parkplatz wurde an einem geparkten VW Passat die hintere rechte Stoßfängerecke beschädigt. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt die Polizeistation Seehausen unter der Tel.-Nr. 039386 / 799980 entgegen. 24.11.11, gegen 23.15 Uhr, Stendal, Kreuzung Schützenplatz Ein 32-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Kreuzung vom Nordwall in Richtung Ostwall bei ?Grün?. Ein aus der Bismarckstraße kommender Jeep rammte ihn und fuhr ohne anzuhalten in Richtung Haferbreite weiter. Der Audi-Fahrer erstattete anschließend Anzeige im Polizeirevier. Der Unfallverursacher meldete sich später fernmündlich im Polizeirevier. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab 0,84 Promille. Die Blutentnahme wurde veranlasst. Kriminalitätsgeschehen Einbruch in Gartenlauben zwischen 22.11.11, 17:00 Uhr und 24.11.11, 12:30 Uhr, Stendal, Tornauer Weg, Kleingartenanlage ?Zur Erholung? Dort drangen unbekannte Täter in neun Gartenlauben ein. Entwendet wurde nach jetzigem Stand ein Elektrorasenmäher. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 368
Stendal, den 28.11.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 368/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 368/11 Stendal, den 25. November 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verdacht des Auffindens einer Unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtung (USBV) Gegen 09:30 Uhr teilte ein Anrufer mit, dass er auf dem angrenzenden Grundstück in Stendal, Lüderitzer Straße 99, einen verdächtigen Koffer festgestellt hat, der mit grauem Tape umklebt war. Bei dem Grundstück handelt es sich um ein leerstehendes Mehrfamilienhaus. Es bestand der Verdacht des Auffindens einer USBV. Die Lüderitzer Straße wurde am Ereignisort voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.  Die Spezialisten des LKA Magdeburg wurden angefordert. Gegen 11:10 Uhr wurde der Koffer mittels einer Wasserkanone gesprengt. Der Verdacht einer USBV bestätigte sich nicht. Im Koffer befand sich diverser Müll. Bei dem Einsatz handelte es sich um eine gefahrenabwehrende Maßnahme. Die Straßensperrung wurde gegen 11:20 Uhr aufgehoben.  Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 369
Stendal, den 28.11.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 369/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 369/11 Stendal, den 27. November 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Fahndungslöschung für die vermisste Person Celine Isache . Das 13-jährige Mädchen wurde im Stadtgebiet Stendal wohlbehalten angetroffen. Kriminalitätsgeschehen Zwei Täter auf frischer Tat Durch Zeugenhinweis konnte die Polizei Stendal am Samstag gegen 09.40 Uhr in Stendal, Industriestraße zwei männliche Täter auf frischer Tat stellen, welche bereits diverses Buntmetall auf einen mitgeführten PKW- Anhänger verladen hatten. Das Buntmetall wurde von einem umzäunten Betriebsgelände  zuvor durch die beiden Täter entwendet. Strafanzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Im Zeitraum von Freitag 12.00 Uhr bis Sonntag 11.00 Uhr wurden    24 Verkehrsunfälle im Landkreis Stendal der Polizei bekannt. Bei einem Verkehrsunfall wurden zwei Personen schwerverletzt. Bei 10 Unfällen kam es zum Zusammenstoß mit einem Stück Wild. Fahren ohne Fahrerlaubnis Bei einer Streifenfahrt im Stadtgebiet Stendal wurde in der Nacht zum Sonntag eine 22-jährige als Fahrzeugführerin eines VW Transporters angetroffen und kontrolliert. Die Fahrzeugführerin war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis; die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 370
Stendal, den 28.11.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 370/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 370/11 Stendal, den 28. November 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Einbruch in Backshop Schönhausen. Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Montag gewaltsam über den Backshop in den Einkaufsmarkt am Bismarckplatz ein. Aus dem Kassenbereich des Einkaufsmarktes schleppten sie einen Zigarettenständer nach draußen, den sie dort entleerten und die Zigaretten stahlen. Insgesamt ca. 300 Liter Dieselkraftstoff abgezapft Goldbeck. Aus zwei Fahrzeugen, einem Bagger und einer Schreddermaschine, die auf dem Gelände eines Baumarktes in der Möllendorfer Chaussee standen, haben unbekannte Täter in der Zeit vom 24.11. bis 28.11.11  insgesamt ca. 300 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. Schaufensterscheibe beschädigt Seehausen. An einem Einkaufsmarkt in der Goethestraße haben unbekannte Täter in der Zeit vom 26.11. bis 28.11.11 ein Loch in eine Schaufensterscheibe geschlagen. Reifen zerstochen und Lack zerkratzt Arneburg. Ein PKW Daewoo, der am 27.11.11 in der Zeit vom 14.30 Uhr bis 18.15 Uhr in der Tangermünder Straße abgestellt war, wurde von einem unbekannten Täter beschädigt. Der vordere rechte Reifen war zerstochen und der Lack an mehreren Stellen am Auto zerkratzt worden. Heckscheibe eingeschlagen Stendal. Unbekannte Täter beschädigten am 27.11.11, gg. 04.30 Uhr, einen Kleintransporter VW Caravelle, der in der Max-Liebermann-Straße stand, in dem sie die Heckschreibe einschlugen. Darüber hinaus hatten sie von allen vier Reifen die Luft abgelassen.  Aus dem Kofferraum entnahmen sie einen Plastikkanister, den sie aber am Tatort zurück ließen. Ein Zeuge hatte die Straftat beobachtet und die Polizei informiert. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ziegenhagen. Am 22.11.2011, gg. 14:00 Uhr, wurde durch die Straßenmeisterei Osterburg festgestellt, dass in der Ortslage Ziegenhagen an der B 189 durch unbekannte Täter ein Ampelkörper der Fußgängerampel abgerissen und entwendet wurde. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden ? Weihnachtsbäume im Straßengraben 28.11.11, gg. 05.10 Uhr, B 189 zwischen Seehausen und Osterburg Nach bisherigen Erkenntnissen bekam der 62-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Aufleger, der Weihnachtsbäume geladen hatte und der von Seehausen in Richtung Stendal fuhr, plötzlich gesundheitliche Probleme. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug nach links von der Straße und fuhr in den Straßengraben, wo er zum Stehen kam. Zur Bergung des leicht beschädigten LKW musste die Bundesstraße von 09.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr voll gesperrt werden. Ein RTW war vor Ort, der Fahrer lehnte aber eine ärztliche Behandlung ab.   Verkehrsunfall nach Sturmböen mit Sachschaden 27.11.11, gg. 17.10 Uhr, K 1020 zwischen Seehausen und Geestgottberg Ein 35-Jähriger war mit seinem LKW VW Caddy in Richtung Seehausen unterwegs als er gegen eine abgebrochene Baumkrone, die durch den Sturm von einem Straßenbaum abgerissen worden war, fuhr. Das Fahrzeug wurde dadurch erheblich beschädigt. 27.11.11,  gegen 20.10 Uhr, K 1196 zwischen Scheeren und Grieben Als sich der 19-jährige Fahrer eines PKW VW Polo kurz vor dem Ortseingang Scheeren befand, stürzte plötzlich von rechts ein Baum auf die Straße. Der Fahrer des PKW versuchte, noch nach links auszuweichen, konnte aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am VW Polo entstand Sachschaden. Der Baum wurde von den Kräften der FFW von der Fahrbahn geräumt. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 25.11.2011, in der Zeit von 07:45 Uhr bis 14:00 Uhr, wurde in Osterburg, Heinrich-Eckolt-Allee 2 , ein in der Parknische abgestellter Kleinbus durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher den Unfallort. Wer Hinweise zu diesen Unfall geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung