: 284
Dessau-Roßlau, den 28.11.2011

Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 284/11 PRev. Dessau- Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 284/11 Dessau- Roßlau, den 27. November 2011 Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen Motorroller entwendet Unbekannte Täter sollen in der Freitagnacht einen Motorroller entwendet haben, welcher vor einem Wohnhaus in Neuendorfstraße abgestellt war. Dem Eigentümer entstand ein Schaden von 1100,- Euro. Zu viel Bei einer Verkehrskontrolle wurde am Samstagmorgen gegen 2:00 Uhr in der Heidestraße ein Skodafahrer auffällig. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,13 Promille. In der Folge wurde beim Beschuldigten eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein weggenommen. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurden eingeleitet. Schlangenlinie Durch das Fahren von Schlangenlinien machte am Samstagmittag ein Renault-Fahrer auf sich aufmerksam, als er die Ludwigshafener Straße befuhr. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit, stellte sich heraus, dass er einen Atemalkoholwert von 2,48 Promille hatte. Der Herr wurde durch die Polizeibeamten zum Polizeirevier gebracht. Seinen Führerschein musste er abgeben, zudem erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Abkommen von Spur Am Freitag gegen 17:30 Uhr stießen in der Sollnitzer Allee ein Ford und ein Mercedes-Fahrer zusammen. Die Fordfahrerin, welche aus der Straße Am Eichengarten kam, soll beim Einbiegen auf die Gegenspur geraten sein. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzten 5000,- Euro. Vorfahrt nicht beachtet Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Eichengarten am Samstag gegen 13:40 Uhr. Eine Nissan-Fahrerin, welche den Parkplatz des dortigen Einkaufszentrums verließ soll mit einem vorbeifahrenden vorfahrtsberechtigten BMW zusammengestoßen sein. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 2500,- Euro geschätzt. Teure Parkkarte Zu einem ungewöhnlichen Unfall kam es am Samstag gegen 12:00 Uhr in einem Parkhaus im Stadtzentrum. Demnach habe die Fahrerin eines Opels beim Einfahren eine Parkkarte lösen wollen. Aufgrund zu großen Abstands vom Schalter habe sie das Fahrzeug verlassen, welches dann wohl die Fahrt selbständig fortsetzte und nach Durchbrechen der Schranke gegen zwei parkende Fahrzeuge fuhr. Das Verursacherfahrzeug ist mit einer Automatikgangschaltung ausgestattet. An allen drei Fahrzeugen entstanden insgesamt Schäden von geschätzten 4500,- Euro. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

: 285
Dessau-Roßlau, den 28.11.2011

Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 285/11 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 285/11 Dessau- Roßlau, den 28. November 2011 Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Aus Jacke gestohlen In einem Geschäft am Luchplatz im Ortsteil Roßlau soll am 25.11.2011 gegen 12.30 Uhr ein Portemonnaie aus einer Jackentasche gestohlen worden sein. Nach Angaben der 59-jährigen Geschädigten bemerkte sie beim Bezahlen den Verlust des Portemonnaies. Dieses steckte sie vor dem Einkauf in eine Jackentasche. Bargeld, EC- Karte und persönliche Dokumente befanden sich im Portemonnaie. Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. Fahrzeuge entwendet In der Zeit zwischen 26.11.2011  11.30 Uhr und 27.11.2011 00.25 Uhr sollen unbekannte Täter in eine Firma in der Schulstraße eingebrochen sein. Die Täter stahlen die  Bargeld und einen Kleintransporter. Der Seat Inca wurde durch Zeugen in der Nacht zum 27.11.2011 in der Ebertallee wieder aufgefunden. Aus dem Fahrzeug sei eine größere Menge Werkzeug gestohlen worden. Vermutlich Zusammenhang damit steht auch der Diebstahl eines Citroen Berlingo in Kochstedt, welcher später Am Hanfgarten in Mosigkau wieder gefunden wurde. Auch aus diesem Fahrzeug stahlen die Täter das Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro. Personen, die weitere Angaben zu den Straftaten, insbesondere zu den von den Tätern genutzten Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden. Verkehrsgeschehen Unter Drogen Strafrechtliche Ermittlungen wurden gegen einen 32-jährigen Fahrer eines Pkw BMW aufgenommen. Das Fahrzeug wurde am 27.11.2011 um 22.23 Uhr in der Askanischen Straße durch Polizeibeamte des Reviers Dessau- Roßlau kontrolliert. Eine Überprüfung ergab, dass der 32-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Beim Fahrer wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Atemtest führte zu einem Wert von 0,79 Promille. Ein Drogenschnelltest wies auf die Einnahme von Cannabisprodukten hin. Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobeentnahme. Alkoholisiert Gegen eine 27-jährige Fahrerin eines Pkw Renault wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Alkohol gefertigt. Die Renault- Fahrerin wurde am 26.11.2011 um 21.07 Uhr in der Roßlauer Allee kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine beweissichere Atemalkoholmessung. Die Weiterfahrt wurde der 27-Jährigen untersagt. Wendemanöver Im Einmündungsbereich Ludwigshafener Straße/ Wasserwerkstraße ereignete sich am 28.11.2011 um 06.40 Uhr ein Verkehrsunfall bei einem Wendemanöver. Aus der Wasserwerkstraße kommend bog bei grünem Rechtsabbiegerpfeil die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Honda nach rechts ab. Beim Abbiegen kollidierte sie mit einem Pkw VW einer 47-Jährigen. Die VW- Fahrerin wendeten mit ihrem Pkw auf der Ludwigshafener Straße bei grünem Linksabbiegerpfeil, um wieder in Richtung Kreuzbergstraße zu fahren. Der entstandene Sachschaden wurde auf 900 Euro geschätzt. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung